Welche Waschmaschine bis 450 Euro ?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Waschmaschine die um die 400 Euro liegen sollte aber nicht mehr als 450 Euro kosten soll.
Habe mir schon zwei Exemplare rausgesucht. Wie ist eure Meinung zu diesen Maschinen oder welche könnt ihr empfehlen?

http://www.amazon.de/Beko-WMB-71643-PTE-Waschmaschin…

http://www.amazon.de/Samsung-WF3784YPV-XEG-Waschmasc…

Danke

Hallo,

wer klug ist kauft eine Maschine von Siemens, Bosch oder Miele.
Miele scheidet bei 450€ aus.
Siemens und Bosch haben einen hervorragenden Kundendienst. Ersatzteile sind auch nach vielen, vielen Jahren noch verfügbar und können über das Internet bezogen werden.
Bedienungsanleitung verlohren? Kein Problem, Anleitungen gibt es zu Download.

Gruß
nicki

Hallo Laondar?,
die „Beko“ haben wir und sind in allen Punkten voll zufrieden. Wie es in 10 Jahren aussehen wird, kann ich allerdings noch nicht sagen :wink:
Beste Grüße, Edi

Hallo,

klar kannst Du diese Maschinen für unter 400 Euro kaufen.
Sind auch super, machen das was sie sollen.
Allerdings nur 2-3 Jahre lang.
Wenn dir das ausreicht und du dann eine neue kaufen willst - nur zu.

Ansonsten leg noch 200 Euro drauf und hol dir ne Bosch oder Siemens, dann wirst du länger was davon haben!

Gruß

Sascha

Hallo,

die Beko hat bei Stiftung Warentest einen Spitzenplatz belegt. Warum soll man bei gleichen Ergebnissen das dreifache für eine Mielemaschine ausgeben? Und bei den Tests wird auch die Haltbarkeit getestet.

Ich habe sie auch in der Auswahl; aber meine Waschmaschine geht nicht kaputt. Das ist übrigens eine Blomberg; die wurden von Beko übernommen.

Haelge

Hallo,

Wie es in 10 Jahren aussehen wird, kann ich allerdings noch
nicht sagen :wink:

Das kann ich Dir sagen.
Nach 5 Jahren ein passendes Bauteil zu bekommen ist fast unmöglich.
Die Preise der Ersatzteile sind horend.

Gruß
nicki

Hallo,

die Beko hat bei Stiftung Warentest einen Spitzenplatz belegt.
Warum soll man bei gleichen Ergebnissen das dreifache für eine
Mielemaschine ausgeben? Und bei den Tests wird auch die
Haltbarkeit getestet.

Ja, aber nur ein Bruchteil dessen, was Miele testet. Bei Warentest wird NUR mit Wasser gekocht…

Kein Hersteller außer Miele testet seine Geräte auf 10 000h Betriebsdauer (entspricht bei 5x die Woche 20 Jahren). Habe hier eine W986 von 1998 im Hof stehen mit 23700 Stunden und Trommellagerschaden im Frühstadium, die mache ich wieder in allen wichtigen Bereichen fit (Lager neu, Pumpe neu, Motorlager und Kohlen neu, Stoßi neu) und verkaufe sie im Bekanntenkreis.

Ich habe sie auch in der Auswahl; aber meine Waschmaschine
geht nicht kaputt. Das ist übrigens eine Blomberg; die wurden
von Beko übernommen.

Genau. BEKO gehört zur türkischen Arcelik-Gruppe und ist Billgware. Der ehemalige deutsche Hersteller Blomberg, der früher Spitzengeräte (!) verkaufte wurde wie AEG und Bauknecht durch Fehlmanagement kaputtgemacht. Das ist die traurige Wahrheit. Die Jahrtausendwende mit des deutschen „Geiz ist Geil“ hat dies beschleunigt.

Bauknecht ist billiges von Whirlpool, AEG ist billiges von Electrolux.

Ich habe für 10 Jahre alte Blomberg-Spüler nach deren Beko-Übernahme nicht mal mehr den unteren Sprüharmhalter bekommen der schlechten Kunststoffes wegen Verschleißbedingt früh ausfiel. Soviel zur Ersatzteilversorgung.

Abgesehen davon, daß NUR noch Miele (außer bei den Topladern: Glasfaserkunststoffbottich mit eingegossenem Metallkreuz) seine Geräte mit 100% Recyclefähigen metallischen Materialien baut, die Mitbewerber auf Plaste-Bottich und Betongewichte setzen, was alles entsorgt werden muß. Kein Schrotthändler ist scharf darauf…

MfG

Ansonsten leg noch 200 Euro drauf und hol dir ne Bosch oder
Siemens, dann wirst du länger was davon haben!

bosch…

ich ärger mich gerade nach knapp über 2 jahren mit meinem ecologgix7 trockner rum. und der hat nen tausender gekostet. kannst ja mal in den einschlägigen foren schnuppern, was sache ist mit diesem gerät, denn ich stehe hier bei weitem nicht alleine da.

bei werkzeug gerne bosch, aber nie mehr bei trockner oder waschmaschine…

gruß inder

Siemens und Bosch haben einen hervorragenden Kundendienst.

ja, innerhalb der garantiefrist. danach wird es in der regel sinnlos reparieren zu lassen, weil die geier mit ihren pauschalgeschichten eine reparatur unwirtschaftlich machen.

gruß inder

Hallo,

ist Siemens deiner Meinung nach besser?

Gruß

Sascha

von siemens hab ich kühlschrank 10j., ceranfeld 10j, haube10j., waschmasch. 5j. und staubsauger 2j… funktioniert bisher alles einwandfrei, kann also nicht klagen…

gruß inder

Hallo,

wir haben ebenfalls eine Beko und sind damit rundum zufrieden. Sie arbeitet jetzt schon seit 3 Jahren zuverlässig.

Gruß