Hallo,
demnächst möchte ich mir eine Zahnklammer machen lassen und bitte deshalb um Euren Rat.
Da ich schon seit längerer Zeit Erwachsen bin und auch eitel bin, möchte ich natürlich nicht, dass man meine Zahnklammer sieht. Am liebsten wäre mir glaub ich oben brackets von innen und unten (aus Kostengründen) von aussen.
Mein Kfo hat mir von einer Invisaglin abgeraten, da so nicht der volle Effekt erzielt werden würde.
Einen Kosten- und Heilplan habe ich auch schon vom Kfo erhalten:
In der Diagnose steht folgendes:
Angle-Kl. II,1
Oberkiefer: Drehstand 23; returdierte Front; Frontlückenstand
Unterkiefer: Frontenengstand; ausgeprägte Spee-Kurve; Supraposition der Front;
Okklusion: Sagittale Frontzahnstufe; Tiefbiss; Scherenbiss
Skelettal: Skelettale Kl.II; Retrognathie der Mandibula
Therapie:
Oberkiefer: Retrusion der Front; Derotation von 23; Lückenschluss
Unterkiefer: Auflösen des Frontenstands; stripping der Front; Prostursion der Front; Instrusion der Front:
Okklusion: Reduktion der sag. Stufe, Bisshebung
Geräte: OK/UK-MB, keramische Brackets
Behandlung: ca. 12 Monate
Kosten: ca. EUR 4500
Ich habe auch schon ein FRS und weitere Bilder von meinem Gebiss gemacht, die ich hier nicht hinzufügen kann.
Meine Frage nun: Was meint Ihr welche Zahnklammer ich nehmen kann?
Hallo,
ich würde mir nie Brackets machen lassen. Hatte ich als Kind nicht und würde ich auch jetzt nicht wollen. Ob sie gut sind oder nicht, lasse ich mal dahin gestellt. Ich bilde mir einfach ein, man kann sie schlecht sauber halten.
Ich würde eine lose Zanhspange vorziehen, die nur nachts getragen wird. Dies würde der Eitelkeit dienen und es würde auch niemand merken, der es nicht merken soll.
Aber ich würde auch auf den Rat des Arztes vertrauen.
Gruß Carmen
Hallo neuline123,
es gibt außer Invisalign auch noch sogenannte Lingual-Brackets, die von innen an den Zähnen befestigt werden und damit auch unsichtbar sind. Die Kosten dafür sind allerdings wegen der aufwändigeren Technik höher als für normale Brackets von außen.
florestino
Hallo, die Planung Deine KFOten klingt ganz vernünftig.
Feste Zahnspange ist nötig (und eventuell Scharniere) um den Fehlbiss ganz zu beseitigen. 12 Monate halte ich bei einem ausgeprägten Rückbiss allerdings für etwas optimistisch.
Invisalign oder Clear Aligner machen die Zähne zwar gerade, beseitigen aber nicht deinen Rückbiss. In der Regel dauert die Behandlung mit Schienen auch deutlich länger, ist teurer und in schwierigen Fällen auch nicht so gut. Linguale Brackets sind gleich oft einige tausend Euro teurer und man kann damit schlecht sprechen. Die Mundhygiene ist dabei deutlich eingeschränkter als bei der normalen Version.
Preis ist noch ok könnte auch etwas weniger kosten aber ok.
Eine lose Spange und dann nur nachts ist natürlich kompletter Unsinn und bringt Dir gar nichts.
Keramische Brackets sind ganz ok, ästhetisch natürlich besser als die Metallbrackets allerdings sieht man die keramischen ja auch immer etwas, naja ihr jungen Mädels halt 
Grüsse Christian