Welche vier Gewichte suche ich

Hallo!

Wahrscheinlich ist dieses Rätsel bekannt, ich habe aber im Archiv nichts gefunden.

Folgendes Problem:
Ich habe eine Balkenwaage und ich möchte ein Produkt, sagen wir mal Zucker, stufenlos von 1kg bis 40kg abwiegen. (Es werden nur ganze kg abgewogen, also 1kg, 2kg,…40kg Zucker)

Mir stehen aber nur 4 Gewichte zur Verfügung.

Welche Masse haben die einzelnen Gewichte?

Viel Spass

Dirk

Annäherung

Folgendes Problem:
Ich habe eine Balkenwaage und ich möchte ein Produkt, sagen
wir mal Zucker, stufenlos von 1kg bis 40kg abwiegen. (Es
werden nur ganze kg abgewogen, also 1kg, 2kg,…40kg Zucker)

Mir stehen aber nur 4 Gewichte zur Verfügung.

Welche Masse haben die einzelnen Gewichte?

Wenn du als fünftes Gewicht 81 hinzunimmst, kannst du 121 Kilo stufenlos abwiegen. Jetzt musst du nur noch einen einfachen Weg finden, in vier Schritten von der 1 zur 81 zu finden.

Gruss,
Schorsch

Hallo,
wie sieht eine solche Wägung aus ? Bei vier vorgegebenen Gewichten g1, g2, g3 und g4 kann ein Gewicht x bestimmt werden, wenn

x + k1*g1 + k2*g2 + k3*g3 + k4*g4 = l1*g1 + l2*g2 + l3*g3 + l4*g4

mit

k1+l1, k2+l2, k3+l3, k4+l4

Hallo.

Je ein Gewicht mit 1kg, 3kg, 9kg und 27kg reichen aus.
Eventuell müssen auf beide Seiten der Balkenwaage Gewichte gelegt werden.

Gruß,

Sebastian.

Hallo,

die Gewichte habe ich auch rausbekommen. Nur habe ich dafür wesentlich länger benötigt als ihr drei.
Wenn man wie ich, von polyadischen Zahlensystemen o.ä. noch nichts gehört hat, ist man doch relativ lange am rätseln und ausprobieren.

Danke für die schnellen Antworten (*grr*)

Gruss

Dirk

Die Badenser und ihre Zahlen

Wenn man wie ich, von polyadischen Zahlensystemen o.ä. noch

Iss aber doch ein schöner Begriff, gelle? Musste ich auch erst nach googlen. Aber das Ergebnis hat mich überrascht: Nicht nur, dass die Gelbfüssler die Entstehung der deutschen Literatur entscheidend vorangetrieben haben, sogar unser Zahlensystem haben wir ihnen zu verdanken! Alle vier eingeführten Zahlensysteme (bin, oct, dec und hex)gehören zu den sogenannten polyadischen Zahlensystemen. Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B, auch Badisches Zahlensystem genannt, ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl nach Potenzen von B zerlegt wird [*1].

SCNR,
Schorsch

[1] Anmerkung des Säzzers: womöglich wurde hier ein kleiner Bindestrich unterschlagen