Ich habe nächste Woche ein Vorstellungsgespräch und es können auch ein paar aktuelle Themen rund um Politik ect. angesprochen werden.
Ich werde mir soweit auch Nachrichten ansehen, aber ich hätte gern noch die Meinung von ein paar Aussenstehenden.
Mit welchen Themen würdet Ihr euch beschäftigen?
Ich werde mir soweit auch Nachrichten ansehen, aber ich hätte
gern noch die Meinung von ein paar Aussenstehenden.
Mit welchen Themen würdet Ihr euch beschäftigen?
Das hängt davon ab, für welchen Job ich mich beworben habe. Für einen Investmentbanker sind andere Themen relevant, als für einen Friedhofsgärtner.
Ich gebe zu, ich hab bisher nur 2 oder 3 Vorstellungsgespräche geführt, aber um Politik oder generell um allgemeine Nachrichten gings dabei nie - dafür haben weder ich noch die anderen Zeit.
In welcher Branche ist denn das Bewerbungsgespräch?
Politik? Also, mein Schwager ist auch bei der Feuerwehr, und ich habe ihn noch nie erzählen hören, dass es bei Bewerbungsgesprächen um Politik gegangen wäre.
Ein Beamter soll in erster Linie loyal sein, also bestimmt nicht hart rechts oder hart links sein. Aber ich glaube nicht, dass da ein politischer Plausch abgehen wird.
also was derzeit allgemein sehr wichtig ist, dass sind die Landtagswahlen. Da einfach die wichtigsten Namen und politische Zugehörigkeit kennen.
Eventuell auch mal schauen, ob es derzeit Bestrebungen gibt (Lokal/Landesebene)Brandschutzgesetz, Rettungsdienstgesetz, sonstige berufsspezifischen Ordnungen usw. zu verändern. Für diesen Bereich wäre eine Meinung vielleicht auch gut, bei den Wahlen sollte man neutral bleiben.
Vielleicht lohnt es sich auch zu wissen, welche pol. Ebene für einen Zuständig ist und wer was finanziert, dass kann ja ziemmlich unterschiedlich sein,… Da dann Namen und System kennen, ist zwar keine Tagespolitik,…
Manchmal kommt auch was ganz unerwartetes, da kann man Glück haben oder Pech. Ich habe mich mal beim Bewerbungsgespräch für einen Nebenjob im pädagogischen Bereich über den Fiskalpakt unterhalten,…
Ich würde eher davon ausgehen, daß in diesem „Gespräch“ Deine politische „Einstellung“ ausgelotet werden soll, resp. mehr oder weniger Deine „Parteitauglichkeit“ (was eigentlich nicht legal ist, aber gerade bei „Staatsdienern“ immer wieder gemacht wird; in Österreich nennt man derartiges „richtiges Parteibuch“)…
Nachrichten gings dabei nie - dafür haben weder ich noch die anderen Zeit.
Das hat mich „Zeit haben“ nichts zu tun, als Interviewer will man wissen, wes Geistes Kind das Gegenüber ist. Engstirnige Fachidioten mit Tunnelblick sind nicht unbedingt gefragt.
Ich würde eher davon ausgehen, daß in diesem „Gespräch“ Deine
politische „Einstellung“ ausgelotet werden soll, resp. mehr
oder weniger Deine „Parteitauglichkeit“
Glaub ich nicht.
Aber er sollte wissen, wer letztendlich sein Chef sein wird, und wie diese Person auf diesen Stuhl gekommen ist. (Kommunalrecht, Verwaltungsaufbau usw.)