Hallo,
ich habe folgendes Problem.
In meiner Mietwohnung soll die Duschabtrenntung erneuert werden. Mal abgesehen davon, dass der Vermieter Kunststoffglas einsetzen möchte und ich notfalls Geld dazu gebe, damit es Echtglas wird, habe ich Schwierigkeiten bei der Entscheidung, welche Türen es sein sollen:
Die Dusche ist nur 90x75 cm.
Grundsätzlich mag ich eigentlich keine Schiebetüren, wegen der Tatsache, dass sie sich nicht gut reinigen lassen.
Ich hätte gerne Pendeltüren.
Diese könnte man aber nur nach innen öffnen, da aussen auf der einen Seite die Toilette, auf der anderen Seite das Waschbecken ist, also die Türen immer dagegen stoßen würden.
Nun argumentieren einige Leute, dass ich, wenn ich in der Dusche stehe, die Türen nach innen nicht mehr öffnen kann, weil die Dusche (mit mir drin) innen nicht genug Platz für mich bietet, um die Türelemente nach innen zu klappen.
Hat da jemand Erfahrungen?
Und sind evtl. Pendeltüren mit kleinem fest stehendem Teil besser? Das wäre auch eine Alternative.
Und hat jemand Erfahrungen mit der Marke Kermi, die mein Vermieter gerne kaufen möchte?
Und wenn mein Vermieter sich nicht erweichen lässt… wie pflegt Ihr Kunststoff-Duschen??
Ich weiß, viele Fragen auf einmal…
Viele Grüße!
Ja, ich lasse mir dann immer eine Stehleiter rüberreichen und klettere über die Trennwand raus.
Mein Güte, das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein !
Bei deiner Einbausituation bleibt m.E. doch nur eine Schiebetür, evtl. mit Eckeinstige (was immer mehr Platz bietet). Und die sind auch nicht schwer zu reinigen, wenn man die richtigen nimmt.
Man kann an der Tür unten ein Führungsprofil wegklappen und schwenkt die Tür in die Kabine und kann so auch verdeckte Stellen reinigen. Das untere Grundprofil ist glatt und hat keine Kanten und Ecken in denen Schmutz hängenbleiben kann.
Es mag auch welche geben, die man ganz aushaken kann (oben),dann kann man die Türen noch besser reinigen.
Reinigung : Ganz normal, Dusch- oder Sanitärreiniger, aufsprühen, mit Bürste abreiben und später abspülen. Man sollte darauf achten das die Kunstglasscheiben innen glatt sind und das Dekor (Perlierung, Tropfendesign) außen. Das ist aber m.E. nach immer so.
kannst du das mal eben aufskizzieren, wie vor einer Dusche keine 45cm Platz sein können, weil sich da WC und Waschbecken befinden sollen?
Eine Falttür würde den Platzbedarf nochmal etwas mindern.
Aber ich habe zur Zeit keine Vorstellung, wie sich überall etwas Befinden kann, man aber offensichtlich dennoch in die Dusche gelangt, also davor stehen kann.
Oder meinst du, dass die Tür dagegen stößt, wenn man sie weiter öffnet, als man müsste und keine Stopper oder Dämpfer abgebracht hat?
Ich hätte es evtl. besser beschreiben sollen.
Jetzt habe ich Schiebetüren mit Eckeinstieg, und das passt dann natürlich sehr gut mit den aussen vorhandenen Teilen (Waschbecken, Toilette)
Aber es ist dadurch eben sehr wenig Platz, um die Türen evtl. nach aussen zu öffnen.
Und durch die kleine Duschabmessung mit einer Person darin eben die Frage, ob man die Türen nach innen öffnen könnte, ohne sich dann selbst zu „erschlagen“.
Das wäre auch mein Traum…
aber wenn ich in der Dusche stehe und mir per Zollstock versuche vorzustellen, dass sich die Hälfte der Tür (im Besten Falle 35 cm, bei der breiten Seite 45 cm nach innen bewegen, weiß ich nicht so recht, wohin ich „flüchten“ soll. Und ich bin mit 167 cm und ca. 67 kg nicht fett… (aber das kann ja noch kommen :-))
Deshalb kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, dass sich mein Traum realisieren lässt und hoffte auf Eure Erfahrungen, ob jemand so eine Einbausituation(Platzverhältnis) hat
Der Eckeinstieg, so wie jetzt vorhanden, ist IMHO die einzig praktikable Lösung. Dein Argument mit der Reinigung lasse ich so nicht gelten. Es gibt durchaus Varianten, bei denen die Elemente leicht ausgehängt werden Können. Aber das hat man dir ja bereits gesagt. Gute und preisgünstige Hersteller sind z.B. Hüppe, oder Neher.
die Schiebetüren sind vermutlich die optimale Lösung.
Es gibt auch Schiebetüren aus Glas.
Entweder so wie deine jetzige Lösung mit Rahmen oder auch als ganze Scheibe.
Das ist letztlich nur eine Preisfrage.
Nicht wirklich. Die Hebefunktion besteht bei der Falttür nur mit den wandanliegenden Elementen. Und die äusseren Elemente lassen sich nicht „pendeln“ sondern nur in eine Richtung ( nur nach innen) klappen.
Das habe ich:
" Die Türen lassen sich in beide Richtungen pendeln und nach innen falten "
Heisst:
Die Tür lässt sich als Ganzes nach aussen öffnen.
Das macht in der Konkreten Situation aber wenig Sinn, da durch WC und WT arg begrenzt.
Das Faltteil lässt sich nur nach innen falten.
Das ist hier auch nicht zielführend.