Hi liebe WWW’ler
man nehme mal an, zwei natürliche Personen haben eine gemeinsame GBR (Druckerzeugnisse, Kalender, Boxenschilder etc.) - was als schräge Idee begann, liefe dann irgendwann doch unvermutet gut (große Versandhändler wären Dauerkunden) , so dass die zwei das nebenberuflich bzw. neben zwei kleinen Kindern her zeitlich schlichtweg nicht mehr schaffen … um sich wieder auf ihr Kerngeschäft (Kreativität und Malerei/Design ) konzentrieren zu können solle also für die Bestellannahme/-abwicklung und Versand eine Minijobberin (z.B. hauptberuflich Mutter) angestellt werden.
Fragt sich nur: welche Versicherungen müsste so ein Betrieb denn nun abschließen, um sich gegen Ansprüche der Minijobberin oder Dritter abzusichern, bei wie auch immer gearteten Unfällen? Was muss überhaupt getan werden, neben dem Abschluss eine Arbeitsvertrages?
Die Lagerräume und das Büro wären in einem Privathaus untergebracht - z.B. Altbau mit entsprechend steilen, ungenormten krummen Treppen… Es müssten schwere (ca 18 kg) Kartons herumgewuchtet, mit Teppichmessern aufgeschlitzt, teilweise scharkantige Schilder aus- und in Folie gewickelt und verpackt und dann die Kartons eben so eine Treppe herunter getragen und mit einem Privatauto transportiert werden etc.
Rentenversicherung?
Minijobzentrale? Können die helfen?
Welche Berufsgenossenschaft (für Wegeunfälle?) ? Knappschaft?
Betriebshaftpflicht? Über was?
Hilfe
VG hex