Welche Wasserschnecke?

Hallo!

Ich habe vor, mir Wasserschnecken anzuschaffen.
Gibt es eine Schnecke mit folgenden Eigenschaften? (Das wäre dann die perfekte Schnecke)

-Sie sollte sich vermehren
-Sie sollte in ein 54l-Becken passen
-Sie sollte schön aussehen
-Sie sollte sich mit Guppys, Mollys und einem Villavicencio-Zwergbuntbarsch vertragen und nicht gefressen werden

Gibt es diese Schnecke?

MfG

Henning

Hallöchen Henning!

Ich finde es schön, dass du dich für Schnecken interessierst, diesen interessanten Beckenbewohnern wird oft zu wenig Interesse entgegen gebracht.
Theoretisch gibt es auch Schnecken mit denen man es probieren könnte.
Aber zuvor würde ich gerne auf deinen Besatz kurz eingehen auch wenn du danach nicht gefragt hast. Aber es wäre verantwortungslos nicht auf eventuell unbewusst gemachte Fehler einzugehen, nicht wahr. Also so ganz optimal sind die Bewohner ja nicht für so ein kleines Becken.
Mollys werden locker bis 10cm und länger und fühlen sich eigentlich erst in Becken ab 100l richtig wohl. Auch für deine Barsche wäre ein becken ab 80cm besser. Guppys kann man mit ein wenig Augenzudrücken im 54er halten. Mir persönlich wäre auch das zu klein, aber ch gebe zu hier scheiden sich die Geister, und das will ich dir erst mal nicht zwingend aufschwatzen.
Zweites Problem ist, das Lebendgebährende es durchaus härter mögen, die südamerikanischen Barsche aber weicheres Wasser bevorzugen. Sie passen da leider nicht wirklich von ihren ansprüchen zusammen… ich sage dir das, weil zum einen der Überbesatz deines Beckens und zum anderen ungünstige Wasserwerte für den ein oder anderen Bewohner zu einem erhöhten Keimdruck und Stress führen kann… im Klartext können diese Dinge zu schnellem Tod führen oder zu Krankheiten im Becken.
Bitte fasse das nicht als persönlichen Angriff auf, sondern als Tip, als gutgemeinten Ratschlag…in wieweit du darauf eingehen willst überlasse ich dir…

-Sie sollte sich vermehren
-Sie sollte in ein 54l-Becken passen
-Sie sollte schön aussehen
-Sie sollte sich mit Guppys, Mollys und einem
Villavicencio-Zwergbuntbarsch vertragen und nicht gefressen
werden

Und sicherlich soll sie auch die Pflanzen nicht anfressen, stimmts? :wink:
Das machen eh die wenigsten…aber vor den Paradiesschnecken solltest du dich da schon mal in Acht nehmen.
Apfelschnecken wären bei deinem Besatz und der Beckengröße nicht zu empfehlen. Guppies zupfen gern an den Fühlern und können manche AS so sehr einschüchtern damit, dass sie sich zurückzieht und anschließend verhungert. Neritiden (werden auch unter dem Namen Rennschnecken verkauft) sind bisschen schwieriger in der Pflege, die ernähren sich nur von Algen, und man glaubt gar nicht wie schwierig es sein kann ausreichend Algenkulturen im Becken zu haben. Außerdem vermehren die sich nicht so einfach im Aquarium. TDS (Turmdeckelschnecken) kann man in fast jedem Becken halten (wenn man nicht gerade ein Malawiebecken hat mit dem Boden durchwühlenden Barschen zB ). Bei Fischbesatz graben sie sich tagsüber meist im Boden ein und kommen dann abends raus…bei mir im Becken (nur Zwergkärpflinge und ein paar Garnelen neben verschiedenen Schnecken) waren sie auch permanent draußen und haben den Boden abgesucht. Posthornschnecken sind auch recht hübsche Tiere, gibts mittlerwele wie die Apfelschnecken in verschiedenen Farben, und sind recht anspruchslos.
Man sollte aber zwei Sachen beachten. Schnecken brauchen Kalk zum Gehäuseaufbau. In sehr weichem Wasser kommt es bald zu Gehäuseschäden die auch tödlich enden können. Eine gewisse Wasserhärte sollte gegeben sein. Vor allem der Nachwuchse braucht den Kalk sonst wird nicht viel druchkommen. Dabei können Schnecken sogar die Wasserhärte beeinflussen, abhängig von größe und anzahl der Schnecken im Verhältnis zur Beckengröße.
Zweite Sache die man unbedingt bedenken sollte: vor allem die größeren Schneckenarten sollte man in punkto Besatzplanung wie Fische behandeln. Eine für eine Apfelschnecken sollte man zB 10Liter Wasser einplanen… allein für eine Schnecke ohne weiteren Besatz. Denn so eine große Schnekcen produziert auch dementsprechend Apfallstoffe die das Wasser belasten…ebenso wie es Fische tun.

lieben gruß
aj