Welche zusätzl. Kosten bei Immob.kauf?

Liebe Experten!

Ich überlege, mir ein Haus zu kaufen.

Wie hoch meine monatliche Rate sein wird, kann ich mir alles ausrechnen, wovon ich aber keine Ahnung habe: Welche Kosten kommen als Hausbesitzer noch auf mich zu und wie kann ich die kalkulieren?

Mein aktueller Kenntnisstand:

  • Grundsteuer.
  • Gebäudeversicherungen

Wie sich die Grundsteuer berechnet finde ich allerdings absolut unübersichtlich. Auf dieser Seite konnte ich mir jedenfalls nicht erschließen, mit welchen Beträgen ich überhaupt rechnen kann.

Bei Gebäudeversicherungen habe ich bspw. das hier gefunden.

Ich möchte einen Anhaltspunkt haben, mit wieviel zusätzlichen Kosten ich rechnen muss, damit ich meine monatliche Kreditrate dem anpassen kann und mich nicht finanziell total verzettele.

Von welchen Faktoren hängt die Berechnung ab?
Grundstücksgröße?
Immobilienwert?

Ich wäre euch dankbar für nützliche Hinweise!

Gruß, SotA

Hallo,

beim Hauskauf kommt die Grunderwerbsteuer hinzu, die ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich und liegt zwischen 3,5% und 5,5% des Kaufpreises.

Die Grundsteuer ist ebenfalls in Deutschland unterschiedlich, liegt im Ermessen der Kommunen.

Es gibt relativ viele Unterschiede hinsichtlich der Gebäudeversicherungen und es ist natürlich abhängig, welche Risiken versichert werden sollen. Günstig sind i.d.R. kommunale Versicherer.

lG

; in einigen Bundesländern sind die ehemaligen

Hallo,

Es gibt relativ viele Unterschiede hinsichtlich der
Gebäudeversicherungen und es ist natürlich abhängig, welche
Risiken versichert werden sollen. Günstig sind i.d.R.
kommunale Versicherer.

Kommunale Versicherer - was ist denn das ?

Was verstehst Du denn darunter ?

Was man unter Kommune versteht, kann man hier entnehmen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kommune

Gruß Merger

Hallo,
im Vergleich zu den Kosten beim Kauf recht gering.

  • Grundsteuer.

paar Hunderter im Jahr
Such mal nach gleichzeitig Einheitswert, Hebesatz und Grundsteuer. Oder frag in der entsprechenden Gemeinde am Stammtisch oder einen Nachbar mit aehnlichem Grundstueck und Immobilie.
Die Grundsteuer kann sich zukuenftig aendern.

  • Gebäudeversicherungen

auch so aehnlich, vielleicht doppelt
Noetig ist eine Grundbesitz-Haftpflichtversicherung.

Nicht noetig eine Rechtsschutzversicherung bzw mit kleinem Aufpreis in einer Familienrechtsschutzversicheung mit drin.

Als Kreditnehmer kann eine Risiko-Lebensversicherung gefordert werden vom Kreditgeber, auch paar Hunderter im Jahr.

Manche Gemeinden reinigen die Strasse mit Maschine, alle zahlen dafuer zwangsweise, wenige Eur im Jahr.

Gruss Helmut

Überraschungspaket?
Danke für eure Antworten, aber ich hab immer noch keine Ahnung, wie ich zumindest einen Anhaltspunkt bekommen kann, welche Kosten mit einer Immobilie noch entstehen.

Ich meine, ich muss doch vorher ne Vorstellung davon haben, ob da monatlich noch 100 € oder 600 € auf mich zukommen.

Also:

Welchen Anhaltspunkt gibt es bei der Grundsteuer? Grundstücksgröße und dann bei der Gemeinde nachfragen?

Welchen Anhaltspunkt gibt es bei Gebäudeversicherungen? Wohnfläche oder Immobilienwert als Berechnungsgrundlage und dann bei Versicherungen nachfragen?

Bitte, gebt mir doch mal einen kleinen Tipp!

Danke, SotA

Ich meine, ich muss doch vorher ne Vorstellung davon haben, ob da monatlich noch 100 € oder 600 € auf mich zukommen.

Das wird nicht ganz einfach.

Welchen Anhaltspunkt gibt es bei der Grundsteuer? Grundstücksgröße und dann bei der Gemeinde nachfragen?

… und Gebäudegröße/-wert, Nutzungsart etc. Die Gemeinde kann Dir vielleicht einen Rahmen von … bis nenenn.

Welchen Anhaltspunkt gibt es bei Gebäudeversicherungen?

Das können 200 € pro Jahr sein oder 700 €

Wohnfläche oder Immobilienwert als Berechnungsgrundlage und dann bei Versicherungen nachfragen?

Versicherungsumfang, Ort etc.

Bitte, gebt mir doch mal einen kleinen Tipp!

Um konkrete Anfragen wirst Du nicht herumkommen. Ins Blaue hinein läßt sich schlecht spekulieren.

Moin,

Noetig ist eine Grundbesitz-Haftpflichtversicherung.

Warum? Offensichtlich will er doch selber einziehen.

TET