Hi auch
vorab: Wenn ich genervt klinge, dann gebe ich nur das wider,
was ein Personaler sich beim Lesen dieser Bewerbung so denkt.
Schon recht… Dann schreibe ich dir mal, wie auf mich diese Denkweise des Personalers wirkt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu faul oder zu unfähig, den passenden Ansprechpartner
herauszufinden?
Arroganter Fatzke, der von einem Bewerber zur Flugezugabfertigung eine geschliffene Bewerbung aus der Hand eines Literaten erwartet.
Ich bewerbe mich bei Ihnen
Ach ehrlich?
Wäre man jetzt gar nicht drauf gekommen - bei einer
Bewerbungsmappe.
Sicherlich ein überflüssiger Satz, aber 08/15-Bewerbungen sind nun mal geschrieben wie Durchschnittsbewerbungen. Speisekarten sehen auch immer gleich aus und Zeitungen auch.
Ihre Annoce auf Ihrer Internetseite habe ich mit
große Interesse gelesen.
Oh, da kann jemand lesen. Immerhin, denn mit dem Schreiben hat
dieser Jemand es ja nicht so.
Es wäre nicht das 1. Mal, dass ein Unternehmen gerne wissen möchte, wo man die Bewerbung gefunden hat. Aber vielleicht gehört dieser Personaler zu denen, die gar nicht mitbekommen haben, dass das Unternehmen die Stelle an verschiedenen Stellen ausgeschrieben hat.
Ich verfüge über die von Ihnen gewünschte Zuverlässigkeit und
Teamfähigkeit.
Sonst wäre eine Bewerbung auch vollkommen sinnlos.
Man kann sich auch gleich das komplette Anschreiben sparen, es müsste nach der Personaler-Logik reichen sein Interesse an einer Stelle zu bekunden weil zu unterstellen ist, dass der Bewerber sowieso über alle erforderlichen Qualifikationen verfügt.
Weiterhin bin ich körperlich belastbar und
bereit im Schichtdienst zu arbeiten.
Oh, wie großzügig, Bereitschaft zu zeigen.
Manche können es nur mit Einschränkungen. Und nicht immer, weil sie nicht wollen - sondern weil sie nicht anders können: schulpflichtige Kinder, Pflege von Angehörigen etc.
Ebenso verfüge ich über
den Führerschein der Klasse B.
… der Voraussetzung ist (?)
Auf einem Flughafen braucht man eine Zuverlässigkeitsüberprüfung ZÜP und einen Vorfeld-Führerschein, der in der Tat meist an den Besitz einer Fahrerlaubnis für den normalen Straßenverkehr gekoppelt wird. Da ein Flughafen aber Privatgelände ist obliegt dieses der Regelung des Flughafenbetreibers.
Wer Flugzeugabfertiger einstellt sollte sowas wissen.
Ich arbeite mich zügig und konzentriert in neue Bereiche ein.
Wie einfallsreich …
Man kann natürlich auch eine Arbeitseinstellung wie der Personaler haben - keine Ahnung, arrogant und mit falscher Erwartungshaltung.
Mir zugeteilte Arbeiten erledige ich gewissenhaft und zeitnah.
Aber auch nur die?
Wer arbeitet den freiwillig mehr als nötig? Von normalem Engagement mal abgesehen, aber wer mehr leistet hat ökonomische Grundprinzipien nicht verstanden. Es wird ja auch nicht mehr bezahlt als nötig…
Auch Routinearbeiten sind bei mir in verlässlichen Händen.
Dinge die mein Hirn beanspruchen, sollten Sie mir aber besser
nicht geben.
Ich glaube, man sucht doch einen Literaten und keinen Flugzeugabfertiger.
In bestehende Teams gliedere ich mich durch meine offene und
freundliche Art schnell und problemlos ein. Ebenso bin ich
körperlich und geistig fit.
Gähn
Der Personaler schreibt seinerseits natürlich Bewerbungen, wie es sie noch nie gegeben hat auf der Welt… Da wiederholt sich keine Floskel, alles ist neu wie die Quadratur des Kreises.
Ich freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner
Eignung zu überzeugen.
schnarch
dito
_______________________________________
Und jetzt zum konstruktiveren Teil:
Schmeiße das Teil in die Tonne und setze ein Anschreiben auf,
was dem Arbeitgeber in spe davon überzeugt, dass er
ausgerechnet in Dir einen guten Arbeitnehmer bekommt.
Verzichte auf die Schnarchphrasen, welche eh nur genau das
aussagen, was man selbst von einem Azubi erwarten können muss!
Suche Dir den passenden Ansprechpartner heraus, rufe im
Zweifel dort an, und frage nach!
Schaue auf http://www.jova-nova.com nach und hole Dir Tipps!
Jova-Nova ist ein wirklich guter Tipp, eine seit Jahren sehr gute Seite!
Ganz ehrlich: Dieses Bewerbungsanschreiben liest man nur dann
bis zum Ende, wenn man so gar keine anderen Bewerbungen auf
dem Tisch hat und nicht tatsächlich vorher eingeschlafen ist.
Aber was erwarten die Leute denn? Ich kann das Anspruchsdenken mancher Personaler nicht nachvollziehen. An einen Flugzeugabfertiger kann ich nicht irgendwelche akademischen Ansprüche stellen, denn wer in dieser Liga spielt bewirbt sich nicht für diese Arbeit.
Ich behaupte mal, dass meine Bewerbungen in einer gehobenen Liga spielten, was auch zu erwarten ist bei den Stellen, auf die ich mich beworben habe.
Was zurückkommt ist: ungefähr die Hälfte der Unternehmen antwortet GAR nicht. 25% antworten Wochen später, und davon ist in den allermeisten Texten mein Name falsch geschrieben - wohlgemerkt ein relativer Allerwelts-Nachname, den ein halbwegs intelligenter Mensch richtig zu Papier bringen können sollte. Mehrfach waren die Anschreiben an einen anderen Bewerber adressiert oder ich bekam die Bewerbungsunterlagen anderer Leute zugeschickt. Die Texte strotzen von Rechtschreib- und Satzbau-Fehlern. Geschätzt schafft es eins von 50 Unternehmen, einem eine fehlerfreie Antwort in einem akzeptablen Zeitfenster zu senden.
Vor diesem Hintergrund kann ich nur konstatieren, dass viele Personaler in umgekehrt proportionalem Verhältnis zur Höhe ihrer Anforderungen an Stellenbewerber unfähig sind.
Disclaimer: deine Ansinnen, der Fragenstellerin mittels einer besseren Bewerbungsschreibens zu größerem Erfolg bei der Bewerbung zu helfen, habe ich durchaus verstanden. .-) Ein paar konkrete Hilfen wäre aber bestimmt auch gut für sie gewesen.
Gruß,
MecFleih