Hallo,
Wenn die Nute im Polrad schon ausgeschlagen ist, dann darfst Du dieses leider auch schon mal als Schrott ansehen. Zudem sitzt die Keilscheibe in der Kurbelwelle ebenfalls ohne seitlichem Spiel.
Der O.T. kann bei der Hercules am besten durch Demontage des Zylinders bestimmt werden. ( Mittelachse der Pleuelstange steht exakt in einer Linie zur Kolbenbahn )
Bei Sachs 505 sehr schlecht zu ermitteln, da Du Dein " Messzeug " nicht gerade zur Kolbenführung einbringen kannst.
Der ZZP. sollte im Bezug auf den Kolbenhub ca. 0,5 - max. 1,5 mm vor dem OT. erfolgen.
Aber wie bereits gesagt: Mit ausgeschlagener Fixierung zur Kurbelwelle brauchst Du erst garnicht weiter experimentieren.
Google mal nach Foren zu Hercules / Sachs 505 etc. , ob die Dir noch Werkstätten mit Support dazu nennen können.
Meistens gibt es in den passenden Foren auch Links zu Gebrauchtbörsen.
( Z.B. gebrauchten Sachs 505 - Mofamotor … oder Kurbelwelle mit Polrad und Ankerplatte )
Wenn ich einen Motor zerlege, dann investiere ich neben neuen Lagern auch in Wellen - Dichtringe und sämtliche Flachdichtungen.
Hat die Pleuelstange zum hinteren Pleuelauge auch Radialspiel ? ( Dann ist die Kurbelwelle „hin“ )
mfg
nutzlos