Welche Steuerklasse

Hallo

meine Frau und ich gehen beide Vollzeit arbeiten,sind verheiratet und haben 3 Kinder, wir verdienen in etwa gleich viel ich brutto ca. 100 mehr als meine Frau in moment habe ich die 3 Steuerklasse und die drei Kinder auf der Karte meine Frau hat die 5 Steuerklasse und ziehen ihr halt fast die Hälfte wieder ab… meine Frage was ist für uns die beste Möglichkeit?? kann ich es so lassen wie es ist, oder müssen wir vielleicht noch nachzahlen wobei ich es mir bei den Abzügen nich vorstellen kann…oder ist es egal ob wir 3 und 5 oder 4 und 4 haben ?? Vielen Dank freu mich auf Antworten :smile:)

Hallo,

entschuldige bitte, ich kann leider nicht helfen.

Gruß

Michael

hallo,

das ist steuerlich egal, da der satz gilt: „abgerechnet wird am schluß“
evtl. wird das ergebnis ihrer überlegungen durch sozialversicherungsrechtliche betrachtungen verändert. d.h. derjenige, der vlt. arbeitslos, krank oder schwanger wird, sollte immer in drei sein. und zwar rechtzeitig.
schöne grüße
andrejo

Vielen Dank :smile:)

Hallo,
kann ich so pauschal nicht sagen. Am besten von Arbeitgeber ausrechnen lassen.

Mit frdl. Gruß

Dieter

hallo

entweder durch steuerberater ausrechnen lasen

oder mal mit einem steuerprogramm selber gucken was günstiger ist

aber sicherheitshalber prüfen lassen

grtuß manfred

Hallo,
hier ein Link, bei dem Du selbst errechnen kannst, welche Steuerklasse günstiger ist: http://www.nettolohn.de/rechner/steuerklassenrechner…
Im Normalfall ist bei geringfügig unterschiedlichen Verdiensten die Steuerklasse IV/IV günstiger.
VG
Hermann

Danke :smile:)

Hallo Resariel,

Euer System ist allen Auskünften nach das Schlechtere. Stellt beide um auf die gleiche Steuerklasse, dann behaltet Ihr mehr im Geldbeutel - meines Wissens.
Im Internet gibt es bestimmt Rechenprogramme, die Euch das kostenlos ausrechnen, vielleicht sogar beim Bundesfinanzministerium.

Liebe Grüße
Stef

Unterm Strich ist es fast egal ihr gebt eine Steuererklärung ab prüft ob die Einzel- oder Zusammenveranlagung besser ist und damit ist die Sache bereits erledigt. Ansonsten wählt einfach jeder die IV

Vielen Dank :smile:)

Unterm Strich ist es fast egal ihr gebt eine Steuererklärung
ab prüft ob die Einzel- oder Zusammenveranlagung besser ist
und damit ist die Sache bereits erledigt. Ansonsten wählt
einfach jeder die IV

Hallo Resariel,

um das gleich mal vorab zu schicken - ich bin keine Steuerfachfrau ;o) Aber ich kenne mich eigentlich ganz gut aus und hoffe, ich kann Euch weiterhelfen.

Steuerklasse 3 und 5 macht man eigentlich nur, wenn einer der Eheleute deutlich weniger verdient als der andere. Wie Du schon geschrieben hast, sind die Abzüge in Steuerklasse 3 nämlich sehr hoch.

Wenn beide ein ähnliches Gehalt haben, sind die Steuerklassen 4 und 4 am Besten. Da müsst ihr am Jahresende auch nichts nachzahlen (wenn keine weiteren Einkünfte bestehen). Im Gegenteil - die Wahrscheinlichkeit, dass ihr noch was zurück bekommt ist sehr hoch.

Übrigens nur so am Rande weil viele das missverstehen - unterm Strich zahlt ihr immer gleich viel an Steuer, egal welche Steuerklasse ihr habt. Es geht bei den monatlichen Abzügen lediglich um eine Vorauszahlung - abgerechnet wird am Jahresende nachdem feststeht, wie hoch das Haushaltseinkommen war. Und dann wird festgestellt, ob ihr nachzahlen müsst oder noch was zurück bekommt. Die Gefahr, dass ihr was nachzahlen müsst ist bei den Steuerklassen 3/5 höher, da Du in Steuerklasse 3 deutlich weniger Abzüge hast, also weniger Vorauszahlung leistest.

Übrigens - mit Steuerklasse 4/4 muss man nicht zwingend einen Lohnsteuerjahresausgleich machen (wenn man nicht explizit dazu aufgefordert wird). D. h. ihr könnt Euch selbst ausrechnen, ob ihr was nachzahlen müsst und macht dann halt erst gar keinen Ausgleich. Bei 3/5 MÜSST ihr einen Lohnsteuerjahresausgleich machen, werden also vom Finanzamt dazu aufgefordert.

Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.

Viele Grüße
burning-witch / Steffi

Servus, also es ist so, dass sich die Steuerklassenkombi 3 5 nur lohnt wenn einer der beiden Ehegatten deutlich mehr verdient, da dann der der mehr verdient weniger abgezogen bekommt, da der hohe Steuersatz beim wenig verdienenden findet. Bei euch würde ich zur Kombi 4 4 raten da ihr dann auch von der Pflicht eine Steuererklärung einzureichen befreit seid. Die Kinder machen da nix aus wo die drauf sind sofern ihr eine Steuererklärung macht, weil man bei der Zusammenveranlagung ab einem bestimmten Zeitpunkt wie eine Person behandelt wird. Bei den Kindern kommt es auch drauf an was bei euch günstiger kommt, Kindergeld oder der Freibetrag. Das ist aber eine Prüfung die das Finanzamt von Amtswegen bei einer Steuererklärung durchführt, und nein wenn der Freibetrag sich eher loht bekommt ihr weiterhin Kindergeld. Das wird dann einfach verrechnet und geht immer zu eurem Vorteil aus :wink:

Vielen Dank :smile:).

Hierbei kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich wünsche noch viel Erfolg bei der Suche. Aber am besten kann man das bei einem Telefonat mit dem Amt erfragen.