Welche Vorstreichfarbe nimmt man?

Kann man bei Acryllack auch Vorstrichlack, der nicht auf Acraylbasis fusst, verwenden?

Herzlichen Dank :smile:

Hallo, ja ist kein Problem. Ich nehme an, Du willst lösemittelhaltige Vorstreichfarbe nehmen. Die muß dann nur schön durchgetrocknet sein, bevor der Decklackanstrich drauf kommt. Was für Teile sollen denn gestrichen werden?
schöne Grüße
Dirk

Kann man bei Acryllack auch Vorstrichlack, der nicht auf
Acraylbasis fusst, verwenden?

Herzlichen Dank :smile:

Hi
überhaupt kein Problem gut trochnen lassen ist wichtig
viel Spass

Kann man bei Acryllack auch Vorstrichlack, der nicht auf
Acraylbasis fusst, verwenden?

Herzlichen Dank :smile:

Ja,ist kein problem
mfg sigi.

Hallo und danke für die schnelle Antwort.

Ich möchte die Türen (glatte Fichten- oder oder Kiefernpaneele) eines Einbauschranks im Schlafzimmer streichen. Gekauft habe ich
Acryllack auf Wasserbasis für den Decklack (mittleres Graublau). Spritzen
kann ich nicht (traue mich nicht). Soll ich den Lack aufrollen oder mit
dem Pinsel aufbringen? Ich wollte für den Vorstrich weiße
Acryl-Vorstrichfarbe und/oder auch weißen Lack auf Lösungsmittelbasis,
beide aus meinen Beständen, verwenden.

Ich danke herzlich :smile:
JMB

Hallo Jürgen, schick mal Fotos der Teile. Wenn es rohes Holz ist, muß dieses erst mit einem Imprägnieranstrich versehen werden. Dann wäre es auch besser, Ventilack zu nehmen,der ist besonders für Holz geeigent und reißt nicht so schnell, wie normaler Lack. Ventilack ist meißt alles in einem, man nimmt ihn für den Grund-, Zwischen- und Decklackanstrich.
Wenn einigermaßen glatte Fläche da ist,dann kann man den Lack mittels Schaumstoffrolle oder Kurzflorrolle auftragen und die Stellen, wo man nicht ran kommt, vorher mit dem Pinsel streichen.
Gruß
Dirk

Kann man bei Acryllack auch Vorstrichlack, der nicht auf
Acraylbasis fusst, verwenden?

Herzlichen Dank :smile:

Ja aber es darf kein lack auf Wasser, öl oder Kunstharzbasis mit Acryl übermalt werden.
Im Zweifelsfall an einer nicht sichtbaren kleinen stelle einen Probe anstrich machen.
Mehr Info zu Lack wissen findest du auf
http://lackieren.schatzkistl.com

Kann man bei Acryllack auch Vorstrichlack, der nicht auf
Acraylbasis fusst, verwenden?

Herzlichen Dank :smile:

Hallo,
ich würde beim Acryllack bleiben, da es bei anderen Lacksysthemen passieren könnte, das der Altlack sich anlöst und hoch kommen kann.

Viele Grüße Jens

Kann man bei Acryllack auch Vorstrichlack, der nicht auf
Acraylbasis fusst, verwenden?

Herzlichen Dank :smile:

Hallo Jürgen,

ist nicht empfehlenswert, da es ziemlich sicher zu Rissbildung kommt.

Gruß Bärbel

Hallo Jürgen,

ich würde immer nur Komponenten verwenden, die auch vom Hersteller für den Anstrichaufbau vorgesehen sind! Siehe Beschriftung auf der Lackdose.

Es kann, je nach verwendetem Vorstrich und Lack, klappen, kann aber auch fürchterlich in die Hose gehen und abblättern oder der Lack härtet nich richtig aus und wird schrumpelig… Dann wieder alles abzuschleifen lohnt die paar Euro nicht!

Viel Spaß beim Lackieren! :wink:

Karsten

Kann man bei Acryllack auch Vorstrichlack, der nicht auf
Acraylbasis fusst, verwenden?

Herzlichen Dank :smile:

Hallo Jürgen,

ich würde immer nur Komponenten verwenden, die auch vom Hersteller für den Anstrichaufbau vorgesehen sind! Siehe Beschriftung auf der Lackdose.

Es kann, je nach verwendetem Vorstrich und Lack, klappen, kann aber auch fürchterlich in die Hose gehen und abblättern oder der Lack härtet nich richtig aus und wird schrumpelig… Dann wieder alles abzuschleifen lohnt die paar Euro nicht!

Viel Spaß beim Lackieren! :wink:

Karsten

Kann man bei Acryllack auch Vorstrichlack, der nicht auf
Acraylbasis fusst, verwenden?

Herzlichen Dank :smile:

hallo!an für sich spricht nichts dagegen,allerdings sollte der voranstrich gut durchgetrocknet sein:smile:lg

Hallo Jürgen!
Das würde ich davon abhängig machen, was zu lackieren ist. Pauschal kann man das m.E. nicht beantworten.
LG

Hallo,

erstmal sorry das ich jetzt erst antworte, ich habe die email gerade erst gelesen.

Man kann als Grundierung auch einen Vorstreichlack (Haftgrund/Haftvermittler) nehmen der auf Lösemitteln basiert.

Wichtig bei der Wahl des Vorstreichlacks ist in erster Linie der Untergrund…je nach Untergrund sollte die Grundierung gewählt werden.

Wenn auf die lösemittelhaltige Grundierung dann ein Lack auf Wasserbasis (zb.Acryllacke)aufgetragen werden soll, muss die Grundierung sehr gut getrocknet sein und sollte noch 2-3 Tage „ausdünsten“ dürfen.
Ich habe es schon gesehen das die Acrylfarbe „wegperlt“ wenn die Grundierung zu frisch war.

LG
Kerstin

Wenn du Kunstharzlack verwendest, sehe ich keine Probleme. Aber du kannst auch mit Akryllack arbeiten.

MfG
Lippi

Ja, kann man, der sollte aber gründlich abgetrocknet sein.

Gruß

Man sollte schon mit einer Sorte arbeiten.Entweder nur mit Acryllack und auch der dazugehörigen Vorstreichfarbe. Oder eben Kunstharz lacke und Vorlacke benutzen