Welche Telefonanlage?

Guten Abend!

Vielleicht habt Ihr Tipps für nen Laien (

Mahlzeit!!!

Naja, mit ner eierlegenden Wollmilchsau könnt ich Dir ja helfen, aber eine was Du willst ist ja eher eine eirelegendeWollmilchsaumitFlügeln…

Zunächst bin ich ein wenig Überrascht daß ein Analoganschluß mit 3 Rufnummern angeboten wird. Mir bleibt ein wenig der Sinn verborgen, da man mit einem analogen Anschluß eh immer nur eine Verbindung verwalten kann. Und damit wären Wir beim Problem der ganzen Geschichte:
Du hast 3 Nummern.
Du hast eine Leitung!!!
=> Du kannst immer nur ein Gespräch führen (oder eine Konferenz über die Vermittlungsstelle). Somit geht dein Plan nicht auf. Selbst wenn Du eine Anlage hättest, die die ankommenden Rufe entsprechend sortiert (k.A. ob es das auf dem Analogmarkt gibt) könntest Du immer nur ein Gespräch führen. Zwar könnte ein zweiter Anrufen anklopfen und Du könntest Makeln (mal mit dem Einene, mal mit dem Anderen sprechen) oder eine Konferenz aufbauen (mit beiden sprechen), aber dies geschieht physisch in der Vermittlungsstelle (Hansenet/Telekom) und nicht bei Dir zu Hause. Bei Dir ist und bleibt nur ein Anschluß.Das Umleiten von Anrufen auf eine (vom Netzbetreiber gestellten) Mailbox könnte zwar möglich sein, aber daß das Zweitgespräch bei Dir auf nem AB landet wärend Du telefonierst ist ebenso ausgeschlossen wie der Faxempfang wärend dessen.

Aber eine Lösung gibt es trotzdem: ISDN

Soll ja sicherllich eh eher ein Firmenanschluß werden, oder? Dann kannst Du ja die Kosten absetzen.

Damit hättest Du neben dem Internet gleichzeitig noch zwei Leitungen und könntest alles konfigurieren wie Du möchtest.

Meiner Erfahrung nach sind die Agfeo-Anlagen gut. Nur solltest Du, wenn Du Dich für diesen Hersteller entscheidest, lieber nicht zu geizig sein und eine Anlage aus der AS-Serie und keine AC holen. Die AC-Serie ist in Bezug auf die Rufverteilung (Welche Nummer wann wo klingelt) kastriert und kann einem im Nachhinein zum Fluchen bringen.
Festes Telefon mit großem Display usw: Schau mal im Netz was Ascom da zu bieten hat. Da gibt es eins mit riesigem Display und deren Geräte konnten schon vor 10 Jahren sauviel.

Jetzt hoffe Ich nur, daß Du nicht zu sehr enttäuscht bist, daß es nicht ganz so leicht geht wie anfänglich gedacht. Ist irgendwo eine Versrscherei vom Betreiber…

Achja, eins noch: Eine Rufnummer auf Reserve kann nie schaden. Wenn Du ISDN beantragen solltest bist Du auf lange Sicht sicherlich gut beraten eine Rufnummer mehr zu beantragen, auch wenn Du sie nicht gleich zu nutzen weißt.

Hoffe ich konnte helfen, Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Marco!
Vielen Dank für die ausführliche Antwort; da läßt sich doch
drauf aufbauen.

Gruß
Vince.

Hi Vince!

Gern geschehen.
Wollte nur noch nen Link anfügen, wo Du Dir ein Bild von dem Tel machen kannst das ich meinte:
www.swissvoice.net/eurit4000_animation/basic.html

Gruß Marco