Guten Tag,ich benötige für meine Werkstatt eine Brennwerttherme der Art C53x. Also ein Gerät mit Gebläse VOR dem Brenner und Zuluft in verschiedenen Luftbereichen. Damit darf ich das Abgas mit Bogen aus der Wand statt wie bisher mit der alten Therme durch das Dach leiten.( Anweisung des Schornsteinfegers ). Wie stelle ich fest, welche " Gasbrennwertfeuerstätte diese Art erfüllt? Steht das immer auf den Typenschildern? Suche ein Gebrauchtgerät mit „C53x“. Gruß Martin
Hallo, jetzt bin ich der Meinung, dass C53X eine Art der Abgasführung ist, die für meine Anwendung gefragt ist. Aber nicht jede Therme erfüllt diese Art bzw nicht jede Therme darf so einen Abgasweg haben. Nun müsste ich Zuordnungslisten finden, oder, wenn ich ein passendes Gerät gefunden habe, den Heizungsbauer fragen. Gruß Martin
Den solltest Du mal vorher fragen, denn nicht in allen Bundesländern ist diese Art der Abgasabführung noch erlaubt. Früher gab es mal diese Außenwandheizer und auch die Thermen, die allerdings nur über max. 11 KW Heizleistung verfügen durften. Allerdings sind die Dinger auch schon Vergangenheit.
Wenn die Landesbauordnung keinen Abzug durch die Wand zuläßt, kannst Du es ohnehin vergessen. Das Typenschild sagt lediglich aus, daß dieses Gerät für diesen Einsatz geeignet wäre, was aber noch lang nicht bedeutet, daß es auch überall zum Einsatz kommen darf. Wir leben hier in Deutschland und das bedeutet: Warum mit einer Tonne Papier auskommen, wenn man 3 Tonnen herstellen kann?
Die Art der Abgasführung ist ein s.g. Außenwandgerät.
C53x:
„Luftzuführung und Abgasabführung nach aussen in unterschiedlichen Druckbereichen“
Haste aber Glück das der Schornsteinfeger das erlaubt, ich habe hier in RLP nicht so viel Glück bzw. die Kunden.
Fast jeder namhafte Hersteller erfüllt mit irgend einem Gerät diese Anforderung.
Wieviel KW-Leistung benötigst du denn, bzw. was ist alles angeschlossen Heizkörper?
Die einzigen Unterlagen die ich auf die Schnelle auf meinem PC gefunden habe war von der Thision der Firma Elco, hier ist die Ausführung c553x kein Problem.
Aber rede wirklich mal mit einem ansässigen Heizungsbauer, der kann dir unnterschiedlich Hersteller und Gerätetypen anbieten und heraussuchen.
Gruß
Nelsont
Hallo, danke für schnelle Antworten, ich muß erstmal mit der Navigation in diesem Forum üben. Ja, die Auskunft C53x als Abgasweg kommt von meinem Schornsteinfeger. Ist alles einfacher, wenn man den VORHER Fragt. Das diese C53x-Einschränkung das Finden eines passenden Gerätes so kompliziert macht hätte ich nicht gedacht. Es ist nicht jedes Gerät diesbezüglich klar gekennzeichnet. Auf Anfragen laß ich schon, dass selbst Heizungsbauer diese Bezeichnung noch nie gehört hatten bzw damit nichts anfangen konnten. Manche Geräte haben die Kennzeichnung, einfach lesbar auf dem Typenschild…also ran an die Suche. Gruß Martin
Mensch was sind das denn für Heizungsbauer bzw. Installateure die sich mit dieser Bezeichnung nicht auskennen oder noch nie was davon gehört haben?!?!?
Nutz aber nix, denn nen Fachmann brauchst du so oder wegen der Fertigstellungsanzeig und der Gasanlage.
Such dich nicht so müde, schau mal bei verschiedenen namhaften Herstellern wie t.B. Vaillant oder Elco nach Fachpartnern vor Ort die diese Geräte vertreiben und schon brauchst du dich nicht mehr so abzuplagen.
Die Zulassung für die unterschiedlichen Abgasausführungen stehen nur meist in den technischen Unterlagen und auf die hat ein Laie keinen Zugriff.
Gruß
Nelsont
Moin,ist ja ein Ding, die großen Anbieter haben Info/Servicehotlines. Der eine hat seine Produkte völlig disqualifiziert indem er sagt, die Thermen verlieren die Zulassung, wenn Sie ein paar Jahre in Betrieb waren. Das heißt einmal von der Wand genommen kann keiner mehr etwas mit einer Ju-Therme anfangen?
Der Schornsteinfeger ist anderer Meinung: Wir kaufen ja auch bedarfsgerecht gebrauchte Autos. Ich kaufe bedarfsgerecht eine gebrauchte Therme, aber auf keinen Fall von J.!!!
Bei der V-Hotline dagegen bekommt man schnell und gute Auskunft.
Mein Projekt läuft noch, gut, dass der November so warm ist. Gruß Martin