Welche Ventilatoren kann man mit der Autobatterie betreiben?

Hallo,

gibt es Ventilatoren die man mit 12 oder 24V Autobatterien betreiben kann?

Grund fuer meine Frage ist dass ich gerne ein Extrakuehlsystem am Kuehler eines Autos haben moechte, am besten eines welches klein ist und aus mehreren kleinen Ventilatoren besteht.

Die 12V Ventilatoren die man an die Autoscheibe befestigen kann sind dafuer zu schwach, wer kennt gute Alternativen (z.B. aus Computern…)?

Gruss und Dank

Desperado

Hallo!

Die nächste Idee aus dem Tollhaus !

Ja, gibt es . Sollte bekannt sein.
Jedes Auto hat bereits 12 V oder 24 V Lüfter der Kühlung. Lüfterdurchmesser 30 cm aufwärts.
Was will man da mit z.B. mickrigen PC-Lüftern zusätzlich anstellen ? Da ist gar kein Platz für weitere Anbauten. Und wenn Platz wäre(ist nicht!) dann kann man doch genau so einen Lüfter aus dem Kfz-Bedarf oder vom Schrottplatz beschaffen.

mfG
duck313

Hallo,

mein Freund hat mal sowas gebaut. Es war ein kleinerer Kühlventilator für einen Smart, den er gekauft hat. Ich weiß, dass er sich die Teile bei Autoteile Unger oder so besorgt hat. Vielleicht fragst Du da mal nach…

Martina

Hi, schaust du hier https://ssl.kundenserver.de/albach.eu/index.php?cPat… oder wenns was kleineres sein soll: zB. von Papst

OL

Hallo Desperado,

meinst Du nicht, dass der Hersteller schlau genug war, den größtmöglichen Lüfter für Dein Auto mit Deinem Motor zu entwickeln und einzubauen ?

Warum willst Du „schlauer“ sein als der Hersteller? Welchen Vorteil soll es Dir bringen?
Wie willst Du die Lüfter anbringen? Wie stellst Du sicher, dass sie vom Fahrtwind u.ä. nicht weggedrückt werden? Wie kriegst Du es hin, dass bei Regen kein Wasser durch den Kühler in den Motorraum eintritt und Deine Lüfter „flutet“ ? Wann sollen die Lüfter laufen? während der Fahrt? beim Abstellen des Motors?

Gruss

Jürgen

Guten Abend zusammen,

ich will ja den originalen Luefter nicht ersetzen sondern fuer einen Gelaendewagen mit dem ich mal durch Afrika will einfach ein paar Extraluefter haben falls der originale Luefter nicht reicht oder falls der ausfallen sollte.

Evtl. kann man ja ein paar PC Luefter (evtl. mit Umwandler) dazu bringen mit 12 oder 24 Volt zu laufen.

Gruss
Desperado

Hallo,
irgendwie scheinst du das Thema Leistung komplett auszublenden…
PC-Lüfter können einen Autokühler nicht kühlen…
Pack einfach einen O-Lüfter als Ersatz ein… Ersatzteile sollte man auf einer Afrikatour mit 4WD-Fzg ohnehin mithaben.
Gruß Jörg

Hallo Desperado,

ich will ja den originalen Luefter nicht ersetzen sondern fuer
einen Gelaendewagen mit dem ich mal durch Afrika will einfach
ein paar Extraluefter haben falls der originale Luefter nicht
reicht oder falls der ausfallen sollte.

Evtl. kann man ja ein paar PC Luefter (evtl. mit Umwandler)
dazu bringen mit 12 oder 24 Volt zu laufen.

Da ist ein PC-Lüfter komplett fehl am Platz!

  1. Da wird die Leistung nicht ausreichen
  2. So ein PC-Lüfter ist für Innenräume gedacht, der verträgt kein Wasser und schon gar keinen Sand.
  3. Der Temperaturbereich passt auch nicht.
  4. Für Vibrationen ist der auch nicht gemacht.

MfG Peter(TOO)

Guten Abend zusammen,

ich will ja den originalen Luefter nicht ersetzen sondern fuer
einen Gelaendewagen mit dem ich mal durch Afrika will einfach
ein paar Extraluefter haben falls der originale Luefter nicht
reicht oder falls der ausfallen sollte.

Ein Elektrolüfter für Fahrzeugkühlung hat ein paar hundert Watt.
Zumindest ist MEINER mit 40A abgesichert - gemessen habe ich die Stromaufnahme aber noch nicht.

PC-Lüfter sind also massiv unterdimensioniert.

Besser, du packst einen Original-Ersatzlüfter ein.
Dazu noch den uralten Trick:
Wenn der Motor heiß wird, einfach die Innenraumheizung voll aufdrehen und Gebläse auf hohe Stufe.

Dann wird dem Kühlmittel über den Heizungswärmetauscher zusätzlich Wärme entzogen.
Dass dann im Fahrzeug unerträglich werden wird, ist eine andere Sache…

Man könnte auch prüfen, ob man zusätzlich einen weiteren Kühler einbauen kann, oder ob es extra für heiße Länder einen größeren Kühler vom Hersteller gibt.

Irgendwo hab ich mal von jemandem gelesen, dass er für zusätzliche Kühlung Wassernebel auf den Kühler sprühen konnte. Nur ist Wasser ja in solchen Regionen recht kostbar. Dann lieber den Motor mal ne halbe Stunde abstellen.
(Niemals jedoch Wasser auf den heißen/überhitzten Motor kippen!)