Welche Werkstattkette

Hallo,
ich fahre einen Golf 4 1,9 TDI. Nun wollte ich den Wagen zum jaehrliche Check bei VW bringen und die wollten dann sage und schreibe 600 Euro von mir haben. Alleine der Oelwechsel kostet 170 Euro (allerdings inkl. LongLife Oel). Das ist doch Wahnsinn. Nun meine Frage. Es gibt eine Vielzahl von Werkstattketten, wie z.B. ATU Pit Stop und Bosch die solche Wartungen viel guenstiger anbieten. Wie serioes sind deren Angebote? Was fuer Ersatzteile (Orginalteile?) werden verwendet? Was fuer Erfahrungen habt ihr mit den Werkstattketten?
Vielen Dank fuer die Ratschlaege.
Gruss Steffen

Hallo!
Mein eindringlicher Tip:
Nicht zu ATU!!! Nicht zu ATU!!!
Ich habe dort soo negative Erfahrungen gemacht. Die haben mir(und Freunden von mir)den Eindruck vermittelt, daß dort nur unfähige Diletanten(ich hoffe, das ist richtig geschrieben)am Werk sind. Und diesen Eindruck habe ich in mehreren filialen dieser Kette gewinnen „dürfen“.
Ich rate zu Pit Stop. Dort wurde ich immer schnell und zuverlässig bedient. Und auch die Preise sind imho sehr korrekt.
Welche Teile dort verbaut werden(ob Original oder nicht), kann ich leider nicht sagen.
GruĂź
Florian
http://www.fs-it-online.de

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo auch,

ich kann von ATU auch nur abraten. Zwar habe ich selber direkt keine Erfahrungen mit ATU, allerdings haben zwei meiner Bekannten mir gesagt, dass bei einen einfachen Reifenwechsel, (bei jeweils 9 und 10 Jahre alten Autos) welcher gerade im Angebot war, sofort eine Generalüberholung mitgemacht werden sollte, welche wohl den Restwert der Autos jeweils weit überschritten hätte. Anscheinend wurde sehr darauf bedacht, möglichst viel zu verkaufen.

GruĂź,
Stefan.

Hallo,
ich kann nur von Pit-Stop abraten…
Danach bin ich bei 4 Filialen von ATU gewesen und die haben
TOP gearbeitet.
Ich kann daher ATU in Bochum,Essen,Dortmund und Witten empfehlen.
Ich finde aber die Pauschal-Aussagen nicht wirklich gut…
Auch die Filialisten sind eigenständige Filialen…
Und wie bei jeder Werkstatt gibt es welche die sind TOP…
und welche die sind ein FLOP!

(bei jeweils 9 und 10 Jahre alten Autos) welcher gerade im
Angebot war, sofort eine GeneralĂĽberholung mitgemacht werden
sollte, welche wohl den Restwert der Autos jeweils weit
überschritten hätte. Anscheinend wurde sehr darauf bedacht,
möglichst viel zu verkaufen.

Hierzu möchte ich nur kommentieren, das ich die Aussage eher positiv
sehe. Wenn eine Werkstatt sich der VERANTWORTUNG BEWUSST IST…
dann ist sowas eine Selbstverständlichkeit und hat nichts mit
„bloß viel verkaufen“ zutun.

Meine Freundin war auch mal mit Ihrem 8 Jahren alten CLio bei
ATU zum Reifenwechseln.
Sie bekam auch kostenlos eine Mängelkarte, wo drin stand, was alles
Mängel hat und eigentlich mal repariert werden sollte.
U.a. war ein Bremsschlauch porös und ich denke alleine als SICHERHEITS-ASPEKT ist es nur fair, wenn man darauf hingewiesen wird.
Ob man das dann reparieren läßt ist eine andere Sache.
-Aber solch einen Hinweis finde ich mehr als gut, nicht zuletzt
erspart sowas in manchen Fällen , erheblich teurere Reparaturen.

Viele GrĂĽĂźe
Christian

Hi,

vor Pit Stop kann ich hingegen nur abraten. Die haben es mal geschafft, den Bravo eines Freundes auseinanderzunehmen weil der Zahnriemen ne Macke hatte… nach dem Zusammensetzen waren noch mehr Teile defekt, die dann die Vertragswerkstatt reparieren musste… zwar auf PitStop-Rechnung aber trotzdem ärgerlich.

GruĂź
Steffen

Hallo!
Mein eindringlicher Tip:
Nicht zu ATU!!! Nicht zu ATU!!!
Ich habe dort soo negative Erfahrungen gemacht. Die haben
mir(und Freunden von mir)den Eindruck vermittelt, daĂź dort nur
unfähige Diletanten(ich hoffe, das ist richtig geschrieben)am
Werk sind. Und diesen Eindruck habe ich in mehreren filialen
dieser Kette gewinnen „dürfen“.
Ich rate zu Pit Stop. Dort wurde ich immer schnell und
zuverlässig bedient. Und auch die Preise sind imho sehr
korrekt.
Welche Teile dort verbaut werden(ob Original oder nicht), kann
ich leider nicht sagen.
GruĂź
Florian
http://www.fs-it-online.de

Hi,

also ich wuerde von grossen Ketten generell abraten, ein Golf ist ein Allerweltsauto und eine freie Werkstatt wird damit vermutlich wunderbar zurechtkommen.

Gruende:

ATU: trotz Termin hatte ich bis jetzt meist lange Wartezeiten, auch bei Kleinigkeiten. Die Kompetenz ist aber von Werkstatt zu Werkstatt verschieden. Ich lasse bei ATU nur Reifenwechsel machen und fahre dabei regelmaessig mit zu wenig Luft vom Hof (1,5 Bar statt 2,3), gut dass 150 Meter weiter eine Tanke ist wo man die Reifen dann aufpumpen kann.

Pit-Stop: Ein mal und nie wieder. Trotz Termin musste das Auto 4 Stunden da bleiben fuer einen Reifenwechsel. Danach bekam ich eine Maengelauflistung (Querlenker mussten angeblich erneuert werden). Kostenvoranschlag hatten die auch gleich fertig: 600 Mark fuer Ersatzteile und 800 Mark fuer die Arbeit (angeblich ein ganzer Arbeitstag). Das hat mich dann doch stutzig gemacht, denn ein Paar Stunden zuvor hiess es auf die Anfrage ob die es gebacken kriegen den ausgegeleierten LiMa-Keilriemen zu wechseln „noe, wir machen nur Auspuff, Bremsen, Reifen“. Habe mir dann die Ersatzteile beim Haendler fuer 250 Mark besorgt und diese bei einer freien Werkstatt einbauen lassen, Zeitaufwand 1 Stunde, Kosten 80 Mark, der Schrauber hat sich dann auch fast geweigert das zu machen da die alten Querlenker seiner Meinung nach noch i.O. waren, aber ich hatte ja schon die Ersatzteile da…

Jedenfalls seitdem nur freie Werkstatt, die Aussage des Meisters da „Auch wenn Du nur Oelwechsel machst checken wir trotzdem das Auto durch, denn wenn wir was finden ist es unser Brot aufm Tisch“.

Gruss
Paul

Hallo!
Ich spare mir hier mal die Gruselgeschichten ĂĽber ATU usw.,
also eine freie Werkstatt ist schon OK.
Du musst denen nur sagen, dass sie das „richtige“ Öl, das ist von ESSO, und auch ansonsten möglichst Originalteile verwenden sollen.
Wenn sie das nicht wollen, dann auf zur nächsten…
Originale Filter sind nicht unbedingt nötig, aber bei Zahnriemensachen usw. ist es unbedingt nötig,
da bin ich schon mal böse auf den Popo gefallen.

GrĂĽĂźe, Steffen!

Natürlich ist es gut von jeder Werkstatt, wenn Mängel aufgezeigt werden, die repariert werden sollten / müssen.
Aber ich denke, wenn man nach einen Reifenwechsel wiederkommt, um sein Auto abzuholen, und sofort einen Kostenvoranschlag für noch fällige Reparaturen unter der Nase gehalten bekommt, wobei außerdem der neue Termin gesagt wird, wann das Auto abgeholt werden kann, als ob der Auftrag für die Reparatur schon vergeben wurde, ist dies mehr als nur das Aufzeigen von Mängel.

Ich denke jedoch auch, dass dies von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich ist, SchlieĂźlich wollte ich ja auch nur meine Erfahrung (Oder die meiner Bekannten) zur Diskussion beitragen.

GruĂź,
Stefan.

ATU empfehlenswert
Hi,

also ich kann die Meinung der Anderen hier leider net vertreten. Ich bin mit ATU vollstens zufrieden, zumindest mit meiner Filiale hier im Ort. Kann gut sein, dass das wirklich von Filiale zu Filiale sich unterscheidet…
Hatte letztes Jahr eine größere Reperatur und stand unter Zeitdruck. Ohne wenn und aber, und vorallem OHNE Mehrkosten wurde dann mit 3 Mechanikern an meinem Wagen gearbeitet, damit ich mein Auto schnell wieder hatte. Auch die Rücknahme eines gekauften Gerätes (vor über einem Jahr) war ohne Kassenbon möglich, in dem extra alte EC-Beläge rausgesucht wurden und verschiedene Recherchen angestellt wurden - alles reine Kulanz. Wenn ich ein Ersatzteil bestelle, um es selbst einzubauen, muss ich nur wenige Tage darauf warten - wenn es net sogar schon vorätig ist. Wenn ich Fragen hab, dann wird mir kompetent geantwortet ohne mir weitere Kosten aufschwatzen zu wollen… Ich fahre alle 15.000 km zur ATU Inspektion, bis jetzt haben sie noch nix kaputt gemacht und Reperaturen schnell und sauber ausgeführt.

Also ich bin zufrieden :smile:

Ciao - JENS

Kein ATU - Kein Pit Stop
Hi Steffen,
zumindest hier in Hamburg arbeiten sowohl ATU als auch Pit-Stop grauenhaft. Arbeiten werden ausgefĂĽhrt, obwohl sie nicht beauftragt wurden. Die Reparaturen die gemacht wurden sind mehr als schlampig ausgefĂĽhrt. Zu 95% muss nachgearbeitet werden. Einige Bekannte sind regelrecht ĂĽber den Tisch gezogen worden.
Such Dir ne gute freie Werkstatt.
Gruss Sebastian

Hi
Leider musst du deine Erfahrungen erst selber machen, esseidenn einer empfiehlt dir eine Werkstatt in deiner Umgebung (auch die kann sich als schlecht erweisen). Ansonsten such dir eine, stell fest ob sie gut oder schlecht ist, ist sie gut bleib dabei…
Mit ATU und Konsorten ists genauso, da wirds schlimme und Ausnahmen geben. Ich kenne Leute die da arbeiten und es nicht empfehlen.
Ich mach was geht selber, möglichst alles, aber daher scheiden für mich Fahrzeuge >1978 aus :smile:
HH

Wow, erst mal vielen Dank fuer die Antworten.

Das mit ATU und Pit Stop werde ich dann wohl lassen. Hab irgendwie keine Lust herauszufinden ob meine Werkstatt durch Zufall eine Gute ist.

Was mich noch interessieren wuerde ist, wie die Werstaetten von Bosch sind. An der Qualitaet der verwendeteten Teile kann man dann wohl nicht zweifeln. Fraglich ist nur wie teuer die Werkstaetten sind (hab keine Preise im Netz gefunden) und wie die Qualitaet und der Service ist (obwohl es hier wohl auch wieder Unterschiede gibt).

Gruss Steffen

Hallo,

der Menschenverstand, die Quintessenz der Postings hier und auch meine persönliche Erfahrung: Da kannst überall positive wie negative Erfahrungen machen. Ich habe z. B. auch sehr positive Erfahrungen mit ATU gemacht und war in 2 Werkstätten, die ich aufgesucht habe, jedes Mal sehr zufrieden: schnell, trotzdem sorgfältig, kundenorientiert und preiswert.

DaĂź man zu einer Fachwerkstatt des eigenen Automobilherstellers geht bedeutet noch nicht daĂź da gute Arbeit zu einem noch dazu akzeptablen Preis geliefert wird - siehe Deine eigene Erfahrung mit VW.
Genauso müssen freie Werkstätten nicht immer billig und schlecht sein.

Ich denke man kommt nicht umhin sich verschiedene Dienstleister anzuschauen und selber herauszufinden welche Werkstatt in der eigenen Umgebung vertrauenswĂĽrdig ist.

GruĂź,

MecFleih