Welche Stoffe kann ein Aktivkohlefilter binden?

Hallo

Zur Wasseraufbereitung etc werden ja oft Aktivkohlefilter eingesetzt. Das vorallem um Chemische Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen.
Unbestritten ist dabei ja, daß sich manche Stoffe recht gut damit aus dem Wasser filtern lassen, andere dagegen so gut wie gar nicht.
Meine Frage nun dazu: gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Stoffe sich so gut/ zuverlässig aus dem Wasser entfernen lassen, und bei welchen das weniger gut oder gar nicht klappt. Gibt es dazu evtl eine Übersicht im Netz?
Meine Suche im Netz brachte immer nur Seiten hervor, wo solche Filter für den Hausgebrauch angeboten werden, gelegentlich waren dabei ein oder zwei Stoffe genannt, aber von einer genauen Aufstellung was gefiltert werden kann, waren alle Seiten weit entfernt.

Danke schonmal.

Hallo Brainstorm64,
vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.umweltanalytik.com/daten/aktivkohle.htm
Gruß Dieter

Allgemein kann man sagen:
Je stärker die Van-der-Waals Kräfte eines Moleküls sind und je „klobiger“ es ist (sterische Hinderung), desto wahrscheinlicher ist die Bindung an die Aktivkohle.

Danke
Genau sowas habe ich gesucht.
Hat mir sehr gut weitergeholfen.