Welche Steuern als Gewerbetreibender zahlen ?

Hallo
Ich habe einen Gewerbeschein vor kurzen beantragt und schon bekommen. Ich möchte nun anfangen neben der „normalen Arbeit“ Restposten zu kaufen und sie weiter zu verkaufen.
Aber ich weiß nicht welche Steuern (Einkommens-, Umsatz-, Gewerbesteuer) bzw. wie viel Steuern ich zahlen muss.
Ich weiß schon, dass man ab 24500€ GEWINN die Gewerbesteuer zahlen muss, aber muss man wenn man über 24500€ GEWINN im Jahr macht auch andere Steuern (Einkommens-, Umsatzsteuern) zahlen oder nur die Gewerbe steuern?
Und wie hoch sind die Steuern bzw. wie rechnet man sie aus?

MfG und Danke im Vorraus
Mike

ooooh mike, was soll ich dazu nur sagen??? du weist schon, auf was du dich eingelassen hast???

nicht mehr ganz taufrisch, aber für anfänger ein super überblick:
http://www.e-lancer-nrw.de/ratgeber/?PHPSESSID=a3cee…

und dann wäre da noch die umsatzsteueridentifikationsnummer.

mfg

jan schaarschmidt

Einkommensteuer fließen alle Einnahmen (nichtselbständige Arbeit und Gerbe) mit ein. Kommt auf den Gewinn an und auf die Einkünfte aus dem Arbeitsverhältnis.

USt: Evtl. haben sie ein Wahlrecht zwischen Kleinunternehmerschaft und Regelbesteuerung. Kleinunternehmerschaft geht (vereinfacht ausgedrückt) bis 17.500 Euro UMSATZ im jahr. Im Gründungsjahr muss man hochrechnen.

Allerdings wäre es weitaus beser gewesen sich mal VOR Ausstellung des Gewerbeschein zu informieren. Sorry, aber unvorbereitet ins Gewerbe einsteigen ist 100pro falsch. Aus mir sprechen über 10 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet. Falls es das Geld zulässt: Ab zum Steuerberater. Oder zumindest mit dem Gründungsfragebogen (schickt das Finanzamt zu) zum Finanzamt gehen. Also soll heißen: ausfüllen und dann im AMt fragen ob das alles so stimmt. Jedes Amt hat heutzutage eine Infothek. Das sollte klappen.

Hallo und erstmal vielen Dank für die Antwort.
Können Sie mir bitte eine Beispielrechnung für die zu zahlenden Steuern (Einkommenssteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer). Wir nehmen an man hat im Jahr 150000€ Umsatz gemacht und 100000€ Gewinn.
MfG
Mike

Hallo Mike,

Die für Umsätze geschuldete Umsatzsteuer wird von nicht erhoben wenn der Umsatz zuzüglich der darauf entfallenden Steuer im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500 Euro nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50.000 Euro voraussichtlich nicht übersteigen wird. Soweit mir das bekannt ist.

LG
Short-Snake

Hi Mike,
Du brauchst einen Steuerberater!
Gruß Fred

Hallo Mike,

natürlich mußt Du Einkommensteuer bezahlen! Grds. vom ersten Euro an. Es gibt ein Existenzminimum, das nicht
besteuert wird, jedoch, so wie ich deinen Sachverhalt gelesen habe, arbeitest du auch noch auf Lohnbasis. D. h. Du bist auf jedenfall mit deinen Einkünften über dem
Existenzminimum und somit mußt du für Deinen Gewinn
aus dem Gewerbe (egal wie hoch) Einkommensteuer bezahlen. Wie hoch die Einkommensteuer ist, kann ich dir nicht sagen, weil diese sich nach deinen persönlichen Einkunftsverhältnissen richtet.

Umsatzsteuer fällt ebenfalls an, wenn der Umsatz 17.500 Euro übersteigt.

Solltest Du diesen Umsatz überschreiten, fallen grds.
19 % USt auf den Umsatz an. Du kannst jedoch die USt,
die du von anderen Unternehmern berechnet bekommst, gegenrechnen.

Soviel mal für den allgemeinen Überblick.

Viele Grüße, Moni

Du hast sie schon alle aufgezählt: Umsatz, Einkommen- und Gewerbesteuer.

Zur Beantwortung der Frage, wie man das berechnet, ist diese Seite nicht geeignet. Die Antwort ist relativ umfangreich. Benutze daher bitte einschlägige Quellen im Internet zum Thema Steuern als selbständiger. Nur soviel: die Gewerbesteuer wird zum großen Teil auf die Einkommensteuer angerechnet.

Bei 150.000 Umsatz können Sie nicht Kleinunternehmer sein. Also alle Verkäufe mit 19% USt. Dafür können Sie aber auch die USt aus allen Einkäufen des Betriebs zurück bekommen (Vorsteuer)

ESt und GewSt kann man auch nicht ohne Weiteres am Gewinn berechnen. GewSt erhebt zudem die Gemeinde. Aber bei 100.000 Gewinn sind es als Alleinstehende etwa 30-40 % Einkommensteuer. GANZ GANZ grob.