Welche Versicherung brauche ich ?

Hallo :smile:

Ich bin 21 Jahre Jung. Habe mich ab den 1.8.2010 Selbstständig gemacht. Bin Freiwillig versicherstes Mitglied der BKK.

Ich habe jetzt eine Private Haftpflicht versicherung bei Generali für 8€ Monatlich abgeschlossen.

Welche Zusätzlichen Versicherungen brauche ich noch unbedingt ?

Zu was für einer Rentenversicherung würdet ihr mir raten ? Ich habe leider wenig ahnung davon bzw mich noch nie damit befasst, weil sich früher meine Eltern immer um alles gekümmert haben. Es gibt so viele Angebote da blickt man manchmal nicht mehr durch. Aber etwas unnötiges möchte ich auch nicht abschließen. Würde mich über antworten freuen :smile:

Hallo :smile:

Ich bin 21 Jahre Jung. Habe mich ab den 1.8.2010

Selbstständig

gemacht. Bin Freiwillig versicherstes Mitglied der

BKK.

Ich habe jetzt eine Private Haftpflicht versicherung

bei

Generali für 8€ Monatlich abgeschlossen.

Welche Zusätzlichen Versicherungen brauche ich noch

unbedingt

?

Zu was für einer Rentenversicherung würdet ihr mir

raten ? Ich

habe leider wenig ahnung davon bzw mich noch nie damit
befasst, weil sich früher meine Eltern immer um alles
gekümmert haben. Es gibt so viele Angebote da blickt

man

manchmal nicht mehr durch. Aber etwas unnötiges möchte

ich

auch nicht abschließen. Würde mich über antworten

freuen :smile:

Hallo Rockme.

eigentlich alle, Quatsch.
Wir sollten erstmal klären was machst Du in deiner
Selbstständigkeit,da Du ja auch eine
Betriebshaftpflicht benötigst und die entsprechend des
beruflichen Risikos eingestuft wird. Für die Beitrags-
höhe sollte man das Risiko kennen.Dann wird aber in der
Regel deine private wieder wegfallen da Sie in der
Betriebshaftpflicht enthalten ist.(ist keine Pflicht
sollte aber lösbar sein)
Zu den anderen Versicherungen

  1. Krankenversicherung gesetzliche, würde ich Dir
    wahrscheinlich die private empfehlen, da Du doch sehr
    jung bist kostet Dich eine Krankenversicherung analog
    der gesetzlichen bis einer zu guten zwischen 170,-€
    bis 280,-€ max. Bei der gesetzlichen liegst Du über
    300,-€ Die Frage sollte sich in dem Fall erledigt
    haben.
    Jetzt kommem wir zurück zum Anfang der Aussage, was
    machst Du beruflich ?

  2. da Du natürlich auch eine Berufsunfähigkeit
    benötigst, da es von der gesetzlichen Seite nichts
    gibt, aber wie Du siehst es sind doch mehr wie die
    private Haftpflicht.

Zu dem Thema Berufsunfähigkeitsversicherung muss man
einfach wissen Sie kostet ein bis zwei Cent. Sollte man
fragen wie soll/kann ich das bezahlen, kann man sich
auch erstmal nur im Unfallbereich absichern.
Eine Unfallversicherung incl. Rentenleistung in
entsprechender Höhe ist auf alle Fälle erstmal
günstiger wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, würde
ich aber abhängig vom Job machen, um so höher das
Risiko im Job um so dringender muss auch das Risiko
Berufsunfähigkeit abgesichert werden.

Fassen wir kurz zusammen :

  1. Krankenversicherung ist Pflicht
    empfohlen wird privat
    warum ? bessere Leistungen, geringerer Beitrag

  2. Berufshaftpflicht ist zwingend erforderlich

  3. Unfallversicherung incl. Einschluss Rentenleistung
    genauso zwingend

  4. Berufsunfähigkeit ist dringend nötig /wird empfohlen

  5. Das Thema Altersvorsorge hat noch ein wenig Zeit

  6. man könnte auch noch über eine Rechtsschutz-
    versicherung nachdenken, aber es muss auch bezahlt
    werden.

Solltest du Dir ein Startkredit holen lass Dir keine
unnötigen Dinge von den Banken aufquatschen
Zu dem Thema Altersvorsorge musst Du selbst entscheiden
ob Du es jetzt brauchst, ich würde sagen lass das
Geschäft erst mal anlaufen und dann kann man über das
Thema immer noch reden.

Ich glaube das sollte erst mal gewesen sein.
Wenn Du noch Fragen hast kannst Du Sie auch an
[email protected] schicken.

Viel Erfolg

Gruß

Udo

Okay was mache ich genau ?

Ich werde selbstständig beim Finanzamt geführt. Bin auch Umsatzsteuerpflichtig. Arbeite aber von Zu Hause aus. und verdiene mein Geld auf Provisons basis. Da ich im Erotikbereich tätig bin. (Webcam-chats & Filme) Kein persönlicher Kontakt zu Kunden. Privat wollte ich mich versichern lassen GEHT ABER NICHT !!! wegen dem Bereich in dem ich tätig bin. Also bleibt mir nur die Freiwillige versicherung mit einen BeItrag von 620€ im Monat :frowning: tja…

Jetzt habe ich wie gesagt schon eine Private Haftpflichtversicherung. Weiß aber nicht was ich sonst noch alles UNBEDINGT brauche :-/

Okay was mache ich genau ?

Ich werde selbstständig beim Finanzamt geführt. Bin

auch

Umsatzsteuerpflichtig. Arbeite aber von Zu Hause aus.

und

verdiene mein Geld auf Provisons basis. Da ich im
Erotikbereich tätig bin. (Webcam-chats & Filme) Kein
persönlicher Kontakt zu Kunden. Privat wollte ich mich
versichern lassen GEHT ABER NICHT !!! wegen dem

Bereich in

dem ich tätig bin. Also bleibt mir nur die Freiwillige
versicherung mit einen BeItrag von 620€ im Monat :frowning:

tja…

Jetzt habe ich wie gesagt schon eine Private
Haftpflichtversicherung. Weiß aber nicht was ich sonst

noch

alles UNBEDINGT brauche :-/

Hy , was soll ich Dir sagen wenn Du eigentlich nur zu
Hause arbeitest,bist Du ja in deinem Job keine Gefahr
für andere.
Vielleicht sind dadurch andere in Gefahr aber das
sollte Dich ja weniger interessieren. Zu dem Thema
Krankenversicherung habe ich eine Lösung für Dich wir
könnten Dich versichern in einem sehr guten privaten
Tarif der lange nicht soviel wie gesetzliche kostet.
Wenn es Dich mit der Krankenversicherung interessiert
sende doch einfach eine Mail und ich sende Dir mehr
Informationen.
[email protected]
Dann zu dem Thema Berufs-Erwerbsunfähigkeit habe ich
noch keine Lösung, vielleicht gibt es noch eine , ist
aber sehr schwer. Dann kommt eigentlich wieder das
Thema Altersvorsorge. Das könnte man ja mit der
Ersparnis in der Krankenversicherung verbinden.

Das sollte es erst einmal gewesen sein

Gruß

Udo

Nach meiner eigenen Erfahrung ist für einen
Selbständigen die Unfallversicherung der
zuständigen Berufsgenossenschaft am wichtigsten.
Die Höhe der Versicherung (Frei wählbar) bestimmt
die monatliche Höhe der Unfallrente.
Diese Rente wird lebenslang monatlich bezahlt und
richtet sich nach dem Grad der Behinderung

So mit der Berufunfähigkeitsversicherung muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ich habe jetzt erstmal eine Unfallversichrung für mich abgeschlossen. Ich denke diese ist auch erstmal sehr wichtig. Neben der Haft - und Hausratversicherung.

Hallo,

in deinem Fall ist eine Bu Versicherung auch kaum findbar! Als dir da mal nix aufschwatzen!
Krankenversicherung sollte allerdings kein Problem sein!
Bei weiteren Fragen kannst du gerne anrufen

05651/754555

Gruß
Andre

Habe auch keine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen…Hatte einen netten Berater der Devk hier. Er meinte diese würde sich eh nicht für mich lohnen. Da ich diesen Beruf eigentlich " immer " ausüben könnte selbst ohne ein Bein etc. auch wenn es sich krass anhört aber ist ja so. Daher habe ich nur eine Erwebsunfähigtsversicherung abgeschlossen für 38€. Fals mal wirklich GAR NIX MEHR GEHT. Und sollte ich wieder in einen normalen Arbeitsverhältniss stehen über längere zeit kann man sich die BU ja immer noch überlegen.