Welche Zahnversicherung ist zu empfehlen?

Hallo zusammen,

meine Frau hat seit der ersten Schwangerschaft starke Zahnprobleme (Zähne brechen). Da wir vermuten, dass dies in Zukunft sich weiter verschlechtern wird, möchten wir ab sofort eine Zahnversicherung abschließen, um uns vor evtl. größeren Summen zu schützen. Jedoch haben wir bezüglich Zahnversicherung absolut keine Erfahrung und würden uns freuen, wenn jemand uns aufklären würde. Folgende Fragen stehen für uns im Raum:

  • Was übernimmt die allgemeine Krankenversicherung (AOK)?

  • Was würde eine Zahnversicherung übernehmen?

  • Auf was müsste man achten (Kleingedrucktes)?

  • Ab wann nach Vertragsabschluss greift die Versicherung zum ersten Mal?

  • Was kostet so eine Versicherung im Durchschnitt für eine 34-Jährige Frau? Wir haben im Netz einen Vergleich gemacht und dabei auf Beträge von 5,- bis 30,- € gestoßen. Wir vermuten, dass die Versicherungen mit den hohen Beiträgen wahrscheinlich mehr Leistungen anbieten. Aber kann man sich darauf verlassen?

  • Lohnt sich überhaupt eine Zahnversicherung generell?

Wir danken jetzt schon für eure Hilfe.

MfG

Damian

Das hört sich so an, als ob ihr dringend einen Versícherungsmakler braucht. Lasst euch da mal helfen. Nur im Intert rechieren dauert ewig und bringt euch nicht viel. Lasst da mal eine Profi ran. Mein Tipp: Würtembergische Versicherung. Tarifname weiß ich gerade nicht. Ist zwar nicht billig übernimmt aber quasi alles. GKV übernimmt quasi nichts.
Woher kommt ihr?

Gruß
Dennis

www.hirsch-finanzen.de

Hallo Damian,

die Zahnzusatzversicherung ist nicht mein Spezialgebiet.
Auf folgende Sachen solltes Du unbedingt achten.

  1. Bei der angebotenen Erstattung steht bei vielen Versicherungen „100 % der Kassenleistungen“, das heißt das bei Zahnersatz, Brücken und Inlays nur ein Betrag in Höhe der GKV-Leistungen erstattet wird. Da die Kassenleistung je nach Fall zwischen 10 % und 65 % liegt verbleibt zum Teil ein hoher Eigenanteil. (siehe Beispiel unten)
  2. Der Schweizer Versicherer CSS bietet anfänglich eine günstige Prämie, wird dann aber jedes Jahr teurer.
  3. Wenn es keine Wartezeit gibt sind die Leistungen in den ersten Jahren meist mit einer Summenbegrenzung versehen.
  4. Wenn schon eine Zahnversicherung, dann sollten einfacher und höherwertiger Zahnersatz, Zahnbehandlung (Kunststoff-Füllungen und Inlays sowie die Zahnvorsorge mitversichert sein.

Beispiel: Frau, 34 Jahre

nur Zahnersatz, einfach und höherwertig, Verdopplung der GKV-Leistung bis max. 100%:
monatliche Prämie 9,11 €

Versicherung wie oben, zusätzlich: 50 % der Restkosten, 50% der Zahnbehandlung (z.B. Inlays), 50% Kieferorthopädie, 50 % Vorsorge
monatliche Prämie 18,65 €

Schönes Wochenende!

Thomas Schäfer, Cottbus

über private versicherung habe ich keine ahnung

Hallo Damian K,

bei den normalen Zahnzusatzversicherungen, und nur die machen Sinn, zahlt die private Kranvenversicherung die Differenz zur gesetzl. KV. Im Zahnbehandlungsbereich bis 100% und im Zahnzusatzbereich bis 80 oder 90%. Die 3-Euro-Versicherungen zahlen nur geringe Beträge und lohnen sich nicht.
Die gesetzliche KV zahlt die Zahnbehandlung im „normalen Umfang“. Zahnersatzmassnahmen werden je nach Aufwand und Material ca. nur noch mit 30% vergütet.
Bei der Privaten Zusatzversicherung unbedingt den Teil „Leistungen“ genau durchlesen. Da steht genau drin was gezahlt wird und wann. Normal sind Wartezeiten von 3-9 Monaten. Da Vorerkrankungen bestehen, kann es zu Risikozuschlaegen oder Ausschluessen kommen. Deshalb unbedingt bei Vertragsabschluss auf einen vollständig ausgefüllten Antrag achten!!! (Preis)Vielleicht auch erstmal einen „Probeantrag“ (muss groß auf dem Antrag stehen!!!) unterschreiben und dann sehen ob es bei dem Beitrasg bleibt
Keine Angst: wenn die Leistungen in den Vertragsbedingungen stehen werden sie auch erbracht.Mit dem Aussendienstmitarbeiter (ADM) die Leistungen im einzelnen durchgehen und solange fragen bis alles klar ist. Sollte der ADM unsicher sein oder sich keine Mühe bei der Erklärung geben gleich das Gespräch beenden und einen neuen nehmen. Denn es geht hier nicht um den Beitrag sondern um die Leistungen und das koennen tausende von Euro werden auf die man dann evtl. sitzen bleibt.
Ob sich die Zahnzusatzversicherung lohnt? DAs ist ein einfaches Rechenexempel: was kostet die Versicherung zu welchen Leistungen und welche evtl. Behandlungskosten stehen dem gegenüber.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Sehr geehrter Fragesteller,
eine Zahnversicherung lohnt sich nach meiner Meinung nicht. Jeder Versicherung ist doch bekannt, dass irgendwann bei jedem ein Zahnersatz folgt, an solch einer Zahnversicherung hat doch nur jemand Interesse, wenn er schon schlechte Zähne hat.

Bei einer Gebäude oder Hausratversicherung ist es etwas anders, dort brennt nicht jedes Haus ab.
Dort ist eine Versicherung sinvoll.

Bei der Zahnversicherung sind die Beiträge so kalkuliert, dass die Versicherung Geld verdienen will und bei jedem Kunden müssen sie über kurz oder lang zahlen.

Ein ganz normaler Sparvertrag ist immer besser als eine Zahnversicherung, wenn ich den Ersatz nicht auf einmal zahlen kann.

Auf die gesetzliche Krankenkasse würde ich mich für die Zukunft nicht verlassen, alle paar Jahre wird es dort eine Verschlechterung für Zahnersatz geben. Es lohnt sich nicht, sich zu merken was denn im Moment gezahlt wird, es wird sich doch wieder ändern.
Ich hoffe dass mein Beitrag Ihnen bei der Entscheidung behilflich sein wird.
Ein schönes Wochenende

Georg S.

Da kann ich leider nicht helfen

Hallo Damian,

also grundsätzlich sind Zahnversicherungen meiner Meinung nach auf alle Fälle ratsam, denn die Leistungen der Krankenkassen für Zahnersatz wurden in den letzten Jahren immer mehr zurück gefahren und bedeuten, dass der Patient auf einem Großteil der Leistungen sitzen bleibt. Vor allem bei Implantaten (Durchschnittskosten ca. 2.500 Euro pro Implantat) geht das dann richtig an den Geldbeutel.

Was die Versicherung angeht, so würde ich darauf achten, dass eben im Zahnersatz (Brücken, Kronen, Inlays, Implantate) ne hohe Leistung geboten ist. Dann sollte man sich über Wartezeiten und eine Zahnstaffel informieren d.h. ab wann man die Versicherung in Anspruch nehmen kann und wie hoch die Leistungen im 1. Jahr, im 2. Jahr usw. sind.
Üblicherweise liegen die Wartezeiten bei 6-8 Monaten ab Beginn, die Zahnstaffel ist von Gesellschaft zu Gesellschaft verschieden.
Was den Beitrag angeht, so müsstest du schon mit 20-30 Euro im Monat für ne gute Versicherunge rechnen. Es gibt tatsächlich auch billige Tarife, aber da sind dann etliche Haken dran geknüpft.

Was zum Problem werden kann (Zumindest wenn ich deine Ausführung lese) ist wenn bei deiner Frau gerade Zahnbehandlungen laufen oder angeraten sind oder Zähne schon fehlen. Beim Abschluss muss man nämlich Gesundheitsfragen beantworten und dann kann es aufgrund der Angaben zu Zuschlägen oder Ablehungen kommen. Am besten ist es daher, wenn du dir eine Versicherung mit Außendienst suchst (also keine Direktversicherung). Der Vermittler kann dich dann beraten und ne Einschätzung abgeben, ob der Antrag Erfolg haben wird…

So, ich hoffe ich habe dir ein wenig weitergeholfen. Solltest Du noch mehr Fragen haben…leg los :smile:

gruß
Marco

Hallo Damian,

was du hier wünschst, ist äußerst umfassende Beratung, die definitiv nix auf einer Selbsthilfeplattform wie w-w-w zu suchen hat.
Ganz abgesehen davon, dass sich sowas auch nur sehr schlecht schriftlich machen lässt.

Im direkten Kontakt (Daten im Impressum meiner wwwebsite) stehe ich gern zur Verfügung.

VG Jens
www.jens-sternberg.de

Hallo,

Zahnzusatzversicherungen erweisen sich imemr mehr als ein wichtiger Versicherungsbestandteil. Selbst bei den Regelleistungen, die die GKV im Grunde noch zahlen, kommt es nicht selten vor, dass man noch zuzahlen muss.

Für solche Versicherungen, die den Regelsatz- Erstattung zu 100% anheben, zahlt man meist recht wenig.

Interessant wird es, wenn man an die höherwertigen Leistungen denkt. Implantat statt Brücke z.B.

In dem Moment macht sich eine gute Zahnzusatzversicherung bezahlt. Diese sind meist auch deutlich höher im Beitrag aber wenn man bedenkt, dass ordentlicher Zahnersatz sehr viel Geld kosten kann, lohnt sich ein solcher Beitrag allemal.

Eine gute Übersicht und einen ausführlichen Vergleich kannst Du auf http://www.versicherung-vergleiche.de bekommen. Auch mit Rechenbeispielen. Dort bekommst Du ein individuelles Angebot und bei Fragen ist auch eine Hotline da, die Dir weiterhilft.

Zahnbruch bei Schwangerschaften ist meist auf ein Ernährungsdefizit zurückzuführen. Nicht umsonst gibt es den Spruch: Ein Kind ein Zahn.

Gruß
Simon

  • Was übernimmt die allgemeine Krankenversicherung (AOK)?

Übernommen werden immer so genannte Festzuschüsse, Beispiele findest du unter http://www.test-zahnzusatzversicherung.de/erstattung…

  • Was würde eine Zahnversicherung übernehmen?

Je nach gewühltem Umfang! (Zahnbehandlungen, Zahnersatz)

  • Auf was müsste man achten (Kleingedrucktes)?

Dass die gewünschten Leistungen auch mitversichert sind (hier Tarife vergleichen), auf die Summenbegrenzungen und Wartezeiten achten, bereits angeratene und beabsichtigte Leistungen sind immer ausgeschlossen.

  • Ab wann nach Vertragsabschluss greift die Versicherung zum
    ersten Mal?

Meist nach einer Wartezeit von 8 Monaten, es gibt aber auch Ausnahmen, z.B. Ergo Direkt Premium ohne Wartezeiten.

  • Was kostet so eine Versicherung im Durchschnitt für eine
    34-Jährige Frau? Wir haben im Netz einen Vergleich gemacht und
    dabei auf Beträge von 5,- bis 30,- € gestoßen. Wir vermuten,

Ja, hochwertige Zahnzusatzversicherungen liegen meist im Preissegment zwischen 20-30 Euro.

  • Lohnt sich überhaupt eine Zahnversicherung generell?

Lohnt sich eine KFZ-Versicherung? Für den, der seit 30 Jahren ohne Schaden fährt mit sicherheit nicht, wer aber mit seinem 30.000 Euro Auto einen Unfall hat, der ist froh, wenn er den Schaden erstattet bekommt. Auch bei einer Zahnzusatzversicherung kann man natürlich nicht sagen ob es sich lohnt, bzw. für jeden wird sich eine solche absicherung sicher nicht rentieren, aber auf wen hohe Kosten zukommen, der ist froh eine zu haben…