Welche Unterstützungen gibt es für Studenten?

Hallo,

Formulierung hypothetisch, da Ich-Form verboten ist:

man beendige sein Regelstudium und studiere aber noch einen Zusatz weiter.
Man bekomme kein Bafög mehr, da die Förderungshöchstdauer erreicht ist (mit regulärem Beenden des Studiums).
Gibt es andere Förderungen, die einem zustehen?
Den vollen Bafögsatz habe man bisher immer bekommen.
ALG II steht einem ja nicht zu, weil man ja immatrikuliert ist (oder?).
Steht einem ALG I oder Wohngeld (oder was ganz anderes zu?)

Durch das zusätzliche Anhängen von einem Semester/oder zwei hat man ja auch eine höhere Qualifikation.

Vielen Dank für Antworten!

Hallo,

Formulierung hypothetisch, da Ich-Form verboten ist: man beendige sein Regelstudium und studiere aber noch einen Zusatz weiter.
Man bekomme kein Bafög mehr, da die Förderungshöchstdauer erreicht ist (mit regulärem Beenden des Studiums).
Gibt es andere Förderungen, die einem zustehen?

Kommt sicher auch auf die konkreten Umstände/Verhältnisse an.

Den vollen Bafögsatz habe man bisher immer bekommen.
ALG II steht einem ja nicht zu, weil man ja immatrikuliert ist (oder?).

Nicht deswegen, sondern weil man dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht, obwohl man das könnte und dabei ein Einkommen beziehen könnte, dass mehr als ALG-II ist.

Steht einem ALG I

Das setzt eine entsprechende Versicherungszeit/Beitragszahlung voraus. :oder Wohngeld
Unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

(oder was ganz anderes zu?)

Studienkredite fallen mir da spontan ein, wenn Verwandte etc. nicht in Frage kommen.

Durch das zusätzliche Anhängen von einem Semester/oder zwei hat man ja auch eine höhere Qualifikation.

Dann verdient man ja auch hinterher entsprechend viel, sodass ein Studienkredit kein Problem sein sollte.

Grüße

Die übliche Methode ist: Eltern oder selber arbeiten gehen.

Ich kenne einen Haufen Studenten in deiner Lage und bei praktisch allen von denen isses eins von beidem (wobei ich glaube, dass Wohngeld u.U. möglich ist)

Hallo,

man beendige sein Regelstudium und studiere aber noch einen
Zusatz weiter.
[…]
Steht einem ALG I oder Wohngeld (oder was ganz anderes zu?)

Mit akademischem Grad und nicht allzu überhöhten Lohnvorstellungen sollte man doch einige Stunden pro Woche einer geregelten Tätigkeit nachgehen können?

Durch das zusätzliche Anhängen von einem Semester/oder zwei
hat man ja auch eine höhere Qualifikation.

Ja, deswegen macht man es ja! Oder was soll der Hintergrund dieses Hinweises sein?

Vielen Dank für Antworten!

Bitteschön

LG,
Der Kater

Hallo,

man beendige sein Regelstudium und studiere aber noch einen
Zusatz weiter.
[…]
Steht einem ALG I oder Wohngeld (oder was ganz anderes zu?)

Mit akademischem Grad und nicht allzu überhöhten
Lohnvorstellungen sollte man doch einige Stunden pro Woche
einer geregelten Tätigkeit nachgehen können?

Kann man, aber das war nicht die Frage. Die Frage war, ob es staatliche Unterstützung gibt.

Durch das zusätzliche Anhängen von einem Semester/oder zwei
hat man ja auch eine höhere Qualifikation.

Ja, deswegen macht man es ja! Oder was soll der Hintergrund
dieses Hinweises sein?

Ggf. ist das ein Grund für manche Behörden…dass man Unterstützung bekommt, weil man eben nicht willkürlich ständig andere Studiengänge anfängt.

Vielen Dank für Antworten!

Bitteschön

LG,
Der Kater

Vielen Dank. Hilfreiche Antwort!

1.) Gibt es auch dem Grunde nach kein Bafög mehr, kann es Wohngeld geben in den hier genannten Fällen. Was übrigens der erste Link war nach der Frage „wohngeld student“. Soviel zum Recherche-Eifer unseres Akademiker-Nachwuchses …

2.) ALG II kann es in bitteren Härtefällen als Darlehen geben kurz vor dem Examen.

3.) ALG I ist eine dumme Frage hier. Siehe SGB III. Verfügbarkeit am Arbeitsmarkt.

4.) Stipendien und Uni-Abschluss-Darlehen gibt es wie Sand am Meer. Es gibt Leute, die sich nach ein bisschen Übung von Stipendium zu Stipendium hangeln können.

Die können aber zumindest den Begriff „Stipendium“ bei Google eingeben.

Gruß aus Berlin, Gerd

1.) Gibt es auch dem Grunde nach kein Bafög mehr, kann es
Wohngeld geben in den hier genannten Fällen. Was übrigens der
erste Link war nach der Frage „wohngeld student“. Soviel zum
Recherche-Eifer unseres Akademiker-Nachwuchses …

Als erstes Kritik an meiner Frage allgemein- okay, stecke ich ein.
Jedoch gibt es hier doch immer Leute, die sowas aus Erfahrung wissen und es mir schnell beantworten können. Darauf hoffte ich.
Zumal ich mich -mit der Recherche- nicht auf das Wohngeld festlegen wollte, sondern alle Optionen offen halten wollte - daher dann hier die Frage.

2.) ALG II kann es in bitteren Härtefällen als Darlehen geben
kurz vor dem Examen.

3.) ALG I ist eine dumme Frage hier. Siehe SGB III.
Verfügbarkeit am Arbeitsmarkt.

„Dumme Frage“, okay. Erneut Danke.
Soll ich mich also auch im Sozialgesetzbuch, drittes Band, auskennen?
Sorry für meine Unbelesenheit.
ALG I, ALG II… wer blickt da durch? Außerdem, wenn man nie arbeitslos war (wie ich) dann weiß man sowas eben nicht.
Sollte doch eher positiv gewertet werden, oder? Wer blickt bei der Bürokratie Deutschlands schon durch?

4.) Stipendien und Uni-Abschluss-Darlehen gibt es wie Sand am
Meer. Es gibt Leute, die sich nach ein bisschen Übung von
Stipendium zu Stipendium hangeln können.

Die können aber zumindest den Begriff „Stipendium“ bei Google
eingeben.

Und der dritte Hieb… wenn ich es mir recht überlege: Auf solche Antworten verzichte ich dann doch lieber.
Also, lieber Gerd, danke für deine ‚Mühe‘, aber es wirkt, als hättest du eher Aggressionen loswerden wollen…
Kennt man ja in Foren, aber mit solcher aggressiven, herablassenden Grundstimmung… seltener erlebt.

Welche Frage habe ich nicht beantwortet?

Dass ich meinen Senf dazugebe, wenn ein Akademiker solche Fragen stellt, darf man mir nicht verübeln. Zumal, wenn dann auch noch eine Antwort folgt wie:

ALG I, ALG II… wer blickt da durch? […] Wer blickt bei der Bürokratie
Deutschlands schon durch?

Warum wird hier über Bürokratie gemeckert, wenn von zwei wichtigen sozialen Sicherungssystemen die Rede ist?

Und warum sollte die in Deutschland besonders schlimm sein, die Bürokratie? Weil man mit Bakkschisch selten Leistungen erhält?

Gruß aus Berlin, Gerd

1 Like

Hallo,

ALG I, ALG II… wer blickt da durch?

Das würde ich unter Allgemeinwissen einordnen, das ich bei jemanden mit Abitur voraussetze. Oder sind unsere Schulen wirklich schon so schlecht?
Du mußt dich da aber auch gar nicht auskennen. Geh einfach hin und stelle einen Antrag. Beim Jobcenter wird man dir hoffentlich gleich an der Information sagen, daß du falsch bist und dir nicht deine Zeit stehlen. Mit Glück schickt man dich spätestens bei der Arge zur zuständigen Stelle und überhaupt gibt es die 115 http://de.wikipedia.org/wiki/Beh%C3%B6rdenrufnummer (was für mich auch zur Allgemeinbildung gehört)

Cu Rene

2 Like