Hallo!
Für mein Badezimmer suche ich eine pflegeleichte Pflanze . Sie soll auf einem kleinen Eckregal in ca. 2,20 m Höhe über dem Waschbecken stecken - siehe Foto:
Erstes und wichtigstes Ausschlußkriterium: Sie darf nicht ständig Blätter und Blütenstaub abwerfen. Ich hatte da schon einen Farn, das war eine Riesensauerei. Eine Dreimasterblume hatte ich auch schon, die sah nett aus, ist aber eingegangen.
Sie darf also nicht viel direktes Licht brauchen, muss im Winter mit der aufsteigenden Wärme von der Heizung fertigwerden und der täglich stark schwankenden Luftfeuchtigkeit, wie man sie im Bad halt nun mal hat. Und wenn ich sie nicht öfters als zwei Mal pro Woche gießen muss - umso besser.
Schön wäre was Immergrünes, was so ein bisschen buschig ausschaut und auch runterhängt. Blüten müssen nicht sein. Was könnte ich denn da nehmen?
Hi,
ich hätte jetzt verschiedene als Zimmerpflanzen geeignete Farn-Arten empfohlen, mögen in der Regel hohe Luftfeuchtigkeit und kommen meist mit wenig Sonne aus. Was hattest Du denn für einen Farn und inwiefern hat der eine „Riesensauerei“ angerichtet? Blütenstaub kann es jedenfalls nicht gewesen sein, höchstens Sporenstaub, aber damit hatte ich bei Farnen eigentlich noch keine Probleme.
Einfach mal schauen, was der Handel zur Zeit für Farn-Arten im Angebot hat und eventuell Beratung erbitten. Neulich habe ich eine Züchtung gesehen, sah unten aus wie Hirschzunge (Phyllitis) und oben wie Grünkohl.
FG myrtillus
Danke für den Tipp. Ich weiß nicht mehr, wie der Farn hieß, aber er sah aus wie das Zeug, was zu 100en in den Baumärkten und Gartencentern rumsteht und er hat jede Menge Sporen und Blätter abgeworfen. Ich war jeden Tag am Putzen, grauenhaft. Sowas kommt mir nicht mehr ims Haus.
Ich habe jetzt den Tipp „Bambus“ und „Elefantenfuß“, vielleicht komme ich damit weiter.
Moin,
hast Du mal mit „Badpflanzen wenig Licht“ gesucht?
Es kommen viele Hinweise.
Viel Erfolg!
Gruß Volker
Da würde ich persönlich einen Efeu mit besonders schönem Blatt hin stellen (es gibt sehr viele verschiedene) und mich freuen, wenn er mit dem Wachstum seinen grünen Schleier hinunter hängen lässt. Die Zahnbürste könnte dahinter verschwinden.
Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, die Grundfrage ist, soll es stehen, oder hängen? (aus ästhetischen Gründen bietet sich das Hängen hier an!)
Gruß
Wir haben uns für’s Bad vor kurzem eine Orchidee gekauft. Sie echt super aus und die Pflanze ist sehr pflegeleicht.
Epipremnum aureum auch Efeutute genannt. Hat aber nichts mit Efeu zu tun. Braucht wenig Licht. Einige Ranken in ein Glas mit Wasser gestellt und alle halbes Jahr mal eine winzige Menge Mineraldünger. Das verdunstende Wasser durch Regenwasser ergänzen.
Udo Becker
Allen hier nochmals besten Dank für die guten Ratschläge!
Es ist jetzt die hier geworden:
Einmal die Woche gießen, alle zwei Monate etwas Flüssigdünger ins Gießwasser. Ich hoffe, das wird was.