Welche Versicherungen braucht man für Buchhandlung

Ich muss für mein Studium ein fiktives Gründungskonzept schreiben und muss für diesen Zweck wissen, welche Versicherungen ich bräuchte, wenn ich eine 50 qm große Buchhandlung eröffnen würde. Mitarbeiter gäbe es nur aushilfsweise. Der Wert der Bücher würde ca. 50.000 € betragen, die Möbel wären ca. 20.000 € wert, PC und Bürokommunikation ca. 2.000 €. Leider habe ich keine Ahnung von Versicherungen. Vielen Dank schonmal für eine Antwort!

Halli Hallo,

Jo so weit alles Verstanden.
Dazu würde ich Empfehlen:

  1. Betriebshaftpflicht
  2. Ihnahltsversicherung gegen Diebstahl,Raub , Vandalismus und Betriebsschließung. Gibt es als Einheits Police.
    Versicherung für Glas muss der Vermieter bezahlen, weil und sollte im Mietvertrag genauestens Vereinbart werden.
  3. Eventuell eine Unfallversicherung für Betriebe. Inhaber, und Aushilfskräfte. Gedht aber erst ab drei Personen.
  4. Eventuell, wenn man das Geld dafür erwirtschaftet, eine Rechtschutzversicherung wo man als Mieter abgesichert ist und die Firma, weil wenn es Probleme mit Vermieter gibt, braucht man schon eine solche Absicherung.
  5. Inhaber sollte eine Krankenversicherung abschließen.
    Gestzliche reicht völlig aus.
    6.Rentenversicherung wenn man kann Beritragsfrei stellen und eventuell eine Private Vorsorge machen.
  6. Beitrag zahlen für Arbeitslosen Versicherung über das Arbeitsamt absichern. Kostet wenig und ist Ratsam.

Das wars dann eigentlich schon fürs erste. Die Reihenvolge staffelt sich na dem Forschreiten der Phase der Existenzgründung und Einnahmen aus dem Geschäft.
Ich drücke Ihnen die Daumen für Ihre Arbeit.

Mfg Herr Loskant

Sorry, war nicht am pc und habe nicht geantwortet