Welche wasserenthärungsanlagen sind zu empfehlen

Unser Trinkwasser hat 27 Härtegrade - das kalkhaltige Wasser verursacht hohen Schaden im Sanitärbereich!

Möchte deshalb eine Wasserenthärtungsanlage, die mit Salztabletten betrieben wird, kaufen.
Da die Preisspannen sehr groß sind suche ich nun Antworten welche nun für ein kleines EF-Haus in Frage kommen.

Hersteller, Lebensdauer,Filter usw.

Hallo

Würde dir eine Anlage von einem namhaften Hersteller empfehlen, dann gibt´s auch keine Probleme mit Ersatzteilen (wenn benötigt) zudem haben diese Firmen sehr gute Erfahrungen in Bereich Wasserbehandlung und sind kompetent bei der Wasseranalyse und der Auslegung der Anlage.
Schau z.B. mal nach der Firma JUDO oder BWT.

MfG
Nelsont

Hersteller, Lebensdauer,Filter usw.

Grundsätzlich, Filter gegen Kalk gibt es nicht!
Oder sie sind so teuer, dass es sich einfacht nicht lohnt.

Denn ein wenig Kalk bleibt immer hängen und für 300,-€ lass ich mir nach zwanzig Jahren neue Kupferrohre einbauen anstatt einen sinnlosen Kalkfilter für 500,-€ einzubauen, der auch nach nach zwanzig Jahren kaputt ist, plus den Leitungen.

Gruß

Hallo,

Unser Trinkwasser hat 27 Härtegrade - das kalkhaltige Wasser
verursacht hohen Schaden im Sanitärbereich!

Möchte deshalb eine Wasserenthärtungsanlage, die mit
Salztabletten betrieben wird, kaufen.

Ok, dies ist dann ein Ionentauscher der mit Salz regeneriert werden muss.

Da die Preisspannen sehr groß sind suche ich nun Antworten
welche nun für ein kleines EF-Haus in Frage kommen.

Ein Gerät welches die Regeneration autm. nach Wasserverbrauch regelt.ist zu empfehlen.
Diese Geräte sind zwar etwas teuerer aber dies macht den minmimierten Salzverbrauch wieder wett.
No Name Produkte sollten eher kritisch bewertet werden.

Grüße
Markus

Hersteller, Lebensdauer,Filter usw.

Grundsätzlich, Filter gegen Kalk gibt es nicht!
Oder sie sind so teuer, dass es sich einfacht nicht lohnt.

Denn ein wenig Kalk bleibt immer hängen und für 300,-€ lass
ich mir nach zwanzig Jahren neue Kupferrohre einbauen anstatt

einen sinnlosen Kalkfilter für 500,-€ einzubauen, der auch
nach nach zwanzig Jahren kaputt ist, plus den Leitungen.

Na dann hast du es noch nie mit wirklich kalkhaltigem Wasser zu tun gehabt.
Da sind es nicht nur die Perlatoren und Duschköpfe die verkalkt sind sondern auch sämtliche Dichtungen der Hahn und Thermostatbatterien die du dann im Halbjahresrythmus ersetzen kannst.

Da kannst du gleich einen Großabnehmervertrag bei den Sanitärhädlern unterschreiben.
Im Übrigen,die Kupferleitungen die du dir für 300 Euro einbauen lässt kannst du dir bei einem Efh für dieses Geld vielleicht anschauen.

Grüße
Markus

Im Übrigen,die Kupferleitungen die du dir für 300 Euro
einbauen lässt kannst du dir bei einem Efh für dieses Geld
vielleicht anschauen.

Jetzt übertreib mal nicht gleich, solche Dinge lötet man sich selbst als Meterware mit Muffen neu dran.

Und den Duschkopf all fünf Jahre für 7,- € gibts irgendwann im Baumarkt kostenlos obendrein.

Nein, eine effektive Entkalkungsanlage gibt es nioht kostengünstig, mehr wollte ich nicht sagen.

Gruß

Hallo,

Im Übrigen,die Kupferleitungen die du dir für 300 Euro
einbauen lässt kannst du dir bei einem Efh für dieses Geld
vielleicht anschauen.

Und die 300€ decken dann die Materialkosten und den Zeitaufwand für neue Rohre, aufreisen der Wände, neu Verlegen, alle wieder Verputzen, neu streichen, tapezieren usw.?
Und der Aufwand/Dreck ist da auch schon dabei?
Oder werden die 300€-Leitungen dann nur Aufputz verlegt?
Oder nur da wo man dran kommt?

Jetzt übertreib mal nicht gleich, solche Dinge lötet man sich
selbst als Meterware mit Muffen neu dran.

Nicht jeder kann das und will das, geschweige denn hat die Ausrüstung dazu es ordentilch zu machen…

viele Grüße
raicer

Hi,

ich habe eine von judo

http://www.judo.eu/judo/DE/Produktinfos/Produktueber…

und bin sehr zufrieden. Du solltest wenn du das Teil nicht selbst warten kannst, aber jemanden suchen der sich damit auskennt. Es geht hier um Trinkwasser! Da solltest du keinen Clown ran lassen…

Grüße

Hallo,
also Erstmal dürfen nur Geräte mit einem DVGW-Zeichen verwendet werden.
http://www.dvgw.de/
Ja ich weiß, es dürften auch Geräte mit CE-Kennzeichnung verbaut werden, die entsprechen aber nicht unbedingt der Trinkwasserverordnung und dürfen deshalb nicht eingesetzt werden.
Zweitens sind die Folgen davon, den Kalk aus dem Wasser zu nehmen, dass sich freie Kohlensäure im Wasser befindet, was den PH-Wert erheblich senkt. Das saure Wasser greift nun unter Umständen die Rohre und Armaturen an. Also muss unter Umständen eine Nachdosierung und Härtestabilisierung erfolgen.
Es muss also jährlich eine Wartung gemacht werden, regelmäßig Salz nachgefüllt und die Wirkung überprüft werden, und auch noch das Dosiermittel ergänzt werden.
Das ist doch eher aufwändig, zumal, wenn das Wasser noch an Dritte abgegeben wird (Mieter, Untermieter, Besucher, …) es noch jährlich auf Verkeimung und Legionellen untersucht werden muss.
Ach ja, die Trinkwasserverordnung ist eine (wie der Name schon sagt) Verodnung und keine Kann-Vereinbarung zwischen Vertragspartnern. Ein Verstoß dagegen artet (bei Beanstandung) schnell mal in fahrlässige Körperverletzung aus.
Ich kann jetzt nur für mich sprechen:
Für mich kommen nur zwei Hersteller in Frage. Das ist einmal die Firma Grünbeck mit der WINNI-mat VGX-Anlage
http://www.gruenbeck.de/0015_de.htm
und die Firma BWT mit der Aqua-Perla-Anlage.
http://www.bwt.de/DE/Produkte/Haustechnik/Anwendungs…
Klar sind die Sch…-teuer, aber: alles Andere kann zwar funktionieren, kann aber auch erhebliche Kosten und Krankheiten verursachen, die ich mir nicht auf die Karte schreiben lassen würde.
Alternativ gibt es von der Firma Watercryst eine Anlage Namens Biocat, die soll funktionieren, nicht schlecht sein und nur ca. alle 5 Jahre eine Wartung benötigen. Hat auch ein DVGW-Prüfzeichen.
http://www.watercryst.com/biocat-ks.html
Ich persönlich habe noch keine Erfahrung mit den Geräten, weiß aber, dass die Feuerwachen in München und auch einige Krankenhäuser damit ausgestattet sind bzw. werden und die Nutzer der Anlagen zufrieden sind. Meine Schwiegermutter wird demnächst auch so ein Gerät erhalten, aber um dann eine Aussage treffen zu können, sollte die Anlage auch schon einige Zeit gelaufen sein.
Versteh mich nicht falsch. Ich habe seit etwa 15 Jahren eine Grünbeck GSX-Anlage bei mir im Haus. Ich hatte noch nie Probleme damit. Ich war aber auch auf einem Lehrgang und mache (fast) jährlich meine Wartung.
Trinkwasser ist halt nun mal das wichtigste Lebensmittel und jeder verlässt sich blind darauf, dass der Betreiber der Versorgungsanlage seinen Pflichten nachkommt - oder nicht?
Wer kontrolliert denn schon in einem Einkaufszentrum, oder einem Gasthaus den Feinfilter bevor er sich was zu Essen oder Trinken kauft?
Die Zeiten sind vorbei, in denen irgendein Gerät in einer dunklen Ecke des Kellers vor sich hingammeln durfte und erst nach zig Jahren wieder wegen nicht funktionierens (weil das Salz aufgebraucht war) ausgebaut wurde.
Also Lange Rede kurzer Sinn:
Frag am Besten einen oder mehrere Installateurmeister um die Situation vor Ort klären zu können (Wasseranalyse, Werkstoffe, usw.).
Eine Anfrage beim Versorger könnt in diesem Zusammenhang auch nicht schaden.
Nur Geräte mit DVGW-Zulassung.
Beachte die Unterhaltskosten.

MfG
Uli

Hallo, ich nochmal.
Ja, es gibt auch noch andere, gute Hersteller.
Für mich zählen aber auch die Verfügbarkeit der Ersatzteile, der Service und ein kompetenter Ansprechpartner.
Aber Merke:
Keiner kann zaubern und die Andren kochen auch nur mit Wasser!

MfG
Uli

wasserenthärungsanlagen zu empfehl
Halloo !!

in unserer Gegend schlagen wir uns mit Härte 30 und mehr herum

hab eine Entkalkungsanlage von :

http://www.aqmos.com/

Hoch zufrieden

LG J A