Welche Temperatur zerstört das Enzym Phytase?

Hallo,

weiss jemand ab welcher Temperatur das Enzym Phytase zerstört wird.
Phytase baut Phytinsäure hydrolytisch ab.

Bei Wikipedia habe ich einige Infos gefunden, aber keine zur Temperatur, und auch sonst nirgends im Internet.

Gem. gefundener Infos wird bei der Darre (ab ca. 70°C) bereits die Phytase zerstört.
Beim Getreide mahlen ensteht aber auch Hitze.

Meine Fragen:

  1. ab welcher Temperatur beginnt die Zerstörung des Enzyms Phytase?
  2. ab welcher Temperatur ist die Zerstörung vollständig?

Hoffe es kann mir jemand helfen. Gerne mit Quellenangaben.
Oder Tipps, wo ich anderweitig fragen kann.

Danke im vorraus.

Hallo, @paku!

Vielleicht hilft Dir das ein bisschen weiter:

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/inhaltsstoffe/phytinsaeure-neutralisieren

Gruß, Kudo

Ich würde es mal bei Futtermittelherstellern versuchen. Bei meiner ganz kurzen Recherche habe ich zum einen festgestellt, dass es nicht „die eine Phytase“ gibt, sondern es sehr darauf abkommt, mit welchen Bakterien sie gezüchtet wird. Jede einzelne hat unterschiedliche Qualitäten.

Da sie für Futtermittelherstellung gebraucht wird, ist es wichtig, dass die Phytase die zum Teil hohen Temperaturen beim Pellitieren überstehen muss. Daher gibt es etliche Phytasen, die selbst bei einer Behandlung mit 80°C noch eine hohe Reaktivität aufweisen.

Hier mal in umfangreiches Dokument zum Thema:
https://d-nb.info/1027815057/34

Und nochmal was aktuelleres:
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5423?show=full

Servus,

die verwenden Phytase nur aus zwei Quellen, nämlich von Danisco UK und von BASF SE, weil diese nicht nur 80 °C abkönnen muss, sondern ein besonderes Zulassungsverfahren als Zusatzstoff überstehen muss - ich weiß nicht, was von beiden ihr leichter fällt.

Die von BASF SE ist 3-Phytase aus Aspergillus niger und die von Danisco UK 6-Phytase aus Schizosaccharomyces pombe.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Vielen Dank für eure Tipps. Jedoch geht es bei mir um natürliche Phytasen in Lebensmitteln wie Getreide, Hafer, Linsen, etc.

Aber interessant, dass es hochgezüchtete Phytasen in der Futtermittelindustrie gibt.

(mein Fehler, hätte das präzisieren sollen :slight_smile: )

Servus,

die beiden von mir genannten Phytasen sind natürlichen Ursprungs, sie werden aus Kulturen der genannten Pilze extrahiert. Aspergillus niger ist übrigens ein weitläufiger Verwandter von Penicillum chrysogenum, aus dem das allererste Antibiotikum Penicillin gewonnen wurde und wird. Als „hochgezüchtet“ kann man allenfalls Phytasen bezeichnen, die biotechnisch aus Kulturen von entsprechend trainierter Escherichia Coli gewonnen werden.

Ein hübsches Artikelchen zum Thema Phytasen und deren technische Eigenschaften ist die von @Pierre bereits verlinkte Dissertation von Paula Brünig. Wenn Dir der Text zu viel zu lesen ist, solltest Du zumindest die ersten ca. 15 Seiten lesen, um einen Überblick zu erhalten. Wegen Deiner konkreten Frage kannst Du dann z.B. mit Wortsuche „hitze“ reingehen und wirst sehen, dass die für die Aktivität optimale Temperatur für sehr viele Phytasen erstaunlicherweise etwas oberhalb von 50 °C liegt - erwartet hätte ich übliche Körpertemperaturen von Säugetieren ein bisselchen unter 40 °C. Pflanzliche Phytasen sind - wie in der Dissertation comme il faut auch belegt - nicht sehr hitzestabil und geben bereits in der Gegend von 60 - 70 °C auf.

Schöne Grüße

MM