Welche Voraussetzungen nötig für klare Sicht?

Moin zusammen,

ich versuche mich immer wieder in der Langzeitfotografie von interessanten Objekten und Gebäuden. Z.B. eine beleuchtete Burg bei Nacht etc.
Welche meterologischen Vorrausetzungen sollten tagsüber herrschen um in der angehenden Nacht eine möglichst klare Luft zu haben.
Denn nur selten kann man eine diesige Luft für solche Fotos gebrauchen ausser es ist für das Motiv passend.

Sind die Voraussetzungen im Sommer und Winter unterschiedlich?

CU - Dominik

Hallo Dominik,

die besten Luftvoraussetzungen sind nach einem Kaltfrontdurchgang, wenn es auf der Rückseite wieder aufklart. Dann ist die Luft regelrecht ausgewaschen und da es keine großen Temperaturunterschiede mehr gibt, hält sich auch die Luftunruhe in Grenzen. Im Winter übrigens noch mehr als im Sommer, da im Sommer die hochstehende Sonne auch sehr schnell wieder alles aufheizt.

Es gibt natürlich auch geeignete Tage bei trockener Hochdruckwetterlage, jedoch gibt es dann meist Bodeninversionen, welche die Sichtverhältnisse im Flachland verschlechtern.

Viele Grüße
Claudia

Moin,

die besten Luftvoraussetzungen sind nach einem
Kaltfrontdurchgang, wenn es auf der Rückseite wieder aufklart.
Dann ist die Luft regelrecht ausgewaschen und da es keine
großen Temperaturunterschiede mehr gibt, hält sich auch die
Luftunruhe in Grenzen. Im Winter übrigens noch mehr als im
Sommer, da im Sommer die hochstehende Sonne auch sehr schnell
wieder alles aufheizt.

Es gibt natürlich auch geeignete Tage bei trockener
Hochdruckwetterlage, jedoch gibt es dann meist
Bodeninversionen, welche die Sichtverhältnisse im Flachland
verschlechtern.

Vielen Dank für Deine veständlichen Erklärungen, wird mir hoffentlich bei kommenden Fotoversuchen helfen den richtigen Moment zu finden…

CU - Dominik