Hallo,
welche stillgelegten Zechen und Unter-Tage-Museen im Ruhrgebiet sind eurer Meinung nach am sehenswertesten?
Danke schon mal für eure Tipps!
LG
Hallo,
welche stillgelegten Zechen und Unter-Tage-Museen im Ruhrgebiet sind eurer Meinung nach am sehenswertesten?
Danke schon mal für eure Tipps!
LG
Hallo,
würde mir die folgenden nicht entgehen lassen.
Zeche Nordstern Gelsenkirchen mit dazugehörigem Nordsternpark (Ist nicht mehr viel von der Zeche übrig aber der Park ist super, von hier aus kann man eine Wanderung bis auf die Halde Schurenbach in Essen Altenessen machen mit einem traumhaften Rundblick über das Ruhrgebiet.
Zeche Zollern (Museum) in Dortmund die Maschinenhalle ist sehr imposant.
Zeche Ewald in Herten (riesiges Halden Areal)
Zeche Schlegel und Eisen in Herten (nicht öffentlich zugänglich)
Und ganz wichtig, das Bergbaumuseum in Bochum der Klassiker (War aber nie eine echte Zeche) hier kann man schön unter Tage gucken.
Ansonsten kann ich nur empfehlen die Kokerei Hansa in Dortmund zu besuchen weil die noch am wenigsten erschlossen ist und am meisten Flair and Atmosphäre bietet.
Viel Spaß im Ruhrgebiet
Hallo!
Das Zollverein unbedingt besucht werden sollte, hat sicher schon jemand anderes geschrieben.
Besonders empfehlen würde ich die Kulisse der Zeche Ewald. Von dort hat man einen super Zugang zur Halde Hoheward (http://de.wikipedia.org/wiki/Halde_Hoheward) mit vielen Parkplätzen, einer super Treppe! (Himmelstreppe) und auch die Halde ist sehenswert. Auf dem Ewald-Parkplatz ist zudem ein sehr günstiges und gutes Bäckerei-Café!.
Ansonsten empfehlenswert: Zeche Zollern, Dortmund
In der Lohnhalle der Zeche Helene (Essen) kann man klettern
Maschinenhalle der Zeche Zweckel, Gladbeck ist klasse.
Außerdem sollte man nicht nur tote Zechen besuchen, sondern auch lebendige Bergbausiedlungen wie Eisenheim in Oberhausen und auch umgenutzte Gebäude, wie den Gasometer in Oberhausen.
Hoffe geholfen zu haben,
Michael
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Zeche Zollverein (Essen), Zeche Zollern 2/4 (Dortmund)
Viel Spaß dabei!
Hallo auch,
Zeche zollverein in Essen
Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen
Muttental (ursprung des bergbaus)
Lg
Wolfgang
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Tach auch Anton,
es sind so viele
Zeche Zollern in Do. ist klasse oder natürlich das Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen.
Aber am besten schauste hier im Netz nach: http://www.route-industriekultur.de/
Glückauf
Holger
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Anton,
Pflicht: Zollverein mit Kokerei und Ruhrmuseum (min. 1 Tag)
Zeche Zollern, Dortmund (angeblich die schönste Zeche im Ruhrgebiet)
Optional:
Zeche Prosper, Bottrop (nicht stillgelegt, aber der Malakoffturm ist sehr sehenswert)
Und natürlich das Bergbaumuseum in Bochum!
Glück auf!
Viele Grüße Simone
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
sicher die Zeche Zollverein, die mit ihrem vielfältigen Angebot nicht einmal in einem einzigen Tag komplett besichtigt werden kann. Allein das Erlebnisfeld Phänomania ist wahnsinnig interessant.
Das Bergbaumuseum in Bochum erlaubt einen sehr guten Einblick in frühere Bergbauzeiten - die Führer, allesamt Bergleute, können manche Geschichte erzählen.
Etwas einfacher, aber auch interessant ist die Zeche Hannover in Bochum, Stadtgrenze Herne-Eickel.
Viel Spass!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo
Zeche Zollverein in Essen ist der zentrale Anlaufpunkt für die „Route der Industriekultur“. Dort werden regelmäßig Führungen angeboten.
http://www.route-industriekultur.de/
Man sollte sich aber nicht auf Zechen beschränken, denn Hochöfen sind auch interessant (z.B. „Landschaftspark Nord“ in Duisburg).
Eine Besucherzeche befindet sich in Bochum: „Deutsches Bergbaumuseum“.
http://www.bergbaumuseum.de/dkm/index.html
Eine Übersicht über Zechen findest du hier:
http://www.ruhrportal.de/sehenswuerdigkeiten-ausflug…
Viel Spaß und Glück Auf,
Michael
Hallo zurück,
das wird mal schwierig. Immer Interessant ist der Beginn des Ruhrbergbaus, Zeche Muttental. Da aber vorher informieren, es gibt Tage an denen die Kleinbahn fährt. Sehr empfehlenswert. Dann auch sehr schön: Die alten Zechen an der Hohensyburg in Dortmund, aber auch hier sollte man den Heimatverein ausfindig machen, der dann Führungen in die Stolen bietet. Ein Muss für Bergbaufans ist das Bergbaumuseum in Bochum. Und besonders hübsch gelungen sind die Zechen Zollverein in Essen (mit sehr imposanter Kokerei) und Zollern in Dortmund.
Ich hoffe das hilft weiter, wenn nicht oder noch Fragen sind, ruhig fragen!
LG aus dem Pott
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
ihr habt mir wirklich super geholfen. Vielen Dank!