Hallo,
kann mir jemand sagen mit welcher Technik dieses Bild wahrscheinlich erstellt wurde http://www.watchtower.org/images/200612/01.jpg ?
Ich vermute Airbrush, aber das kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen.
Danke
Hallo,
kann mir jemand sagen mit welcher Technik dieses Bild wahrscheinlich erstellt wurde http://www.watchtower.org/images/200612/01.jpg ?
Ich vermute Airbrush, aber das kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen.
Danke
Hallo Jan™,
nach einer starken Vergrößerung meine ich, dass es nicht überwiegend von Hand gearbeitet wurde.
Das komplizierte Geflecht der Dornenkrone, die asymmetrischen Schatten und Falten im Gesicht machen dies unwahrscheinlich.
Ich halte es für ein Foto (aus einem Film?), das mit mehreren Filtern digital bearbeitet wurde, z.B. Farbfilter, Kontrastfilter, Weichzeichner …
Freundliche Grüße
rotmarder
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo rotmarder,
Danke erstmal. Ich habe das Bild etwas grösser in gedruckter Form vor mir liegen, das ist eine Werbung der Zeugen Jehovas. Da ist dann auch die unscharfe Schulter zu sehen, was für ein nachbearbeitetes Foto spricht. Soweit ich weiß ist Unschärfe in der Malerei nicht üblich.
Allerdings erinnert es mich von seiner Machart sehr stark an das Peter Maffay Plattencover zu „Sonne in der Nacht“. http://hitparade.ch/cdimages/peter_maffay-sonne_in_d… Das wurde Mitte der 80er von Helnwein gestaltet und es ist eine Zeichnung, kein Foto. Zumindest das muss noch ohne Computer entstanden sein, ich frag mich nur wie.
MfG
…und es ist eine Zeichnung, kein Foto. Zumindest das muss
noch ohne Computer entstanden sein, ich frag mich nur wie.
Hallo Jan
In meiner Lehrzeit nannte man das etwas ironisch «amerikanische
Retusche».
Da wird ein Foto in Airbrush-Technik soweit überarbeitet, dass kaum
ein Fleck unberührt bleibt.
Hier beim Maffay-Bild sind vielleicht die Haare noch am meisten
«original».
Freundliche Grüsse
Rolf
Hallo Jan,
ich habe heute mal nachgefragt. Üblicherweise wird zunächst ein ein Foto erstellt, welches dann als großes Bild nachgemalt wird. Die Techniken können dabei variieren. Welches Material oder welche Technik dabei verwendet, weiss ich leider auch nicht.
Gruß
Carlos
Hi
Das wird ein Foto in Airbrush-Technik sein
Da stimme ich dir zu.
Hier beim Maffay-Bild sind vielleicht die Haare noch am
meisten
Die werden auch gezeichnet sein. Wenn man die Technik für Air-Brush so halbwegs beherscht, sind Haare das geringste Problem.
Es gibt da einen Air-Brush Künstler, der so geniale Portraits malt, das man es sogar aus der dichten Nähe gesehen, für ein Photo hält.
Gruß Nino
Hallo Nino
Das wird ein Foto in Airbrush-Technik sein
DAS habe ich, mit Verlaub, nicht geschrieben. Fotos werden
üblicherweise in FOTOtechnik erstellt …
Die werden auch gezeichnet sein. Wenn man die Technik für
Air-Brush so halbwegs beherscht, sind Haare das geringste
Problem.
Hmm, gut möglich. Da bin ich wohl zu sehr von mir selber
ausgegangen: mit Airbrush hab ichs nie weit gebracht. (Kaum habe ich
damit begonnen, ist der Computer gekommen und ich habe mich dann
darauf konzentriert.)
Freundliche Grüsse
Rolf
Hi
Hallo mit Airbrush hab ichs nie weit gebracht. (Kaum
habe ich damit begonnen, ist der Computer gekommen und ich habe mich
dann darauf konzentriert.)
Macht doch nichts. Obwohl du mit einem geeigneten Grafikprogramm auch Air-Brushen kannst. Na gut, nicht wirklich. Is´halt nur diggital.
Gruß Nino
PS.:Ich nehme aber an, das das erste Bild komplett am PC erstellt wurde. Wollte aber den Fragesteller nicht total verwirren.
http://www.watchtower.org/images/200612/01.jpg