Welche Stornogebühr bei Flügen ist zulässig?

Hallo Zusammen,

wie hoch dürfen bei Online gebuchten Flügen die Stornokosten sein.

Im konkreten Fall kostet der Flug:
Flugticket 24,00€
Steuer/Gebühren 133,07€
Bearbeitungsgebühr 14,00€

Gesamt: 173,02€

Nach dem ich nun leider stornieren mußte, bekam ich folgende Abrechnung:

Stornorechnung 127€
Bearbeitungsgebühr 55€
für Rückerstattung der Restsumme)

Heißt von 173,02€ bezahlter Rechnung für den Flug, soll ich nochmal 8,98€ zusätzlich zahlen für eine Rückerstattung die ich dann nicht mehr erhalte ???

Da kann doch was nicht stimmen, sind 55€ zusätzlich an Bearbeitungsgebühr für die Bearbeitung der Rücküberweisung des Restbetrages überhaupt zulässig?

Hi,

steht alles so in den AGB/Befoerderungsbedingungen der Airline. Mit der Buchung hast Du bestaetigt dass Du selbige gelesen und akzeptiert hast.

In deinem Fall waere es also billiger gewesen den Flug einfach verfallen zu lassen.

Gruss
K

Hallo,

wie hoch dürfen bei Online gebuchten Flügen die Stornokosten
sein.

ob die Kosten nicht angemessen sind, müsste ggf. ein Gericht entscheiden, weil es dafür keine pauschalen gesetzlichen Vorgaben gibt.

Im konkreten Fall kostet der Flug:
Flugticket 24,00€
Steuer/Gebühren 133,07€
Bearbeitungsgebühr 14,00€

Gesamt: 173,02€

Ich komme nur auf 171,07€.

Nach dem ich nun leider stornieren mußte, bekam ich folgende
Abrechnung:

Stornorechnung 127€
Bearbeitungsgebühr 55€
für Rückerstattung der Restsumme)

Von welcher Airline?

Gruß
Pontius

Hi,

steht alles so in den AGB/Befoerderungsbedingungen der
Airline. Mit der Buchung hast Du bestaetigt dass Du selbige
gelesen und akzeptiert hast.

deswegen muss aber eine Klage nicht von vorne herein aussichtslos sein.
Es war schon bisher nicht alles was in AGB/ABB stand, gesetzeskonform.
So sahen es jedenfalls einige deutsche Gerichte bis hoch zum BGH, die in konkreten Fällen entschieden haben, dass erhobene Bearbeitungsgebühren zu hoch und damit rechtswidrig waren.

Gruß
Pontius

Hi,

das ist klar. Ich habe mit der Antwort halt deutlich machen wollen dass wenn man schon auf „Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert“ klickt man zumindest mal einen Blick drauf werfen sollte, eben gerade auf den Punkt „Storno“. Leider machen die meisten das nicht und sagen dann danach „Duerfen die das ueberhaupt?“. Haette man die AGB durchgelesen haette man ja auch sagen koennen „Was, 55 EUR Bearbeitungsgebuehr fuers Storno? Dann buche ich woanders“.

Gruss
K

1 Like

Hallo,
die Stornogebühren eines Fluges sind immer abhängig von dem jeweiligen Tarif und Bestimmungen der Airline.
I.d.R. erhält man bei Flugbuchungen (ausgenommen LowCostCarriern) bei einem Storno die ungenutzten Steuern und Gebühren zurück.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Reisebüro eine Bearbeitungsgebühr verlangt. Dies ist in den jeweiligen AGB verankert. Normalerweise beträgt diese jedoch ca. EUR30,00; EUR50 sind jedoch nicht unzulässig, wenn dies so durch den Reisenden akzeptiert wurde.
Was unzulässig ist, sind Stornogebühren in Höhe von 100%, auch wenn dies zur Praxis geworden ist.
Prüfe bestenfalls nochmal die Bestimmungen und AGB und wende dich dann ggfls. nochmal an dein Reisebüro. Kleiner Tipp. neuerdings bieten viele renommierte Anbieter sogenannte „sicherheitpakete“ die für wenig Geld ein Rundum-Schutz bieten. Das wäre für das nächste Mal vielleicht eine Überlegung. LG reklacheck