ich überlege aktuell, von meiner aktuellen Mailadresse bei einem großen deutschen Internetportal (das mir aber nicht so ganz geheuer ist) auf eine private Email-Lösung umzusteigen. Über einen Freund, der auf dem Gebiet arbeitet, könnte ich mir eine Mail mit eigenem TLD anlegen.
Da die geläufigen TLDs wie .de/.net/.info für meinen Namen nicht mehr verfügbar sind, muss ich mich mit weniger geläufigen zufrieden geben. Aktuell schwanke ich zwischen:
na ja, wenn du das nach wie vor nur für E-Mail benutzen willst, würde ich das mit email hinten nehmen, wenn du auch eine Homepage erstellen willst, könntest du auch das mit page nehmen.
Mit dieser Konstellation erwartet wahrscheinlich niemand unter www.nachname.email einen Inhalt. Zudem kennt wahrscheinlich jeder das Wort „email“ und kann es schreiben. Ich hätte Befürchtungen, dass ich jedes zweite mal „page“ buchstabieren müsste.
Das würde ich doch sehr bezweifeln, um eine neue TLD anzulegen, bedarf es etwas mehr als sich einen Namen auszudenken. Bei den ICANN eine neue TLD zu beantragen und auch zu erhalten dürfte ziemlich aussichtslos sein, und wenn doch dauert es Jahre.
Ich denke mal du benutzt den falschen Begriff, und redest über eine SLD (Second Level Domain). TLD sind z.B. .de, .com, .net.
Sorry, aber Dein Beitrag ist meines Erachtens nicht ganz korrekt. Ja, richtig ist, dass sich der TE nicht eine eigene „new gTLD“ besorgen wird.
Denn es gibt bereits „.email“ und „.page“. Er bekommt halt vom Bekannten eine Domain bei einer „new gTLD“ registriert. Aber kommt es jetzt wirklich auf die Feinheit der gewählten Wörter eines Hilfesuchenden an? Er sucht ja Hilfe, da er kein Profi ist.
Ich würde weder zu page noch email raten, da Du mit beiden „eingeschränkt“ bist. Versuch doch, ob Du Deinen Nachnamen mit etwas kombinieren kannst oder @vorname-nachname.de bzw. @vornamenachname.de.
Das wäre jetzt nur meine Empfehlung. Und wenn Du in der IT arbeitest, wäre z.B. .it (Italien) auch eine Option. Ferner gibt es auch Endungen für Bundesländer und Städte …