Welche Wahlversprechen hat die SPD gehalten?

Hallo Steven

Trotzdem - besser noch Stillstand als Merkel.

Soll das bedueten, dass Deutschland weiter so in den Dreck
gefahren werden soll?

Nein, das soll es natuerlich nicht. Wenn es geht. Lies mal den Beitrag von Wolfgang Dreyer direkt neben Deinem Beitrag. So ungefaehr sehe ich das auch.

Ich glaube einfach, dass alles andere besser ist als die augenblickliche CDU. Ich gehe davon aus, dass die noch mehr Schaden anrichten. Wenn einer in die falsche Richtung laeuft, dann hilft es doch nicht, wenn er schneller rennt (Guter Spruch, oder?)

Viele Grüße Thea

Hallo,

Kapitalkonzentration auf wenige? Um innovative Produkte zu
produzieren ist Eigenkapital erforderlich.

das ist schlichtweg falsch. Für innovative Idee braucht es einen gesunden Kopf und nicht mehr. Stellt sich eine Idee als innovativ und in finanzieller Hinsicht vielversprechend heraus, kommt das notwendige Kapital zur Errichtung von Produktionsanlagen etc. von ganz allen angelaufen.

Gruß,
Christian

Hallo Wolfgang,

Heuern und feuern ist aber nicht der richtige Weg.

Die Arbeitsplätze, bei denen das überhaupt möglich ist, werden
rarer. Dagegen verlagert sich die Arbeitswelt auf
Beschäftigungen, für die lange Einarbeitungszeiten nötig sind.
Heute diesen Arbeitnehmer und wenn der nicht kuscht, nehmen
wir morgen eben einen neuen, stammt aus einer anderen Zeit.
Als die Arbeit aus „Du schleppst diese Säcke da rauf“ bestand
und das Arbeitsamt in der Hamburger Admiralitätsstraße täglich
im Radio verlauten ließ, morgen mit Beginn der Frühschicht
mögen sich Arbeiter an Schuppen 21 einfinden, als die
Arbeitskräfte mehrheitlich also beliebig austauschbar waren,
machte besonderer Kündigungsschutz noch Sinn. Menschenmassen
in Blaumännern, allesamt ohne Ausbildung, bekommen je eine
Schaufel in die Hand gedrückt und was zu tun ist, ist binnen
Minuten begriffen, die waren austauschbar und brauchten
Schutz. Als auf jedem größeren Getreidefeld und jedem
herzustellenden Weg Dutzende Menschen beschäftigt waren,
brauchten sie Schutz vor Willkür. Das ist alles Geschichte.
Heute entläßt kein Firmenchef den in Monaten teuer
eingearbeiteten Mitarbeiter ohne Not. Bei Regalauffüllern im
Supermarkt und Verkäuferinnen am Bäckertresen sieht die Welt
noch anders aus, aber ist das Grund genug, alle Beschäftigten
über diesen Leisten zu schlagen und damit eine Schwelle vor
Neueinstellungen aufzubauen?

Dann stört der Kündigungsschutz doch auch nicht, wenn die Leute nicht entlassen werden sollen. Wozu soll der Kündigungsschutz dann abgebaut werden?
Wir brauchen nicht über Details reden. Die FDP war immer Arbeitnehmerfeindlich und wird es immer bleiben. Dazu wurde sie gegründet.

Gruß, Rainer

Guten Abend, Rainer!

Wozu soll der
Kündigungsschutz dann :abgebaut werden?

Um bei dauerhaft schwieriger werdender Situation entsprechend reagieren zu können. Ich versuchte in den vorangegangenen Ausführungen darzulegen, daß die Alternative darin besteht, zusätzliche Mitarbeiter nur zögerlich oder gar nicht einzustellen.

Wir brauchen nicht über :smiley:etails reden. Die FDP war :immer
Arbeitnehmerfeindlich…

Kein vernünftiger Mensch kann arbeitnehmerfeindlich sein, wie auch kein vernünftiger Mensch arbeitgeberfeindlich sein kann. Aber vernünftige Menschen können unterschiedlicher Auffassung sein, was im Interesse des Gemeinwesens sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern nützt. Es bringt nichts, Gegensätze zu konstruieren, wo es keine gibt. Die meisten Unternehmen können selbst nur in einem Umfeld aus kaufkräftigen Menschen leben. Die Vorstellung vom seine Mitarbeiter nach Kräften ausbeutenden und knechtenden Unternehmer enststammt der Klassenkampf-Mottenkiste.

Gruß
Wolfgang