Welche Stromkabel ? Dimension ausreichend?

Schönen guten Abend.
Habe mal eine Frage na die Elektriker hier im Forum.
Folgendes Szenario:

Zählerschrank im EG. Möchte Strom ins DG legen (ca. 15m)
Habe vor, ein 5 x 2,5mm² vom Zählerschrank (schließt dann ein Elektriker an)
bis ins DG unterput bzw. hinter Gipskarton zu verlegen. Dort einen kleinen Unterverteiler mit Sicherungen 10A / Phase.
Die weitere Verteilung vom Unterverteiler zum Verbraucher mit 1,5 mm².
Im DG sind Schlafzimmer, Computerzimmer und Dachboden.
Daher die Aufteilung wie folgt.

  1. Phase für Beleuchtung (je 1 Lampe Flur, Schlafzimmer, Computerraum und Dachboden)
  2. Phase für Steckdosen Schlafzimmer (1 TV, 1 Radiowecher, Handyladekabel) und eine Steckdose Dachboden
  3. Phase für Steckdosen PC-Raum (1 PC, 1 Monitor, 1 Tintendrucker / Fax und ein paar Kleinverbraucher wie Aktenvernichter, Lautsprecher evtl. mal n Lötkolben.)

Ist meine Kabeldimensionierung für diese Aufgabe ausreichend?
Würde jede Phase mit 10 A absichern wollen. Sollte ausreichen.

Für Anregungen bin ich dankbar.

Also grundsätzlich haben Kabelisolationen eine maximale Temperatur, die sie nicht überschreiten dürfen, weder bei Dauer- noch bei Kurzschlussbelastung. Man schützt sie deshalb mit Sicherungen oder Leitungsschutzschaltern so, dass die maximale Temperatur nicht überschritten wird. Die Art, wie Ihre Frage gestellt ist lässt darauf schliessen, dass Sie mit dieser Berechnung überfordert sind. Daher schlage ich vor, dass Sie sich von dem Elektriker, der das Kabel später anschliessen soll unterweisen lassen bezüglich Kabelart, -querschnitt, Verlegeart und Verteiler. Ich an seiner Stelle würde nichts anschliessen, von dem ich nicht weiss, was wie verbaut wurde.

Generell sind die Querschnitte dünn. Elektroinstallationen sollten 40 Jahre halten, wer kann heute sagen, dass in 40 Jahren nicht jemand mehr Leistung benötigt. Schlecht geplant macht man sich die Arbeit mehrfach.

Moin Ralf,
ab einer Länge von 17,5 Meter nimmt man statt 1,5mm2 schon 2,5 mm2 wegen dem Spannungsverlust der Leitung. Du solltest mindestens 4 mm2 legen.
Aber bespreche bitte dieses bitte VORHER mit dem Elektro-Fachmann, der das Kabel anschließt und die Verteilung setzt!
Bitte dran denken: Man lebt nur einmal !!!
Daher lieber alles vom Fachbetrieb installieren lassen.
Gruß von der Niederelbe

Hallo!

geht schon, nur was hast Du unten als Vorsicherung gedacht ? 16 A ?

Das wäre die minimalste Selektivität, die aber nicht garantieren wird, bei Kurzschluss DG löst nicht auch die Vorsicherung unten aus. Man muss also doch runterlaufen zum Neueinschalten. So viel Komfortgewinn hat der Unterverteiler also nicht.

und FI-Schutz mit 30 mA für die Erweiterung ? Ist das schon unten vorhanden ?
Sonst müsste man das im DG-Unterverteiler anbringen. Und dann ist der Verteiler Gold wert

mfG
duck313

Hallo!

Er nimmt doch gerade deshalb 5 x 2,5 mm². oder hast Du da was überlesen ?

mfG
duck313

Was DUCK schreibt ist vollkommen zutreffend und nach deiner Beschreibung auch ausreichend.
Auch beim RCD / FI kann ich Duck nur zustimmen, die paar €uronen würde ich investieren.

mfg tugu

Hallo, zunächst teile ich auch die Auffassung einer zukunftsträchtigen Installation. Unabhängig vom jetzigen Bedarf. Eine Steigeleitung von 5x6mm² trägt mit hoher Wahrscheinlichkeit alle Anforderungen der Zukunft unter Berücksichtigung der Verlegeart, Spannungsfall und Kurzschlußstrombemessung. Die jetzige Wahl der Absicherung mit der erfordelichen Selektivität kann ja z. B. 25A Vorsicherung im EG und 16A LS im DG für die genannten Stromkreise sein. mfg derlira

Absicherung 5x2,5 mit 25A in gedämmter Hohlwand
morgen

Die jetzige Wahl der Absicherung mit
der erfordelichen Selektivität kann ja z. B. 25A Vorsicherung
im EG und 16A LS im DG für die genannten Stromkreise sein.

5x2,5 mit 25A absichern geht in gedämmter Hohlwand nicht

bei Unterputzverlegung direkt in Putz kann man mit 25A absichern,
in wärmegedämmter Wand nicht mehr

Gruß

Ich stimme den Ausführungen von duck313 in vollem Umfang zu.
Sollte in Zukunft aber mehr Leistung im OG benötigt werden, oder die Installation evt. noch erweitert werden, bist Du mit 4mm² besser dran.

mfg, schönen Sonntag noch