Welche TAE Dose?

Hallo,
habe einen analogen Telekomanschluß im Wohnzimmer (TAE Dose NFN). Daran ist eine Fritzbox angeschlossen, daran ein ISDN Telefon und der Laptop.
Nun möchte ich 3 (1 im EG, 1 im 1. OG und eine im 2. OG) weitere TAE Dosen setzen. Die Kabel und Löcher sind schon vorhanden. Müsste also nur die Dosen einbauen lassen.
Habe mir TAE Dosen NF/F gekauft. Nun zu meinen Fragen. Kann ich die Dosen benutzen? Möchte im 2. OG einen PC mit Fritzbox anschließen. Wie müssen die Dosen geschaltet werden in Reihe? Möchte kein Netzwerk einrichten und auch keine Kabel ziehen. Hoffe das es einigermaßen verständlich erklärt ist und einer einen Tip hat.
Janin

Moin, Moin.

Nun möchte ich 3 (1 im EG, 1 im 1. OG und eine im 2. OG)
weitere TAE Dosen setzen. Die Kabel und Löcher sind schon
vorhanden. Müsste also nur die Dosen einbauen lassen.
Habe mir TAE Dosen NF/F gekauft. Nun zu meinen Fragen. Kann
ich die Dosen benutzen?

Ja, wenn sie an der bisher vorhandenen Fritzbox angeschlossen werden.

Möchte im 2. OG einen PC mit Fritzbox
anschließen.

Kannst du vergessen, da 2 Boxen an einem Anschluß nicht funzen.

Wie müssen die Dosen geschaltet werden in Reihe?
Möchte kein Netzwerk einrichten und auch keine Kabel ziehen.

Da wirst du nicht umher kommen. WLAN probieren, kommt auf die Wände an.

alf

Hallo,
habe einen analogen Telekomanschluß im Wohnzimmer (TAE Dose
NFN). Daran ist eine Fritzbox angeschlossen, daran ein ISDN
Telefon und der Laptop.
Nun möchte ich 3 (1 im EG, 1 im 1. OG und eine im 2. OG)
weitere TAE Dosen setzen. Die Kabel und Löcher sind schon
vorhanden. Müsste also nur die Dosen einbauen lassen.
Habe mir TAE Dosen NF/F gekauft. Nun zu meinen Fragen. Kann
ich die Dosen benutzen? Möchte im 2. OG einen PC mit Fritzbox
anschließen.

Noch eine Fritzbox? Oder an die vorhandene?

Wie müssen die Dosen geschaltet werden in Reihe?

Na, was willst Du denn anschließen?
Sobald mehr als ein PC ins Internet soll, braucht man „irgendwas netzwerkartiges“. Es gibt viele Möglichekeiten, auch über die liegende Telefonleitung. Optimal wäre natürlich immer ein regelrechtes Netzwerkkabel.

Möchte kein Netzwerk einrichten und auch keine Kabel ziehen.
Hoffe das es einigermaßen verständlich erklärt ist und einer
einen Tip hat.

Nein, für mich ist Dein Vorhaben noch nicht ganz klar.
Was soll wo angeschlossen werden? Welche Geräte vorhanden?
Welche Leitungen (Typ, Adernzahl) liegen von wo nach wo?