1.) Gibt es auch dem Grunde nach kein Bafög mehr, kann es
Wohngeld geben in den hier genannten Fällen. Was übrigens der
erste Link war nach der Frage „wohngeld student“. Soviel zum
Recherche-Eifer unseres Akademiker-Nachwuchses …
Als erstes Kritik an meiner Frage allgemein- okay, stecke ich ein.
Jedoch gibt es hier doch immer Leute, die sowas aus Erfahrung wissen und es mir schnell beantworten können. Darauf hoffte ich.
Zumal ich mich -mit der Recherche- nicht auf das Wohngeld festlegen wollte, sondern alle Optionen offen halten wollte - daher dann hier die Frage.
2.) ALG II kann es in bitteren Härtefällen als Darlehen geben
kurz vor dem Examen.
3.) ALG I ist eine dumme Frage hier. Siehe SGB III.
Verfügbarkeit am Arbeitsmarkt.
„Dumme Frage“, okay. Erneut Danke.
Soll ich mich also auch im Sozialgesetzbuch, drittes Band, auskennen?
Sorry für meine Unbelesenheit.
ALG I, ALG II… wer blickt da durch? Außerdem, wenn man nie arbeitslos war (wie ich) dann weiß man sowas eben nicht.
Sollte doch eher positiv gewertet werden, oder? Wer blickt bei der Bürokratie Deutschlands schon durch?
4.) Stipendien und Uni-Abschluss-Darlehen gibt es wie Sand am
Meer. Es gibt Leute, die sich nach ein bisschen Übung von
Stipendium zu Stipendium hangeln können.
Die können aber zumindest den Begriff „Stipendium“ bei Google
eingeben.
Und der dritte Hieb… wenn ich es mir recht überlege: Auf solche Antworten verzichte ich dann doch lieber.
Also, lieber Gerd, danke für deine ‚Mühe‘, aber es wirkt, als hättest du eher Aggressionen loswerden wollen…
Kennt man ja in Foren, aber mit solcher aggressiven, herablassenden Grundstimmung… seltener erlebt.