Hallo zusammen,
ich suche nach einem Stoff (Kunststoff oder Metall) welcher eine anziehende Wrkung zu dem gleichem oder einem anderem Stoff aufweist.
Also eine Alternative zu einem Magneten.
Für Vorschläge danke ich im vorraus.
Hallo zusammen,
ich suche nach einem Stoff (Kunststoff oder Metall) welcher eine anziehende Wrkung zu dem gleichem oder einem anderem Stoff aufweist.
Also eine Alternative zu einem Magneten.
Für Vorschläge danke ich im vorraus.
Hallo
Ich verstehe jetzt niccht genau was du meinst.
Andrer magnetische Materialien?
Gibt es, z. B. Nickel oder Kobalt.
Gruss
Ratz
eine Alternative zu einem Magneten.
Hallo Samstoe,
außer der elektrostatischen Aufladung bei Kunststoffen, mit der auch kleine Kunststoffpartikel und Staub angezogen werden, sind mir keine weiteren Stoffe bekannt.
Viele Grüsse
Tex
Ich kenne keine entsprechende Anziehungswirkung von Stoffen, die spürbar ist. Massen ziehen sich immer an, aber die Kräfte sind sehr sehr klein.
LG Karlheinz
Ganz ehrlich, ich glaub das wirst Du lange suchen…wenn Du jetzt nicht elektrostatische Kräfet ode rähnliches meinst, sind es ausschliesslich Magneten, die sich in „normalen“ Dimensionen anziehen.
Hallo zusammen,
erstmal viele Dank für euere Hilfe.
Wenn es möglich wäre, durch eine elektostatische Aufladung oder eines Magneten eine Anziehungskraft zwischen den Kunststoffen herzustellen, wäre das schonmal ein kleiner Erfolg.
Ich stelle mir nur die Frage wie ich dies umsetzen kann? Vielleicht durch eine Folie oder Flüssigkeit?
Für weitere Hilfe wäre ich sehr Dankbar.
Viele Grüße
samstoe
Hallo zusammen,
ich suche nach einem Stoff (Kunststoff oder Metall) welcher
eine anziehende Wrkung zu dem gleichem oder einem anderem
Stoff aufweist.Also eine Alternative zu einem Magneten.
unter Stichworte ist ja alles gesagt
elektrisch geladenen Kunststoffe ziehen einander an.
nicht sehr beständig.
suche nach Ferromagneten
siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Ferromagnetismus
seltene Erden
bei IBM gibt es noch neues
Wer doch mal konkreter, was genau hast Du eigentlich vor?
Um das Ganze zu konkretisieren:
Ein Kunststoffband soll sich einer Form anpassen, wenn es in unmittelbarer nähe (ca. 5mm) befindet.
Diese zwei Materialien sollen zusammen haften, jedoch noch zu verschieben sein. Ähnlich wie es bei einem Magneten der Fall ist.
Um das Ganze zu konkretisieren:
Ein Kunststoffband soll sich einer Form anpassen, wenn es in unmittelbarer nähe(ca. 5mm)befindet.
Diese zwei Materialien sollen zusammen haften, jedoch noch zu verschieben sein. Ähnlich wie es bei einem Magneten der Fall ist.
Diese zwei Materialien sollen zusammen haften, jedoch noch zu
verschieben sein. Ähnlich wie es bei einem Magneten der Fall
ist.
Probieren ist angesagt.
Mit elektrostatischer Aufladung ev. kurzzeitig realisierbar.
Warum gehen Selbstklebefolien nicht ??
bzw mit Kontaktkleber beschichtetes Material.
3M könnte da helfen ??
mfG
Langbein
Sorry, da bin ich überfragt. Eigentlich haften ja alle glatten oberflächen aneinander, Adhäsion halt. Aber eine Anziehung wie bei einem Magneten kenne ich auch nur von einem Magneten.
viele Grüße,
Sascha