Welche Versicherung

Hi,

…greift, wenn man sein eigenes Telefon defekt macht? Schnurlostelefon ins Wasser gefallen. Trocknen (seit Donnerstag Nachmittag) hat nichts gebracht.

Danke und ciao,
Romana

keine…

Hallo.

Falls eine Handyversicherung (bei Media-Markt und Co) abgeschlossen wurde, dann KÖNNTE diese leistungspflichtig sein.

Andernfalls gibt´s keine andere Police (ausser einer eventuellen Elektronikversicherung für Privathaushalte was meines Wissen nur mal die ARAG vor vielen Jahren hatte und heute nichtmehr), die sowas abdeckt.

Grüße aus Saarbrücken, SAARLAND
Claude Burgard
http://www.burgard-versicherungen.de

Tach Kameraden,

aber natürlich gibt es Anbieter die in Privathaushalten private Elektronikgeräte ( Telefone, Telefonanlagen PC + Peripherie etc.) gegen genau so einen Schaden eindecken…

Zahao
der Beschäftigte :smile:)

Gelobt sei Zahao.

Unser Heiland.

Chapeau für die Kenntnis des Tarifs. Ich habe zwar noch keine Bedingungen dazu gelesen, aber die kannst du gerne mal via PN zustellen. Könnte ja auch was für meine „Elektro-Cracks“ sein.

Grüße
Claude

Hi,

wenn dem so ist, kannst Du mir diese gerne auch per Privatnachricht zukommen lassen.

Danke und ciao,
Romana

Ach nee,

Du willst doch damit nicht sagen, dass so eine exotische Reparatur-Versicherung sich lohnt.

Na ja, wenn man das Geld zum Fenster rauswerfen will, dann los.

Gruß Merger

Diese Antwort ist einfach nur überflüssig.Hätte man sich ein wenig mit der Eingangsfrage des TO beschäftigt,hätte man festgestellt,dass es einzig und allein um die Frage geht,ob eine derartige Versicherung EXISTIERT und nicht darum,ob sie sich LOHNT.
Und diese Frage wurde ja bereits hinreichend und korrekt mit „ja“ beantwortet.

Moin

Ach nee,

Du willst doch damit nicht sagen, dass so eine exotische
Reparatur-Versicherung sich lohnt.

Na ja, wenn man das Geld zum Fenster rauswerfen will, dann
los.

a) bis gestern Abend wusstest Du nicht das es einen Anbieter gibt.
b) den Tarif und den Preis kennst Du also auch nicht.
c) du stellst generell in Frage ob er sich lohnt, toll wie Du die Entscheidung für andere triffst, darf das bei dir der Kunde nicht entscheiden. Woher willst Du wissen welches Risiko der Kunde hat??

Wenn der Tarif passt dann ist es doch ok, oder hab ich was verpasst??

Greetz zahao

Guten Morgen Sire

eine Depesche ist bereits unterwegs…

Greetz

zahao

Dankend erhalten Durchlaucht

Hallo Zahao,

Moin

Ach nee,

Du willst doch damit nicht sagen, dass so eine exotische
Reparatur-Versicherung sich lohnt.

Na ja, wenn man das Geld zum Fenster rauswerfen will, dann
los.

a) bis gestern Abend wusstest Du nicht das es einen Anbieter
gibt.

Nicht ganz richtig, ich wusste schon, dass es auch Reparaturversicherungen gibt.
Solche Zettel findet man oft bei Saturn oder Media-Markt.
Nur bei näheren Fragen bei diesen Verkäufern, kommt nur ein Kopfschütteln.

b) den Tarif und den Preis kennst Du also auch nicht.

Richtig - den kenne ich nicht.
Nur von einigen Kunden die solch eine exotische Versicherung abgeschlossen haben kam dann ein Geschimpfe mit der Begründung - Schaden abgelehnt, oder Erstattung drastisch reduziert.
Also - Versicherung hat sich nicht gelohnt - war viel zu teuer und mit zu vielen Ausschlüssen.

c) du stellst generell in Frage ob er sich lohnt, toll wie Du
die Entscheidung für andere triffst, darf das bei dir der
Kunde nicht entscheiden.

Jeder Kunde kann selbst entscheiden was und wo er seine Verträge abschließt.
Nur bei mir bekommt er solch eine Versicherung nicht.

Gruß Merger

Hallo

Du willst doch damit nicht sagen, dass so eine exotische
Reparatur-Versicherung sich lohnt.

Na ja, wenn man das Geld zum Fenster rauswerfen will, dann
los.

Das ist überhaupt keine Reparaturversicherung, sondern eine Elektronikversicherung.

a) bis gestern Abend wusstest Du nicht das es einen Anbieter
gibt.

Nicht ganz richtig, ich wusste schon, dass es auch
Reparaturversicherungen gibt.
Solche Zettel findet man oft bei Saturn oder Media-Markt.
Nur bei näheren Fragen bei diesen Verkäufern, kommt nur ein
Kopfschütteln.

Klar… weil die auch gar nicht wissen wovon die reden und welche versicherungen die verkaufen.

b) den Tarif und den Preis kennst Du also auch nicht.

Richtig - den kenne ich nicht.
Nur von einigen Kunden die solch eine exotische Versicherung
abgeschlossen haben kam dann ein Geschimpfe mit der Begründung

  • Schaden abgelehnt, oder Erstattung drastisch reduziert.
    Also - Versicherung hat sich nicht gelohnt - war viel zu teuer
    und mit zu vielen Ausschlüssen.

Dann war es wohl die falsche Versicherung.

c) du stellst generell in Frage ob er sich lohnt, toll wie Du
die Entscheidung für andere triffst, darf das bei dir der
Kunde nicht entscheiden.

Jeder Kunde kann selbst entscheiden was und wo er seine
Verträge abschließt.
Nur bei mir bekommt er solch eine Versicherung nicht.

Du weißt immer noch nicht was das für eine Versicherung ist, lehnst sie aber grundsätzlich ab… aaaaha.

Wir reden hier nicht über einen Saturn- oder Dideldumm Unfug sondern über ein, für manche Leute durchaus sinnvolles, Versicherungsprodukt.

Gruß zahao

Jeder Kunde kann selbst entscheiden was und wo er seine
Verträge abschließt.
Nur bei mir bekommt er solch eine Versicherung nicht.

Du weißt immer noch nicht was das für eine Versicherung ist,
lehnst sie aber grundsätzlich ab… aaaaha.

Nicht ganz richtig - muss ich sie ablehnen, weil ich sie nicht anbiete.
Richtig wäre - ich halte davon nichts.

Wir reden hier nicht über einen Saturn- oder Dideldumm Unfug
sondern über ein, für manche Leute durchaus sinnvolles,
Versicherungsprodukt.

Aha… dann kannst Du ja hier im Forum die Leute einmal darüber informieren, wann man solch ein Versicherung abschließen sollte.

Gruß Merger

Aha… dann kannst Du ja hier im Forum die Leute einmal
darüber informieren, wann man solch ein Versicherung
abschließen sollte.

Gruß Merger

Meine Güte!Zum Beispiel dann,wenn man den vom TO eingangs geschilderten Fall abgesichert haben möchte!!Was genau ist daran so schwer verständlich?

Grüße,Sapine

Hallo,

Andernfalls gibt´s keine andere Police (ausser einer
eventuellen Elektronikversicherung für Privathaushalte was
meines Wissen nur mal die ARAG vor vielen Jahren hatte und
heute nichtmehr), die sowas abdeckt.

es gibt immer noch was zu lernen:smile:

  1. Versichert ist:
    die Beschädigung, Zerstörung oder der Verlust Ihrer versicherten Sachen
    durch:

1.4 Flüssigkeiten aus Zu- oder Ableitungen und den jeweils daran angeschlossenen
Geräten oder Anlagen sowie aus Aquarien, Wasserbetten,
Zimmerbrunnen und Wassersäulen;

Es gibt also sogar Hausratversicherungen, die so einen Schaden zahlen.

Gruß
tycoon

Aha… dann kannst Du ja hier im Forum die Leute einmal
darüber informieren, wann man solch ein Versicherung
abschließen sollte.

Gruß Merger

Meine Güte!Zum Beispiel dann,wenn man den vom TO eingangs
geschilderten Fall abgesichert haben möchte!!Was genau ist
daran so schwer verständlich?

Ist dies als Ihre Empfehlung zu sehen ?

Ich frage mich nur, warum alle Fachzeitschriften, wie auch Versicherungskritiker von solchen Versicherungen abraten.

Grüße,Sapine

Gruß Merger

Ist dies als Ihre Empfehlung zu sehen ?:
Ich frage mich nur, warum alle Fachzeitschriften, wie auch
Versicherungskritiker von solchen Versicherungen abraten.

Grüße,Sapine

Gruß Merger

Sparen Sie sich bitte Ihre Suggestivfragen.Ich hoffe doch,dass Sie dieses Niveau nicht nötig haben.
Ich empfehle gar nichts.Außer,dem TO auf seine Frage eine vernünftige, zum Thema passende Antwort zu gebn.
Und die Frage zielte nicht darauf ab,ob sich eine derartige Versicherung lohnt und/oder sinnvoll ist,sondern ob ein derartiger Schaden versichert sein kann.Und falls ja,wie.

Grüße,Sapine

Es gibt also sogar Hausratversicherungen, die so einen Schaden
zahlen.

Gruß
tycoon

Hallo Tycoon.

Über diesen Umstand hat Zahao ja schon vorbildlich aufgeklärt.

An Deinem zitierten Bedingungswerk stört ein bisschen, dass man hier ( vermutlich ) in Bezug auf den Fragesteller ein bisschen flunkern müsste in welches Behältnis das Telefon fiel.

Grüße
Claude

Ist dies als Ihre Empfehlung zu sehen ?:
Ich frage mich nur, warum alle Fachzeitschriften, wie auch
Versicherungskritiker von solchen Versicherungen abraten.

Grüße,Sapine

Gruß Merger

Sparen Sie sich bitte Ihre Suggestivfragen.Ich hoffe doch,dass
Sie dieses Niveau nicht nötig haben.

Dann mischen Sie sich doch bitte nicht in Unterhaltungen von erwachsenen Menschen ein, wenn Sie keine Ahnung haben.

Sie wurden doch schließlich gar nicht gefragt !!!

Plonk