Hallo!
Eigentlich hatte ich vor ab dem nächsten WiSe Regionalwissenschaften Ost- und Mitteleuropa und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln zu studieren. Ich frage mich jetzt allerdings, ob es nicht eine Option wäre nach Berlin zu gehen um dort Slawische Sprachen und Literaturen zu studieren. Sind diese Studiengänge überhaupt vergleichbar? Mich würde Berlin als Stadt mehr reizen. Außerdem hätte ich in B die Möglichkeit aus einer größeren Anzahl von Studienfächern das Nebenfach zu wählen.
Bin ich beim Nebenfach auch an den NC gebunden, oder kann ich da wirklich ganz frei wählen?
Hat jemand Erfahrung, was ist die beste Uni für den Bereich Slawistik, sind die beiden Studiengänge vergleichbar, und wie ist die Humboldt Universität in B? Berlin ist internationaler, die Uni ist wahrscheinlich besser und ich hätte mehr Chancen, da ich später im Bereich Medien, Journalismus usw. mit Schwerpunkt Osteuropa arbeiten möchte.
Außerdem: In der NC-Tabelle von letztem Jahr steht, dass im Studiengang in B alle zugelassen wurden, allerdings auch 134 Bewerber auf 70 Plätze? Ich blicke da nicht ganz durch, oder verstehe ich da etwas falsch, wie können alle zugelassen werden bei 134 Bew. auf 70 Plätze? Ich weiß ja, dass Slawistik nicht zu den beliebtesten Studienfächern gehört .
Wenn letztes Jahr alle zugelassen wurden, habe ich dann nächstes WiSe eine gute Chance reinzukommen, oder sagt das nichts aus? Einen Run auf das Studienfach erwarte ich jetzt mal nicht .
Was sind die besten Unis für den Bereich Slawistik/ Osteuropastudien?
www.siw.hu-berlin.de/merk/grenzws
Liebe Grüße,
Juri