Welche Themen interressieren ?

Hallo zusammen,

mich würde einmal interressieren was die mac-User hier im w-w-w so interressiert, was Sie mit dem mac überhaupt machen? Alles DTP Profis? Welche Themen werden z.B. in der Zeitschrift mac-up, macgadget.com oder wo gelesen? Workshops?

Gruß
h.

Hallo,
habe bisher leider kaum Erfahrung mit dem MAC, möchte aber einen einsetzen fürs Netz, bin den Ärger mit den Viren leid und höre, der habe darunter kaum zu leiden. Thema 1: Stimmt das denn, objektiv?

Thema zwei: Ich komme mit den PCs und der dauernden Abstürzerei nur dur intensiven Einsatz solcher Programme wie Partition Magic, Drive copy etc zurecht. Gibt es sowas auch für den mac (Immer mal erst eine ECHTE Sicherunsgkopie machen, was ausprobieren, und wenn es danebengeht, einfach schnell das alte zurückkopieren (man müßte wohl, um Mißverständnise zu vermeiden, statt „kopieren“ immer „klonen“ schreiben, oder?

Zeitschriften: Kaum mal eine, die sind m.E. genauso gestrickt wie die PC Zeitschriften, ein Test hier, ein Test da, keinem weh tun. Und daß das Gelumpe, das sie so hoch gelobt haben, nichts taugt, merkt man erst, wenn man es gekauft hat. Große Ausnahme: C´t.

Über die Qualität all dieser Zeitschriften gibt doch eine Begebenheit hinreichenden Aufschluß: erinnert sich noch jemand daran, was das für ein Gerackere war, wie wir denn jetzt dann den EURO tippen werden? Heiße Luft, zentnerweise; wo war denn da das Problem? Außer natürlich, daß anders die Seiten nicht voll würden…

Gruß Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
habe bisher leider kaum Erfahrung mit dem MAC, möchte aber
einen einsetzen fürs Netz, bin den Ärger mit den Viren leid
und höre, der habe darunter kaum zu leiden. Thema 1: Stimmt
das denn, objektiv?

Ich denke dass das auf jeden Fall stimmt. Ich bin nun seit zwei Jahren ein „Switcher“ (benutze den alten Imac G3 und ein neues ibook) und habe seitdem nie auch nur einen Virus auf meinem Rechner gehabt, sowohl unter OS9 als auch X (oder hab ich´s nur nicht gemerkt? :wink: ). Dazu muss ich bemerken, dass ich keinen Virenscanner installiert habe - war bisher noch nicht nötig. Natürlich sind meine Erfahrungen nicht repräsentativ! Positiver Nebeneffekt: jedesmal, wenn ich eine Virusemail bekomme, lieg ich vor Lachen fast am Boden (irgendwelche .exe dateien) - natürlich behalte ich mir vor diese emails weiterzuleiten ;0
Aufpassen muss man allerdings bei Makroviren für Office, die laufen nämlich auch am Mac!

Thema zwei: Ich komme mit den PCs und der dauernden
Abstürzerei nur dur intensiven Einsatz solcher Programme wie
Partition Magic, Drive copy etc zurecht. Gibt es sowas auch
für den mac (Immer mal erst eine ECHTE Sicherunsgkopie machen,
was ausprobieren, und wenn es danebengeht, einfach schnell das
alte zurückkopieren (man müßte wohl, um Mißverständnise zu
vermeiden, statt „kopieren“ immer „klonen“ schreiben, oder?

Ich benutze für solche Fälle das Tool CarbonCopyCloner, das bootfähige Kopien von SystemVolumes (=Partitionen) erstellt. Tatsächlich ist mir vor ein paar Tagen bei einem Systemupdate aus dem Internet, das Programm Softwareupdate abgestürtzt (der Rechner lief noch - allerdings waren einige Dinge im System durcheinander gekommen). Daraufhin hab ich mein Ibook mit dem Imac über Firewire verbunden, den Imac im sogenannten TargetDiskMode gestartet (=Computer läuft als externe Festplatte an einem anderen Computer) und das System vom ibook auf die imac Festplatte geklont - hat einwandfrei funktioniert. Meine Daten sind dabei übrigens nicht verloren gegangen, da nur die Systemordner geklont wurden. Nichtsdestotrotz ist es auch am Mac Pflicht regelmäßige Backups zu machen!

Schöne Grüße

Edi

Hallo h.!

Im Grafikbereich finde ich vor allem interessante Workshops gut, die anschaulich erklären, wie man gute Ergebnisse erzielt (z.B. diese Doc sonstwie Workshops in der MacUP (oder wars ne andere Zeitschrift), oder auch in der Page sind da immer wieder interessante Geschichten!).

Sträflich vernachlässigt wird in meinen Augen die Unix-Seite von OS X. Bei o´Reilly gibt es im Internet ganz hervorragende Sachen in diese Richtung. Z.B.: Wie baue ich meinen persönlichen Apache-Web-Server/Mail-Server? Welche Befehle/Tools stellt mir Terminal zur Verfügung? usw.

Gut wäre es auch, wenn die Heft-CDs nicht nur irgendwelche abgetakelten Uralt-Programme als Vollversionen bieten würden, sondern wenn es auch mal gute und aktuelle Shareware als Vollversion geben würde. Beispiel die aktuelle? MACUP: bietet eine „Vollversion“ von CumulusDesktop an, wobei die Version nur in Classic läuft und dann auch noch in der Anzahl der verwalteten Medien beschränkt ist - nicht so toll meiner Meinung nach!

Das Problem insgesamt ist, dass die Zeitschrift mit der weiterhin zunehmenden Internetnutzung nichts mehr zu lachen haben werden! Denn wenn ich mich über die aktuellsten Dinge informieren will geh ich auch einschlägige Seiten im Netz und bin immer up-to-date ohne irgendwelche Vorlaufzeiten. Auch Software kann ich natürlich ohne Probleme aus dem Internet ziehen (sowohl legal als auch illegal), was den Nutzen einer Heft-CD ziemlich wettmacht. Selbst im Bereich der Tests haben die Zeitschriften keinen Vorteil mehr, weil man auf bestimmten Internetseiten Tests von Usern für User abrufen kann, die natürlich oft stark subjektiv sind, aber eben auch mal negative Seiten eines Produktes aufzeigen, während natürlich die Zeitschriften sich bei ihren Geldgebern (=Inserenten) nicht mit schlechten Tests unbeliebt machen können!

Insofern schöne Grüße sendet

Edi

PS: Arbeitest du wohl in der Branche?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich nutze meinen Mac hauptsächlich für CAAD (Computer Aided
Architectual Design). Damit gehen natürlich Bildbearbeitung und
Layout für Präsentationen einher.

An meinem Mac ist mittlerweile kaum noch etwas orginal. War mal
ein G3 beige, nun mit XLR8 G4 Dualprozessor, anderer Grafikkarte
(zum betreiben zweier Monitore), größerer Festplatte, USB und
Firewire nachgerüstet usw. usf. Daher interessierte mich eine
Zeit die Hardware des Apples sehr und suchte nach Erfahrungen
mit solchen „Umbauten“. Für das „W-W-W“ wohl etwas zu speziell.

Auf einer Partition habe ich sogar MacOS X installiert, aber
meine alte Peripherie harmoniert nicht damit, so arbeite ich
vorwiegend weiter unter MacOS 9.2.2. Zudem hat sich gegnüber dem
„classic“ System in der Bedienung eine Menge geändert und ich
hatte keine Lust umzulernen. Ich bin froh gerade mal die
wichtigsten Programme zu beherrschen. QuarkXPress für Layout,
Photoshop zur Bildbearbeitung und ArchiCAD für das Entwerfen.

Leider sind die Preise für die professionellen Macs sehr hoch,
so überlege ich in Zukunft evt. doch auf PC umzusteigen. Falls
ich dies tun sollte, werde ich jedoch mit Linux arbeiten. Was im
Bundestag benutzt wird, kann nicht so schlecht sein und ich
möchte Microsoft soweit wie möglich von meinen Rechnern
fernhalten.

MfG,
Jürgen.

Hallo zusammen,

mich würde einmal interressieren was die mac-User hier im
w-w-w so interressiert, was Sie mit dem mac überhaupt machen?

Benutze Macs nur privat, aber schon seit 12 Jahren, und setze heutzutage nur noch OSX ein. Als alter Unixer ist für mich mit dem neuen OS ein Traum wahr geworden.

Ich habe festgestellt, dass in diesem Brett keine Fragen bezüglich OSX oder Unix gestellt werden - die gehören möglicherweise auch in das Brett Linux/Unix.

Stefan

Hallo,
habe bisher leider kaum Erfahrung mit dem MAC, möchte aber
einen einsetzen fürs Netz, bin den Ärger mit den Viren leid
und höre, der habe darunter kaum zu leiden. Thema 1: Stimmt
das denn, objektiv?

Ich hatte 1998 tatsächlich mal einen Virus. In Worten: einen Virus in zwölf Jahren.

was ausprobieren, und wenn es danebengeht, einfach schnell das
alte zurückkopieren (man müßte wohl, um Mißverständnise zu
vermeiden, statt „kopieren“ immer „klonen“ schreiben, oder?

Ehrlich: solche Probleme hatte ich noch nie auf meinem Mac. Ich wüsste nicht, wie man auf einem Mac etwas so kaputt bekommt, dass man danach nicht mehr booten kann.

Zeitschriften: Kaum mal eine, die sind m.E. genauso gestrickt
wie die PC Zeitschriften, ein Test hier, ein Test da, keinem
weh tun. Und daß das Gelumpe, das sie so hoch gelobt haben,
nichts taugt, merkt man erst, wenn man es gekauft hat. Große
Ausnahme: C´t.

Mac-Zeitschriften sind furchtbar - keine oder nur gaaaaanz leise Kritik an Apple, egal was die anstellen. Allerdings habe ich seit bestimmt fünf Jahren keine Mac-Zeitschrift mehr gekauft.

Beim kauf von Hardware verlass ich mich absolut auf meinen Händler, da kann ich hingehen, Kaffee trinken, mir die Kiste ansehen, mir erzählen lassen, was gut und was böse ist… das ist zwar alles ein wenig teurer, aber dafür hab ich hinterher auch einen Anschreipartner :wink:

Ich wollte mir ein TiBook kaufen (teuer, teuer), und er meinte nur „Brauchste eh nicht, spar dein Geld und nimm das iBook.“ Er hatte Recht.

Stefan