Hallo,
ich bin gerade dabei meine Eigentumswohnung zu renovieren und möchte aus kostengründen in allen Zimmern (bis auf Küche, Bad und Flur natürlich) Laminat verlegen. (Bitte keine Grundsatzdiskussion, dass Parkett besser ist, das weiß ich selbst. Bei 70m2 ist das aber einfach nicht finanzierbar …)
Um die nerven meiner Nachbarn zu schonen möchte ich eine bestmögliche Trittschalldämmung. Und genau hier fangen meine Fragen an:
-
Integrierte oder separate Dämmung? Was ist besser? Kann man beides kombiniert verlegen um so noch besser zu dämmen?
-
Welche integrierte Dämmung macht sinn? Ich habe schon beides gesehen: „harte“ Dämmungen (z. B. mit diesem Waben-Look) oder „weiche“, die auf Druck nachgeben.
-
Welche seperate Dämmung ist am besten? Ich habe schon alles mögliche gesehen: Diese „Rollen“ aus dem dünnen hellgrünen Schaumstoff, dickere „Platten“ (sieht für mich ähnlich wie Glaswolle aus), heute habe ich gesehen, das auf einer Dampfsperre eine Art „Teppich“ (etwas ähnlich wie Packdecken für Umzüge, bzw. zum auslegen für Maler) aufgeklebt war, sozusgen Dampfsperre und Trittschall in einem. Was das Zeug taugt kann ich nur beim besten willen nicht beurteilen. Dann gibt es ja dann noch Kork und und und …
Hat jemand vielleicht Erfahrung damit? Was könnt ihr mir empfehlen? Da Trittschalldämmungen an sich ja generell relativ günstig sind, will ich daran auch nicht sparen. Ich möchte nur um jeden Preis vermeiden den Nachbar auf Ewigkeit (da ja Eigentumswohnung) zu verärgern. Wenn der Laminat liegt, dann liegt er …
Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten.
Ich wäre auch generell für Tips welcher Laminat etwas taugt dankbar. Im Moment wollen wir den Typ „Ambra mit integrierter Trittschalldämmung“ der Firma WITEX kaufen. Hat jemand mit dem Hersteller vielleicht Erfahrung?
Ach ja, falls es wichtig ist, verlegt werden soll der Laminat auf dem Estrich (Betonboden).
Gruß,
Andrea