Welche Temperatur zum backen braucht mein Kuchen?

Moin,

morgen früh backe ich einen leckeren Nusskuchen nach einem „Spezialrezept“ :smile:
Er braucht 45Minuten im Ofen; aber leider wurde mir nicht mit aufgeschrieben bei welcher Temperatur und ob der Ofen vorgeheizt gehört.
Kann mir einer bitte einen Tipp auf Grund seiner Erfahrungswerte geben? 1000 Dank :smile:

VG,
J~

Zutaten:
250g Grieß
250g gemahlene Haselnüsse
200g Zucker
1 Pk. Backpulver
1 Ei
1 Tasse lauwarme Milch

45Min quellen lassen bis sich blasen bilden, dann
45Min backen

45Min quellen lassen bis sich blasen bilden

Wodurch sollen sich denn Blasen bilden? Bei einem Hefeteig würde ich diese Anforderung ja noch nachvollziehen können, aber bei deinem Konstrukt mit Backpulver??? Aber auf jeden Fall so lange ziehen lassen, damit der Gries quellen kann.

Temperatur? 180 - 200 °C. Eher 200°C. Voreinstellung Ober- und Unterhitze, ca. 45 min auf der unteren Schiene. Dann mit einem Zahnstocher in den Teig reinpieken. Wenn feuchter Schmadder am Holz hängen bleibt: 5-10 min weiterbacken. Wenn trockene Krümel hängen bleiben: Feddisch.

Viel Glück und guten Appetit!
Barbara

Moin und danke!

45Min quellen lassen bis sich blasen bilden

Wodurch sollen sich denn Blasen bilden?

ich weiß es nicht :wink: Das Rezept stammt von einer Köchin oder Hauswirtschaftlerin und steht auf einem halben Notizzettel. Da war kein Platz mehr für viele Erklärungen :smile:

Temperatur? 180 - 200 °C. Eher 200°C. Voreinstellung Ober- und
Unterhitze, ca. 45 min auf der unteren Schiene.

Danke, so werd ich’s mal versuchen! Ich hatte aber glaub noch noch nie einen Herd, der tatsächlich auch Unterhitze hatte. Gibts sowas wirklich oder ist das nur so eine Art Floskel auf Zubereitungsanleitungen? :smile:

Viele Grüße,
J~

Hi,

Danke, so werd ich’s mal versuchen! Ich hatte aber glaub noch
noch nie einen Herd, der tatsächlich auch Unterhitze hatte.
Gibts sowas wirklich oder ist das nur so eine Art Floskel auf
Zubereitungsanleitungen? :smile:

ich hatte lange Zeit einen (Gas)Herd ohne Oberhitze. Doch, doch, neumoderne Geräte verbinden beide Techniken miteinander und der Kuchenteig wird von beiden Seiten gleichmäßig bebruzelt.

Es geht auch mit nur Oberhitze. Dann aber stelle den Kuchen nach oben!!! Und bitte drauf achten, das du, wenn der Teig eine ansehnliche Bräune hat, innen aber noch schmaddert, ein Blatt Alufolie oben drauf deckst. Die verhindert das Schwarzwerden, während der Kuchen weiterbäckt.

Ich schätze mal, dass der Griesteig relativ unempfindlich ist. Aber zu viel Hitze nur von einer Seite könnte selbst ihm schaden. Alufolie gibt es für ein Augenklimpern auch bei der netten Nachbarin, falls du keine ganze Rolle kaufen für einen Kuchen willst.

Sag an, was draus geworden ist.
Barbara

1 Like

Hi,

noch nie einen Herd, der tatsächlich auch Unterhitze hatte.

ich habe eben noch mal nachgeschaut. Mein Herd hat wohl doch Oder- und Unterhitze. Erstaunlich… :wink:

Sag an, was draus geworden ist.

Ich hab das Rezept glaub früher schon mal gemacht, wird wohl geschmeckt haben :smile:
Diesmal wird es aber etwas abgewandelt. In den Teig kommen noch „kandierte Früchte“, das ist eine Mischung aus Zitronat und Orangeat und oben druff kommt Schokolade mit gehackten Nüssen :wink:

Gegessen werden darf der aber leider erst Übermorgen abends. Hast du vielleicht noch eine Idee wie ich den Kuchen einpacken soll, damit er frisch bleibt? Oder sorgt dafür schon der Schokoladenguss?

Viele Grüße,
J~

Hallo,

ich habe eben noch mal nachgeschaut. Mein Herd hat wohl doch
Oder- und Unterhitze. Erstaunlich… :wink:

Lass mich raten: Du bist passionierter Hobbykoch und -bäcker.

Sag an, was draus geworden ist.

Gegessen werden darf der aber leider erst Übermorgen abends. Hast du :vielleicht noch eine Idee wie ich den Kuchen einpacken
soll, damit er frisch bleibt? Oder sorgt dafür schon der
Schokoladenguss?

Übermorgen war gestern noch Sonntag, also morgen. Nein, wir sind nicht in Ijon Tichys gemütlichem Raumschiff und purzeln von Zeitloch zu Zeitschleife und wieder zurück.. Wenn der Schokoüberzug großflächig ist, dazu noch die vielen saftigen Früchte und Gries als Grundlage, da wird bis zum Fraß nicht viel austrocknen ode verderben. Kühl stellen, vielleicht ins ungeheizte Schafzimmer. Reicht. Aber auch in der warmen Küche wird das Machwerk bis morgen unbeschadet überdauern.

Guten Appetit.
Barbara

1 Like

Moin :smile:

Lass mich raten: Du bist passionierter Hobbykoch und -bäcker.

aber sicher :wink: Im Ernst: das ist nicht erst der zweite Kuchen meines Lebens, aber speziell den Ofen benutze ich tatsächlich nicht sehr oft. Der ist auch recht neu, wenn auch nicht modern. Bei meinen früheren Wohnungen hatte ich aber 'glaub tatsächlich keine Unterhitze, solche Angaben das hielt ich immer etwas für etwas zweifelhaft.
Aber lernen kann ich schon noch, drum frug ich ja auch. Der Kuchen ist nämlich inzwischen fertig gebacken, bracht aber leider trotz eingefetteter Antihaftform quer durch. Habe den nun mit Eischnee geklebt und durch die Glasur wird man es wohl nicht sehen. Trotzdem ärgerlich :frowning:

Übermorgen war gestern noch Sonntag, also morgen.

Ja!

Nein, wir
sind nicht in Ijon Tichys gemütlichem Raumschiff und purzeln
von Zeitloch zu Zeitschleife und wieder zurück.
.

Nein?!??

Wenn der
Schokoüberzug großflächig ist, dazu noch die vielen saftigen
Früchte und Gries als Grundlage, da wird bis zum Fraß nicht
viel austrocknen ode verderben. Kühl stellen, vielleicht ins
ungeheizte Schafzimmer. Reicht. Aber auch in der warmen Küche
wird das Machwerk bis morgen unbeschadet überdauern.

Danke für deine hilfreichen Ratschläge! Vielleicht lade ich ja ein Bild hoch :wink:

VG
J~

Hi,

Danke für deine hilfreichen Ratschläge! Vielleicht lade ich ja
ein Bild hoch :wink:

Bitte doch. Vorher-Nachher wäre genehm.