Hallo,
ich möchte einen NTC-Widerstand an eine 2-adrige Leitung mittels WAGO-Klemme(n) anschließen; alle Adern-Durchmesser sind
Hallo!
Dann nimm die WAGO Microklemmen Typ 243-144. Die ist 4-polig und klemmt massive Drähtchen von 0,4 bis 0,5 mm.
Zur Unterscheidung zu den Typen 243-204 und folgende ist diese Klemme transparent.
Die anderen klemmen erst ab 0,6-0,8 ! und sind bunt eingefärbt.
Ist der Draht zu dünn,dann klemm die Feder nicht und es hat schlechten oder gar keinen Kontakt.
Aber das ist für Schwachstrom,nicht Netzspannung !
Und die Polzahl meint, man kann 2, 3,4,5 oder 8 Pole verbinden/verteilen. Alle Pole führen das gleiche Potenzial.
Du brauchst 2 Klemmen Typ 243-144. Jeder Pol des NTC kommt auf eine der Klemmen und je ein Pol der Zuleitung ebenfalls. Dann bleiben je Klemme 2 Stecklöcher frei und unbenutzt.
http://www.wago.de/produkte/produktkatalog/verbindun…
MfG
duck313
Nachtrag
Du kannst auch die Universalklemmen für alle Leiterarten WAGO Typ 222 mit den orangefarbenen Hebelchen nehmen. Auch die klemmen sehr dünne Drähte, egal ob flex. oder starr, auch gemischt.
Und hier steckt man ohne Gegendruck durch die Feder ein, erst nach Einführen und Hebelumlegen klemmt es sicher ein. Da knickt kein Drähtchen um.
Gibt’s auch 2-polig. Aber auch hier braust Du 2 Stück davon.
MfG
duck313
Hallo,
Beispiel, in eine 4-polige Klemme koennen maximal 4 Draehte hinein. Innen sind alle eingesteckten miteiander verbunden. Kannst also 2 oder 3 oder 4 miteinander verbinden. Fuer den zweiten Anschluss am Bauteil brauchst Du die naechste Klemme. Sollen die beiden Anschluesse mit je einem Draht weitergefuehrt werden, muessen zwei Klemmen her, und es reichen zwei 2-polige Klemmen.
Gruss Helmut
Hallo,
ich danke Euch für die sehr klaren Erläuterungen! Jetzt weiß ich Bescheid.
Viele Grüße von Ph33