Welche Zahnzusatz-Versicherung könnt ihr empfehlen

Hallo zusammen,

ich hatte neulich einen Termin beim Zahnarzt. Ich hab ihn nach seiner Meinung zu einer Zahnzusatz Versicherung gefragt. Er hat mir dann die CSS Versicherung empfohlen. Mich hat das jedoch nicht völlig überzeugt und auch meine Recherche im Internet überzeugt mich nicht ganz. Auf www.zahnzusatz-direkt habe ich zwar einen sehr tollen Tarif-Rechner gefunden aber mich würde eure Erfahrung in diesem Bereich interessieren! Welche Zahnzusatz Versicherungen habt ihr und welche könnt ihr empfehlen?

Vielen Dank für eure Antworten
mfg Eva

Hi,
also die CSS ist wirklich einer der zur Zeit besten, die ohne muken wirklich bezahlt was versprochen wird vom Rechnungsbetrag und nicht anteilig am Festzuschuss oder nur bis zu einem bestimmten Satz.

Gruß

Hallo Eva,

auch wenn es unbefriedigend ist: SERIÖS kann man Deine Frage so nicht beantworten. Dazu musst Du wissen, was Du willst, und auch welchen finanziellen Hintergrund Du hast.

Ein Makler hilft weiter! Zur CSS. bei Ökotest(!) gab es einen guten Vergleichstest.

Gruß,
Andreas

also die CSS ist wirklich einer der zur Zeit besten, die ohne
muken wirklich bezahlt was versprochen wird vom
Rechnungsbetrag und nicht anteilig am Festzuschuss oder nur bis zu einem bestimmten Satz.

Das ist keine Leistung dieser Versciehrungsgesellschaft, sondern die des versicherten Tarifes. Jede PKV hat Tarife, die einen Prozentsatz vom Rechnungsbetrag erstatten. Tarife die „anteilig am Festzuschuss“ leisten sind i.d.R. die billigeren oder die, die keine Wartezeit haben.

Hallo,
die meisten gesetzlichen Krankenkassen arbeiten mit einer privaten Zusatzversicherung zusammen. Am besten auch von dort ein (oder mehrere) Vergleichsangebote einholen.

Sonst genau überlegen, was ich absichern möchte (Implantate, Inlays etc.). Oder alternativ privat Geld günstig zurücklegen bzw. anlegen(ohne Versicherung).

Gruß
RHW

1 Like

Hallo!

Ein Makler hilft weiter!

Empfiehlt dieser auch die zum Teil besseren und günstigeren Versicherungen von Direktversicherern? Wenn nicht, dann ist auf den Makler gepfiffen!

Gruß
Falke

…die zum Teil besseren und günstigeren
Versicherungen von Direktversicherern? Wenn nicht, dann ist
auf den Makler gepfiffen!

Hi,

du kennst dich in den Tarifstrukturen und Bedingungswerken bestens aus, dann kannst du natürlich ohne jede Hilfe online abschliessen.

Es soll aber noch ein paar Leute geben, die nicht ganz so fit sind wie du :wink:

Gruß Keki

In diesem Zusammenhang gebe ich zu bedenken, daß im Fall der Fälle der Gerichtsstand in Vaduz ist!

Hallo Eva,

um eine Empfehlung auszusprechen wäre gut zu wissen ob du ein regelmäßig geführtes Bonusheft hast ohne ein Jahr Lücke.
Hintergrund ist der das viele Gesellschaft mit denen Sie werben meisten min. 10 Jahre Bonusheft verlangen. Ansonsten reduziert sich die Leistung!!!

Die CSS ist zwar gut aber mittlerweile nicht mehr zu empfehlen da die in jährlich ihre Beiträge enorm anpassen während andere es hinbekommen mit 1-5 € Erhöhung auszukommen.

Gruß

Empfiehlt dieser auch die zum Teil besseren und günstigeren Versicherungen von Direktversicherern?

Günstig in Bezug auf die Prämie oder die Leistung ? Auch Direktversicherer wollen Geld verdienen und haben nichts zu verschenken.

Hallo,

deshalb wählt man besser einen Tarif mit Altersrückstellungen, bei dem die Beiträge stabil bleiben.

Gruß
Gaby

Günstig in Bezug auf die Prämie oder die Leistung ? Auch
Direktversicherer wollen Geld verdienen und haben nichts zu verschenken.

Korrekt! Hierüber sollte der Verbraucher aber auch aufgeklärt werden. Makler lassen jedoch Direktversicherer zumeist unter den Tisch fallen (außer wenn diese negativ dargestellt werden können), da keine Vermittlungsprovision gezahlt wird. Auch wenn diese in Leistung und Preis für den Kunden besser wären.

Dies erfüllt m.E. nicht eine ehrliche Beratung.

Gruß
Falke

Dies erfüllt m.E. nicht eine ehrliche Beratung.

Was glaubst Du wielange könnte ein Makler seinen Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten, wenn er Tarife empfielt, für die er nicht vergütet wird ? Jeder Versicherungskunde weiß doch, dass sein Berater, egal ob Makler oder Ein-Firmen-Vertreter, Einkünfte erzielen muß, wenn er leben will. Also entweder professionell beraten lassen und das direkt oder indirekt, über die Versicherungsprämie bezahlen, oder alles selber machen und ggf. etwas Geld sparen.

Hallo!

Dies ist alles richtig was du sagst und ich gönne dem V.Makler auch seine Provision. Dieser Punkt kann also abgelegt werden.

Also entweder professionell beraten lassen und das
direkt oder indirekt, über die Versicherungsprämie bezahlen,
oder alles selber machen und ggf. etwas Geld sparen.

Zu einer „professionellen“ Beratung gehört dann aber auch, dass dieser Punkt dem Kunden nicht verschwiegen wird. Dem Kunden muss klar gemacht werden, dass er - der V.Makler - eben nicht aus allen Versicherungen für den Kunden auswählt, sondern bestimmte Gruppen ausen vor lässt. Wenn er dies nicht macht, arbeitet er nicht professionell.

Gruß
Falke