Grob gesagt kann man die Karten eigentlich in zwei klassen einteilen. Erstens: Digital-karten. Die TV-Karte uebernimmt die aufgabe eines digitalreciever und ermoeglicht das ansehen von digitalen Sendungen. Ob das Bild jetzt digital ueber Kabel (dvb-c) oder ueber sateliet (dvb-s) geliefert wird, spielt dabei keine Rolle. Vorteill daran ist eine immer ausgezeichnete qualitaet und die moeglichkeit das Fernsehbild in voller qualitaet auf der festplatte zu speichern. Nachteil: Der Videorecorder gibt kein digitales Signal, daher kannst du deine Urlaubsfilme nicht auf die Festplatte speichern. Weiter kosten die Karten rund 500DM.
Zweite kategorie waeren die analogen Karten. Diese Karten arbeiten mit dem „normalen“ analogen signal, das im handelsueblichen Kabelfernseh zu finden ist. Die Karten wandeln dieses analoge signal zu einem digitalen um, und ermoeglichen dem PC, das fernsehbild darzustellen. Die Karten fangen ab 100dm an, haben aber noch einige besonderheiten, die erwaehnt werden sollten: Du kannst das fernsehbild in voller qualitaet sehen, aber das abspeichern ist etwas anderes! Hier ist es egal, ob das signal vom Videorekorder kommt oder die Tagesschau ist. Das Problem liegt in der Datenrate. Ich nehme an, das du dich am PC etwas auskennst, also bombardiere ich dich mit ein paar zahlen:
Das Fernsehbild besteht aus 704*576 Pixeln und wird mit 25 Frames (also bildern in der sekunde) ausgestrahlt. Dazu kommt im normalfall stereosound. Die Karte wandelt jetzt das ankommende signal um, gibt den Ton an die Soundkarte weiter, und hackt 25 bilder pro sekunde in ein digitales signal. Dabei gibt es natuerlich qualitaetsverlust, und die datenrate liegt bei ueber 20mb pro sekunde. Der PCI-bus, der die digitalisierten bilder an die grafikkarte weiterleitet, schaft das problemlos. Die Bilder werden also dargestellt, und das ergebniss ist Al Bundy auf deinem Monitor. Wenn du aber das Fernsehbild speichern willst, sieht die sache anders aus. Die 20mb/sec muessen auf die festplatte gepackt werden. Eine schnelle scsi-platte ist dazu vielleicht in der lage, aber es wird trotz allem wohl probleme dabei geben. Es muss zu JEDER zeit die Datenrate geschafft werden. Klar gibt es puffer, aber viel helfen die nicht. Wenn die datenrate nicht bewaeltigt wird, werden einfach bilder des fernsehilder ausgelassen, das ergebniss sind spruenge im video, und andere unangenehme sachen. Als loesung bleibt nicht viel, meistens endet es darin, das die aufloesung (und damit qualitaet) runtergesetzt wird. Die andere moeglichkeit ist eine Karte mit aktivem Mpeg encoder. Die sind in der lage, die 25 frames in echtzeit zu komprimieren und damit die datenrate zur festplatte fuer unsere zwecke zu verbessern. Leider kosten diese Karten wieder 500dm und aufwaerts.
also nochmal kurz
a) DVB-S Karte: 500dm, keine urlaubsfilme auf deinem PC
b) „normale“ TV-Karte: 100dm, aufnahme mit geringer qualitaet
c) Aktive encoder karte: 500dm, bildqualitaet im vergleich zu a) schlechter (aber imer noch ausreichend), aber Urlaubsfilme sind kein problem
Fuer den anfang wuerde ich empfehlen, kauf dir ne Hauppauge winTV GO. Das ist das guenstigst model das es gibt, und ich hatte noch nie probleme damit. Auch wenn die aufnahmekriterien nicht super sind, kannst du das bearbeiten am PC damit lernen.
Wenn du willst, ich kann dir eine beispielaufnahme mailen, einmal mit ner b), einmal mit ner c)
Bye
Perseus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]