Hallo Resariel,
um das gleich mal vorab zu schicken - ich bin keine Steuerfachfrau ;o) Aber ich kenne mich eigentlich ganz gut aus und hoffe, ich kann Euch weiterhelfen.
Steuerklasse 3 und 5 macht man eigentlich nur, wenn einer der Eheleute deutlich weniger verdient als der andere. Wie Du schon geschrieben hast, sind die Abzüge in Steuerklasse 3 nämlich sehr hoch.
Wenn beide ein ähnliches Gehalt haben, sind die Steuerklassen 4 und 4 am Besten. Da müsst ihr am Jahresende auch nichts nachzahlen (wenn keine weiteren Einkünfte bestehen). Im Gegenteil - die Wahrscheinlichkeit, dass ihr noch was zurück bekommt ist sehr hoch.
Übrigens nur so am Rande weil viele das missverstehen - unterm Strich zahlt ihr immer gleich viel an Steuer, egal welche Steuerklasse ihr habt. Es geht bei den monatlichen Abzügen lediglich um eine Vorauszahlung - abgerechnet wird am Jahresende nachdem feststeht, wie hoch das Haushaltseinkommen war. Und dann wird festgestellt, ob ihr nachzahlen müsst oder noch was zurück bekommt. Die Gefahr, dass ihr was nachzahlen müsst ist bei den Steuerklassen 3/5 höher, da Du in Steuerklasse 3 deutlich weniger Abzüge hast, also weniger Vorauszahlung leistest.
Übrigens - mit Steuerklasse 4/4 muss man nicht zwingend einen Lohnsteuerjahresausgleich machen (wenn man nicht explizit dazu aufgefordert wird). D. h. ihr könnt Euch selbst ausrechnen, ob ihr was nachzahlen müsst und macht dann halt erst gar keinen Ausgleich. Bei 3/5 MÜSST ihr einen Lohnsteuerjahresausgleich machen, werden also vom Finanzamt dazu aufgefordert.
Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.
Viele Grüße
burning-witch / Steffi