Welche Steuerklasse nach Hochzeit wählen?

Liebe/-r Experte/-in,
mein Mann und ich haben im Juni geheiratet. Wir waren jetzt beim Finanzamt und wollten unsere Steuerklassen ändern. Wir dachten, mit der Kombination 3 (mein Mann) und 5 (ich) am besten zu fahren. Jetzt hat die Dame auf dem Amt aber gesagt, dass wir das nochmal überdenken sollten, da es passieren könnte, dass wir mit dieser Kombination Steuern nachzahlen müssten. Jetzt wissen wir nicht so recht, was wir machen sollen. Hier mal die Fakten zu unserer Situation:
Mein Mann (*1974) bsiher Steuerklasse 1: Montaliches Bruttoeinkommen ca. 3600 Euro. Fährt täglich einfach ca. 20km zur Arbeit.
Bei mir ist es etwas Komplizierter:
Ich (*1981) habe einen Angestelltenjob (mit Lohnsteuerkarte und Sozialabgaben usw.)Steuerklasse 1. Da habe ich von Januar bis Juni monatlich ca. 1130 Euro brutto verdient. Seit Juli verdiene ich ca. 870 Euro brutto, was auch bis zum Ende des Jahres so bleiben wird. Zu dieser Arbeitsstelle fahre ich 3 mal die Woche 25km einfach.
Zusätzlich mache ich eine Ausbildung (zur Psychologischen Psycotherapeutin. Vorher habe ich ein Psychologiestudium gemacht, was Vorraussetzung für die Ausbildung ist. Die Ausbildung widerum ist Vorraussetzung um später selbständig arbeiten zu dürfen). Im Rahmen dieser Ausbildung werde ich in diesem Jahr Einnahmen aus selbständigen Tätigkeiten haben, die ca. 12.000 Euro betragen. Dieses muss ich also noch selbst versteuern. Für die Ausbildung habe ich auch einiges an Kosten (Werbekosten):
21 mal Fahrt zur Ausbildungsstätte zu Theorieveranstaltungen von einfach 45km.
Eine Fahrt von einfach 126km zu einer Veranstaltung, die nicht am Instutut selbst stattgefunden hat und die Übernachtung dort, da es eine 2-Tages-Veranstaltung war (ca. 30 Euro).
Supervisionskosten: ca. 1500 Euro
Semestergebühren für die Ausbildung in 2011: 3400 Euro.

Wir wohnen mietfrei bei den Großeltern.
Ich hoffe, ich hab an alles, was wichtig ist, um es einschätzen zu können, erwähnt.
ich fühl mich echt überfordert und freu mich über Antwort!
Herzlichen Dank im Vorraus!
Jups

Hallo,

grundsätzlich hat die Dame beim Finanzamt recht. In Ihrer Konstellation wäre m.E. auch eine Nachzahlung denkbar.

Eins vorneweg: Egal welche Komination Sie wählen, Sie bezahlen am Ende immer gleich viel Steuern, die Steuerklassenkombination regelt nur die Höhe der mtl. Vorauszahlungen.

Falls Sie Nachwuchs planen: Das Elterngeld regelt sich nach dem mtl. Netto. In der Regel bleibt die Mutter zu Hause. Durch Steuerklasse 5 wäre der Abzug bei der Frau sehr hoch und damit das spätere Elterngeld seht gering.

Fazit: Ich rate Ihnen beiden Steuerklasse vier. Geben Sie für 2011 sehr früh (Feb. oder Mrz 2012) ihre Steuererklärung ab. Dann erhalten Sie ihre zuviel bezahlten Steuern früh zurück

Guten Tag,

HI,

schau mal hier, da gibt es ein Brutto Netto Rechner:
http://www.gehalt.de/einkommen/nettorechner

Da kannst du die Steuerklassen beliebig ändern und dann sehen, was da zum Ende rauskommt.

Hallo Jups,
bei der Lohnsteuer handelt es sich um eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer. Also spätestens mit der Steuererklärung bekommt man ggf. Geld erstattet oder muss nachzahlen.
Welche Steuerklassenwahl am günstigsten ist, kann man hier selber nachrechnen:
http://www.imacc.de/steuer/steuerklassen/rechner/ind…
Gruß