Wobei ich jetzt das „Hellgrüne“ meine.
Das Dunkelgrüne ist unüblich.
Wenn die Scharniere genau andersherum (dunkelgrün) beweglich wären, hättest du recht.
Das wird aber problematisch mit dem Scharnieraufbau und der Spaltabdichtung.
Bei der gezeigten Faltttür sind die wandfernen Element nur nach aussen klappbar, können aber nicht pendeln.
Dafür lässt sich die Tür als Ganzes in der gegebenen Situation nur sehr beschränkt nach aussen und nach innen pendeln. Das ist für die Hebefunktion aber wichtig, wenn man die wandfernen Elemente über die Schwallkante nach aussen schwenken muss.
Die Skizze ist sehr aufschlussreich. Hatte so was noch nicht gefunden. Bei den 90 cm muss ich ja noch ca.10 cm Sockel am Boden abziehen, also Fläche zum stehen ist eher 70*80cm. Und wenn ich mir die Skizze so ansehe, glaube ich schon,dass es in der Dusche zu eng wird, so wie mein Vermieter und ein Verkäufer sagen. (Andere Verkäufer behaupten das Gegenteil, und das ist ja mein Problem. …Wem soll ich glauben.).
Hallo,
ja, das ist auch eine gute Idee mit der Pappe…
Ich denke auch, dass ich bei den Schiebetüren bleiben muss… wird das Beste sein, auch im Hinblick darauf, dass ja irgendwann evtl. mal ein neuer Mieter kommt, der 180 cm groß ist und etwas mehr Platz braucht
Ich danke Euch allen für Eure Ideen und Vorschläge!!!
VG
Bijou1