Welche Steuerklasse für alleinerziehenden Vater?

Liebe/-r Experte/-in,
es geht um einen alleinerziehenden Vater, der bereits mit 61 jahren im Vorruhestand ist wegen 50%iger Schwerbehinderung. Die Kinder sind alle drei noch unter 18 Jahren. Er bekommt von seiner getrennt lebenden Ehefrau keinen Unterhalt. Diese macht keine Steuererklärung. Nun hat er die Steuerklasse III und drei Kinder eingetragen. Würde er die STK II haben, könnte er auch Unterhaltsvorschuss bekommen. Aber man sagte ihm beim FA, dass mtl. bei StKl. III eine Lohnsteuere von ca. 70,- Euro abgezogen wird, wobei bei STKl. II eine Lohnsteuer von 250,- Euro abgezogen wird. Das kann doch wohl nicht sein. Warum hat ein alleinerziehender einen höheren Abzug von Steuern, als wenn er in einer intakten Familie lebt?? Welche Steuerklasse sollte dieser Mann am besten haben? Zwei oder Drei???
Vielen Dank für eine Mitteilung, es würde sehr weiterhelfen.

Hallo,
wir ziehen gerade mit unserm Büro um, deshalb bin ich auch schlecht erreichbar. Sorry.
Leider kann ich zum Unterhaltsrecht und den steuerlichen Fragen gar nichts sagen.
Was aber systemkonform ist, dass man in Steuerklasse III mit Kindern wirklich weniger Steuern bezahlt.
Normalerweise kann Ihnen auch der Arbeitgeber sagen, wie hoch der Steuersatz in der jeweiligen Steuerklasse ist, aber das geht ja wohl nicht mehr.
Ich hoffe, es gibt jemanden, der hierzu mehr Erfahrung hat, viele Grüße

In Steuerklasse III bezahlt er weniger Steuern, da er ja noch verheiratet ist und seine Noch-Ehefrau mitberechnet wird. Es gibt im Internet tolle Netto-Lohn-Rechner. Dort können sie auch sehen, dass Kinder bei den Steuern gar nicht so groß ins Gewicht fallen.