Hallo,
für einen Versuch benötige ich eine Zahnradpumpe:
Fördervolumen 1-10 ml/min
Viskosität: 6-800 cSt.
Chemikalienbeständigkeit ist erforderlich.
Zuerst soll es keine teure Pumpe von Mahr, Barmag oder Maag sein.
Freue mich über Vorschläge.
Freundliche Grüße
Heinz J.
Diskontinuierlicher Betrieb?
falls ja, ich habe in meiner Studienarbeit eine große Injektionsspritze (Kolbenprober aus Glas)mit einer M4-Spindel und etwas Fischertechnik zusammengedrückt hat sehr sauber funktioniert.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, über die exakte Fördermenge kann ich Dir leider nix sagen, aber ich hab noch ne Pumpe aus nen Moped übrig.
Die Pumpe war für die Dosierung des Zweitaktöls an nem 80 cm3 Zweitaktmotor montiert (ich glaub es war ne Honda)
Bei einer angenommen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h und nem Verbrauch von ca. 4 Liter auf 100 km/h einem Mischungsverhältnis von 1:50
könnte man annehmen, dass sie also bei einer Motordrehzahl von ca. 7000 1/min auf 100 km zu 5 Liter Benzin 100ccm Zweitaktöl beimengen musste.
Bei niedrigeren Drehzahlen müsste sie sogar mehr fördern (pro Umdrehung) weshalb sie ja einstellbar ist wenn ich mich recht erinnere)
Somit müsste sie von dem Volumen in etwa passen.
Wenn Du interesse hast, melde Dich per eMail.
Drehantrieb ist über ne geschlitzte Welle von ca. 6mm Durchmesser
Sorry, alle Angaben ohne Gewähr, hatte das Teil schon ewig nicht mehr in Händen.
Gruß
Walter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
für einen Versuch benötige ich eine Zahnradpumpe:
Fördervolumen 1-10 ml/min
Viskosität: 6-800 cSt.
Chemikalienbeständigkeit ist erforderlich.
halloo,
bei chemikalienbestaendigkeit musst du eine schlauchpumpe nehmen, mit silikonschlauch. zahnradpumpen sind i.a. aus metall, messing oder stahl. reinkeramische waeren sehr teuer. schlauch-dosierpumpen dagegen sind sogar mit fischertechnik realisierbar, und sehr leicht zu steuern.
mfg, gunni