Welche Werkzeugmarke

Hallo,

habe zu WEihnachten einen Proxxon Knarre Kasten bekommen. Bin sehr zufrieden damit.
Ich möchte jetzzt allmählich meine Werkzeugsammlung erweitern.
Welche Marke soll ich da nehmen?
Proxxon oder Wera. Ich habe keine ahnung

vielen dank im vorraus

gruß

jamara

Mahlzeit.

Was machst Du mit dem Werkzeug? Und wie oft brauchst Du dieses Werkzeug?

Wer tagtäglich damit arbeitet und Werkzeug braucht, dass härteste Einsatzbedingungen verkraftet, der greift zu Marken wie Gedore, Hazet, Stahlwille, Witte, Wera, Wiha, Knipex und Co. Deren Werkzeuge bekommt man mit bestimmungsgemäßem Gebrauch eigentlich nie kaputt und überleben ihren Besitzer meist locker. Aber dafür kosten die Sachen, Made in Germany, eben auch. Viele Sachen haben lebenslange Garantie.

Für alle paar Wochen mal ein wenig zu schrauben und für sagen wir mal unprofessionelle Schrauberei an Autos reichen Marken wie Lux Basic, Brüder Mannesmann und Co. locker aus.

Proxxon ist so etwa das Mittelding zwischen diesen beiden Lagern und damit im gleichen Bereich angesiedelt, wie etwa Westfalia oder Lux Professional.

Was genau sich da jetzt genau für Dich empfiehlt, hängt eben davon ab, wofür es gebraucht wird und wie oft.

Hallo,

Für alle paar Wochen mal ein wenig zu schrauben und für sagen
wir mal unprofessionelle Schrauberei an Autos reichen Marken
wie Lux Basic, Brüder Mannesmann und Co. locker aus.

Naja, ich meine nicht, dass man für alles immer gleich richtig
teures und professionelles Werkzeug braucht, aber diese Marken
„LuxBasic“ und „Mannesmann“ sind das Synonym für Schrott schlechthin.

Das Zeugs darf man meist überhaupt nicht bestimmungsgemäß belasten,
weil es sonst schon bei der ersten Benutzung kaputt geht.
Gruß Uwi

Hallo,

Ich möchte jetzzt allmählich meine Werkzeugsammlung erweitern.

Willst du die Werkzeuge als Sammelobjekt oder damit arbeiten?
Solltest du sie für Arbeiten benutzen, wäre es gut zu wissen, für welche Arbeiten und in welche Intensität sie benutzt werden. Vom DIY-Anfänger bis zum Profi - die Anforderungen an das Werkzeug sind sehr unterschiedlich - da wäre die Zweckbestimmung hilfreich, um zu etwas Bestimmten zu raten. Was nützt ein Nusskasten von Stahlwille oder eine Kreissäge von Mafell, wenn sowas nur alle Jubeljahre zum Einsatz kommt (es sei denn, dass du finanziell gut drauf bist und dir es problemlos leisten kannst)? Vor allem: Welche Werkzeuge willst du überhaupt haben?

Gruss

Iru

Okay.

Ich suche gutes, strapazierfähiges und langlebiges Werkzeug, das ruhig auch etwas kosten darf.
Wie gesagt habe ich bis jetzt noch kein großes Werkzeugarsenal, weil ich so etwas bis jetzt noch nicht gebraucht habe.
Ich habe bis jetzt den kleinen 1/4" proxxon knarrekasten und brauche nun einen größeren, weil dieser bisher mir nur beim Fahrrad helfen konnte.
Außerdem suche ich gescheite Schraubendreher, die nicht gleich kaputt gehen, wenn man eine feste schraube lösen will.

Gruß

Hallo,

welche Marken würdet ihr bei Schraubendrehern, Maul-Schraubschlüssel, Knarrekasten und Zangen empfehlen, wenn ich gutes, strapazierfähiges und langlebiges Werkzeug suche, das auch etwas kosten darf.

Gruß

Hallo,

wenn es nur so etwas geht, kann ich dir die Fa. Famex ans Herz legen. Sie verkaufen gutes Werkzeug zu wirklich guten Preisen. Ich habe von denen Bohrer,. Meissel und einen wirklich sehr guten Nusskasten (Wellenprofil, ballige Verlängerung usw.)
Bei den bei dir von mir vermuteten Anwendungen dürfte dieser Komplettsatz ausreichen:

http://famex-shop.de/shop/product_info.php?info=p16_…

Allerdings kannst du dir auch die Eintelteile bei verschiedenen Herstellern zusammenkaufen:

Stahlwille, Gedore und Hazet sind die renommiertesten Adressen für Handwerkzeuge
Wera hat sehr gute Schraubendreher und Bits.
Knipex sehr gute Zangen (den Zangenschlüssel kann man sehr empfehlen).
Elektrogeräte:
Hilti, Fein, Festool, Hitachi, DeWalt, Bosch blau, Mafell, Kress, Lamello…

die Liste ist natürlich nicht abschließend. Lux und Proxxon würde ich eher dem Hobbybereich zuordnen, bei harter Arbeit damit hätte ich Bedenken.

Gruss

Iru

Also seh ich das dann richtig:

Knarrekasten von Stahlwille;
Zangen von Knipex;
Schraubendreher von Wera;
Schraubenschlüssel von Stahlwille;

Ist das dann die Beste Wahl?

Gruß

Hallo,

ja, da hättest du wirklich gutes Gerät. Aber wundere dich nicht, das sind Hersteller von Profiwerkzeug, die Preise sind teils sehr gesalzen (dafür dürften das letzten Werkzeuge sein, die du in deinem Leben kaufst).

Gruss

Iru

Hallo,

welche Marken würdet ihr bei Schraubendrehern,
Maul-Schraubschlüssel, Knarrekasten und Zangen empfehlen, wenn
ich gutes, strapazierfähiges und langlebiges Werkzeug suche,
das auch etwas kosten darf.

Schraubenschlüssel, Knarren: Hazet, Gedore, Carolus,…
Zangen: Knipex
Schraubendreher: nehme ich Klauke, deren Elektrikerdreher finde ich am besten, aber auch da sind Wera, Cimco und viele andere gut.