Welche Zutaten zum Kochen immer zuhause?

Hallo liebe Kochfreunde!

Die Überschrift klingt evtl. etwas komisch.

Ich wollte fragen, welche Zutaten ihr immer zuhause habt, um schnell was kochen zu können, so wie z.B. Käse zum Überbacken o.ä.

Ich bin meist ziemlich zeitknapp, bin wochentags von 7.30-19.30 an der Uni und kann daher nur samstags das Nötigste nach hause schleppen.
Daß ich noch dazu nicht kochen kann, macht das Improvisieren nicht leichter ;-(

Also: was habt ihr in eurem Vorratsschrank, in der Tiefkühle, im Kühlschrank und was macht ihr dann damit.
Für Rezepte zu den Zutaten wäre ich ebenfalls sehr dankbar, beides gerne auch per Mail.

Vielen Dank und viele Grüße,
Nicky

Hallo Nicky!

Mach Dir doch eine Liste mit Speisen, die Du gerne isst und auch zubereiten kannst.

Daraus erstellst Du Dir jede Woche einen Speiseplan, und für den kaufst Du groß ein. Vorratskammer, Kühlschrank und Gefrierschrank sind somit immer mit Dingen gefüllt, die Du brauchen kannst, und Du musst noch nichtmal lang überlegen, was Du daraus zauberst - ein Blick auf den Speiseplan genügt!

Darüber hinaus erstelle Dir eine kleine Liste mit „Notfallrezepten“, falls Du absolut keine Zeit oder Lust zum Kochen hast.
Die Zutaten für die Nofallsrezepte sind entweder nicht verderblich (Reis, Nudeln, …) oder ohnedies ständig vorrätig (Eier) oder können eingefroren werden. Du musst halt nur dafür sorgen, dass diese Zutaten auch ständig im Haus sind.

Für den Anfang gebe ich Dir einmal ein paar bewährte Notfallrezepte, die noch dazu gar nicht teuer sind (keine Ahnung, ob Dir das schmeckt!):

1.) Ebly-Eintopf:
100 g Ebly Zartweizen mit 200 g Tiefkühl-Mischgemüse in 1/2 l Wasser und 1 Würfel Suppenbrühe 20 Minuten lang kochen. 1 Paar Wiener Würstchen kleinschneiden und untermischen.

2.) Wurstnudeln, Mixed Pickles
100 g Nudeln al dente kochen, 1/2 Zwiebel fein hacken und hell anrösten. 100 g Wurst klein hacken, mitrösten. Mit den Nudeln mischen.

3.) Doppeldeckertoast
Toastscheiben dünn mit Butter bestreichen, mit Schinken und Käse belegen. Fertige Toasts portionsweise einfrieren!

4.) Germknödeln
Tiefkühl-Germknödeln nach Anleitung in der Mikrowelle zubereiten.

5.) Ham and Eggs
Schinken in die Teflonpfanne legen, Eier darüberschlagen, bei kleiner Hitze stocken lassen. Gebäck dazu.

6.) Fischstäbchen mit Reis
1 Tasse Reis in Salzwasser kochen, Fisch nach Anleitung herausbacken.

Keine dieser Speisen dauert bei der Zubereitung länger als eine halbe Stunde.

Und jetzt weiterhin viel Spaß beim Rezepte-Suchen!

Mahlzeit!

Hanna

hallo,

ich habe immer im haus: käse, eier, nudeln, reis, tomatensoße (glas oder tetrapack), (h)milch, yoghurt oder kefir (für salatdressings, tomaten und/oder gurken, miracle whip, ketchup, oliven …
milchreis, diverse tütensuppen, (toast) brot auch eingefroren.
tiefgefroren meist himbeeren, gemüse und auch fertiggerichte (pizza, baguette usw.) manchmal auch (hack)fleisch.

damit komm ich eigentlich prima klar und muss nur evt. salat oder sowas frisch kaufen.

nudeln und soße ist klar, mit gemüse, (hack)fleisch, käse gibts einen auflauf. ziebelsuppe mit (h)sahne und putenfleisch aus dem backofen gitb mit reis oder nudeln einen auflaufklassiker, nudelsalat ist schnell gemacht, überbackener toast mit ananas aus der dose und käse geht ruckzuck, milchreis mit zucker und zimt oder obst schmeckt mir immer.
toast allgemein, als armer ritter oder french toast (in ei/milch einlegen und ausbacken) ist was für süßmäuler.
pfannkuchen bekommt man auch immer hin, belag nach gusto (süß oder deftig).
sandwiches sind auch immer gut, da kann man so ziemlich alle „reste“ draufpacken, die der kühlschrank hergibt.

sicherlich gibt es noch tausende von ideen … muss mal überlegen, was ich sonst immer so esse …

hungrigen gruß, BC

Hallo Nicky,

bei mir finden sich eigentlich immer Nudeln und haltbare Sahne. Dazu noch Konserven wie Thunfisch, Champignons und Wurst (aber da eigentlich nur Leberwurst und Bratwurst) und Spargel.

Nudeln kann man mal mit Ei oder Schinken usw. schnell in die Pfanne hauen. Auch mit Soße sind sie lecker. Da ich aber Tomatensoße überhaupt nicht mag, bevorrate ich dafür Sahne. Und in Sahnesoße kann man fast alles reinmischen: Gemüse, Schinken (mit Basiklikum und Oregano), Ei, Käse, Gewürze, Krabben (dann z.B. Curry in die Soße), Thunfisch (dazu Knoblauch),…

Nudeln eignen sich prima für die schnelle Küche, da man sie nicht schälen braucht :wink: und auch mal noch für den nächsten Tag welche mitkochen und dann anders zubreiten kann.

Außerdem kann man die Sahne auch an Salatsoßen machen. Und die Wurst in Dosen kann man entweder ebenfalls zu Soße (Leberwurstsoße - klingt schlimm, aber schmeckt lecker) oder in der Pfanne (Bratwurst) oder kalt auf Brot verwenden.

Viele Grüße
Merlinchen

Hallo Nicky

als ex-studdy kann ich dir nur dass Studentenkochbuch empfehlen (ca. 10 Euro in jedem Buchladen zu bekommen) und ansonsten viel Phantasie.
was du zu Hause haben musst kommt nämlich auch wesentlich auf deinen Geschmack an.
Ich bevorzuge z.B. Tomaten: also Dosentomaten waren immer da und natürlich Gewürze- dazu Nudeln fertig…
1 Dose tomaten + 1 Becher Creme fraiche + Gnocci + etw. Käse himmlisch und super schnell…
Tomatenmark- Dose Thunfisch- weißwein +knobi + nudeln

Wenn du ein tiefkühlfach hast: hackfleisch, schnitzel…

Aber wie gesagt: Dein Geschmack muss es sein!
LG

Der eiserne Vorrat :wink:
Hallo Nicky,

Die Überschrift klingt evtl. etwas komisch.

Nö! Das klang überhaupt nicht komisch, weil sich just darüber viele Menschen, die viel unterwegs sind und/oder kaum zum Einkaufen kommen, sehr wohl Gedanken machen.

Also: was habt ihr in eurem Vorratsschrank, in der Tiefkühle,
im Kühlschrank und was macht ihr dann damit.

Also, sobald ich wieder zum Großeinkauf komme, sehen meine Vorräte vorbildlich aus:

Vorratsschrank
• Pasta, Reis (mag ich zwar nicht besonders, aber es könnte ja wer reinschneien), Grissini, Skorpa bzw. Knäckebrot (daraus kann man im Handumdrehen leckere Snacks und im Notfall auch eine Kruste bzw. Panada zaubern)
• Geschälte Tomaten, passierte Tomaten, Ananas, Kirschen, Mais, Bambussprossen, Spargespitzen, eingelegte Tomaten, Paprika, Oliven & Knobistückchen, Thunfisch in eigenem Saft, Fond (Gemüse/Fisch/Geflügel) und - ganz wichtig! - Gewürzgurken
• Olivenöl, Soja- bzw. Sesamöl, Balsamico und weißer Balsamico, Saucen (Soja-, Worcester-, Chili-), Kapern, grüner Pfeffer, Tomatenmark, Gewürze
• Brauner Zucker, Honig, Marmelade (Aprikose, Orange und Pflaume)
• Kartoffeln, rote Zwiebeln, Knobi
• Mehl, Zucker, etc.

TK-Fach
• Blätterteig, (Kräuterbutter)Baguette, Sandwich, Ciabatta
flach eingefrorene Stücke von Hähnchen- und Putenbrust, Fischfilet und Meeresgetier
• Bacon
• Gemüsebrühe und Weinreste für die Saucen
• Blattspinat, Erbsen, Broccoli & Co.
• Kräuter

Kühlschrank
• Mayo (ohne Mayo kriege ich 'nen Anfall) & Salatcreme, Senf, Meerrettich
• Joghurt, Frischkäse
• Eier

Außerdem fliegen ohnehin immer ständig ein paar (ggf. angeschnittene) Paprikaschoten, Tomaten, Frühlingszwiebelchen, Porree oder eine Gurke durch die Gegend. Schon mit den eisernen Vorräten läßt sich die eine oder andere Leckerei zaubern; nimmt man noch den gelegentlichen Einkauf dazu, sind die köstlichen Möglichkeiten schier unendlich.

Rezept? Bitte sehr:

Ich hatte kürzlich je eine halbe rote und gelbe Paprikaschote, eine halbe rote Zwiebel, eine Nektarine, Frühlingszwiebeln (die habe ich immer im Haus), einen Schluck Chilisauce und etwas Blutorangensaft übrig. Nichts leichter, als das zu verarbeiten - nämlich zu einer köstlichen Paprika-Nektarinen-Salsa. Alles in ansprechende Würfelchen schneiden, mit Saft, Sauce, etwas Zitronensaft, Zucker, Salt & Pepper, evtl. Koriander anmachen und ziehen lassen.

Indes Hähnchenbrust in dicke Streifen schneiden, mit Mehl bestäuben, mit - mit Salt, scharfem Paprika oder Chili & Ingwer gemixten - Honig bepinseln, in einem Schlückchen Öl in einer beschichteten Pfanne ausbraten.

Das Hähnchen richtest Du elegant auf der Salsa an, reichst lecker Baguette dazu, feeeeeertisch. :wink:

Grüße

Renee

Hallo Nicky!

Weil meine Familie (5 Personen) äußerst unregelmäßig nach Hause kommt und fast jeden Tag jeder zu unterschiedlichsten Zeiten isst habe ich mir inzwischen einen kleinen Vorat an „schnellen“ Sachen zugelegt, die eigentlich immer im Kühlschrank sind und die man ohne große Umstände rasch zubereiten kann, wenn mal nichts frisch gekocht ist (oder wenn einer nicht mag, was für den Rest der Familie gekocht wurde)
Dazu gehören:
Maultaschen, Gnocchi,
verschiedene Würstchen,Leberkäse,
Schinkenwürfel, gekochter Schinken, Salami,
verschiedene Reibekäsesorten, Schmelzkäsescheiben …

Im Vorratschschrank finden sich immer:
Tomatensoße, H-Sahne, Fertigsoßen und -suppen auch "Fix-"Beutel.
Nudeln (ganz schnell gehen übrigens die schinesischen Reisnudeln!)
und diverse Konserven (Pilze, Mais, Bohnen … und verschiedenes Obst)

Wenn von einem gekochten Gericht mal was übrig ist, dann friere ich es gern als „1-Personen-Menü“ ein, am Morgen aus der Gefiertruhe genommen ist es dan zur Essenszeit schnell in der Mikrowelle erwärmt.
Reis koche ich grundsätzlich in großen Mengen und gefriere das, was übrig ist portionsweise in Schälchen ein, kann dann blitzschnell (in einer heißen Soße) erwärmt werden …
Ach ja, Tiefkühlgemüse darf auch nicht fehlen, am besten solches, das locker in Folienbeuteln verkauft wird, da kann man immer genau die Menge herausnehmn, die man gerade braucht.

Gewürze, Essig und Würzsoßen und „Grundnahrungsmittel“ muss ich wohl nicht einzeln erwähnen…

Aus diesem Grundstock sollte sich mit ein wenig Phantasie was zaubern lassen.

Hi,

ich habe immer Gefro-Kartoffelsuppe (http://www.gefro.de) da. Das ist ein Pulver, wird in lauwarmem Wasser angerührt und aqufgekocht, und dann kannst Du wunderbar grüne Bohnen, rote Bohnen, Champignons, Wurststückchen oder Räucherlachs oder Shrimps oder Würfel von rohem Fisch (längere Kochzeit!), Porré, Möhrchen, Tomatenwürfel,kurz: wonach Dir ist hineinwerfen. Außerdem habe ich immer Goutess Italienische Kräuter, Kräuter der Provence und getrockneten Knoblauch im Haus. Und so ein Fläschchen Zitronensäure, wovon ein Spritzer so ungefähr jedes Gericht aromatisch aufpeppt (funktioniert anstelle Wein).

Liebe Grüße,

Susanne

Hallo liebe Kochfreunde!

ich koche unter der woche nicht so oft, schaue aber immer drauf, dass sachen da sind, wo sich meine jugend unkompliziert selber zubereiten kann.

Was immer da ist sind Nudeln und Reis. Hält sich lange und geht schnell.
Pizzatomaten sind immer schnell in einer Soße.
Käse… nicht immer geriebenen zu Hause, da geht auch mal ein andrer… also Scheibenkäse drüber zupfen.
Mais und rote Bohnen sind auch immer gut (und Pilze) um Pfannengerichte zu erweitern.
Sahne benutze ich nur selten… ist zwar ein allround-talent, aber leider mega kalorienträchtig.
ich tausche sahne immer mit tomate aus

Ansonsten finde ich TK-Gemüse immer praktisch, kann man gut proportionieren. und tütensuppen sind bei mir ein muss… immer ein snack für den kleinen hunger
ravioli sind ausbaufähig, schmecken nicht schlecht und mit käse überbacken… fast lecker :wink:

Herzlichst

SArah

Hallo,

Ich wollte fragen, welche Zutaten ihr immer zuhause habt, um
schnell was kochen zu können, so wie z.B. Käse zum Überbacken
o.ä.

Ich weiß, dass klingt jetzt vielleicht übertrieben, aber wir haben mit zwei Leuten einen großen amerikanischen Side-by-Side Kühl-/Gefrierschrank immer randvoll, dazu eine Tiefkühltruhe und noch einen Vorratskeller. Da wird immer bei Gelegenheit groß eingekauft, und wenn mal wieder die Zeit zum Einkaufen fehlt, kommen wir so notfalls auch mal zwei Wochen über die Runden. Gekocht wird aber jeden Tag (wenn wir nicht gerade Termine mit Essen haben), und wenn es um 24:00 Uhr ist. Nicht weil wir müssten, sondern weil es Spaß macht und entspannt. Ist die Zeit knapp, bekommen wir problemlos innerhalb von 20 Minuten ein Essen auf den Tisch. Dabei kombinieren wir immer zwischen Vorrat, Frischwaren, Halbfertigprodukten und vorgekochten Gerichten. Und die Geschichte funktioniert durchaus auch eine Nummer kleiner.

Zu eigenen Studizeiten hatte ich dazu mindestens immer folgende Dinge griffbereit:

Nudeln, Reis, TK-Gemüse, passierte Tomaten im Tetrapack, verschiedene Fleisch-/Fischsorten als Einzelportionen (bevorzugt schon kleingeschnitten) eingefroren, Frischteigwaren, Sahne, Käse zum Überbacken, Frischgemüse und Salat nach Saison.

Kleingeschnittenes Fleisch lässt sich problemlos schnell auftauen (Beutel in heißes Wasser legen oder Mikrowelle), abraten, Gemüse dazu, ein Löffel Sahne oder passiierte Tomaten für die Sauce, parallel Nudeln oder Reis gekocht. Ergibt unzählige Variationen. Statt Fleisch mal Ravioli (als Frischteigware) oder Fisch, … Mal mehr kochen und die Reste am nächsten Tag in eine Auflaufform geben, Royalmasse (Eier und Sahne) dazu und als Auflauf im Ofen überbacken. Oder statt Gemüse mal einen buten Salat machen und das angebratene Fleisch lauwarm in den Salat geben, ein paar Kürbiskerne anrösten, und darüber geben, …

Wenn gerade Zeit ist, mal einen Eintopf oder einen größeren Braten fertig machen und portionsweise einfrieren. Ist alles in wenigen Minuten wieder aufgetaut und mit einem frischen Salat, Nudeln oder Reis, … auf den Tisch gebracht.

Und wenn alle Stricke reißen und man z.B. wirklich überhaupt keine Zeit hat, kann man immer noch mal eben eine TK-Pizza etwas aufarbeiten und in den Ofen schieben oder auf andere Fertigprodukte zurückgreifen.

Gruß vom Wiz

Ich bin meist ziemlich zeitknapp, bin wochentags von
7.30-19.30 an der Uni und kann daher nur samstags das Nötigste
nach hause schleppen.
Daß ich noch dazu nicht kochen kann, macht das Improvisieren
nicht leichter ;-(

Also: was habt ihr in eurem Vorratsschrank, in der Tiefkühle,
im Kühlschrank und was macht ihr dann damit.
Für Rezepte zu den Zutaten wäre ich ebenfalls sehr dankbar,
beides gerne auch per Mail.

Vielen Dank und viele Grüße,
Nicky

Hallo!

Ich habe quasi meine Sommerernte eingefroren, Kräuter und Chilis. Die frischen Kräuter (Oregano, Thymian, Basilikum…) gebe ich in diese rechteckigen Eiswürfelbereiter, dann etwas Wasser drauf und friere sie ein. So hat man immer frische Kräuter-Eiswürfel zur Hand.

Meine Chili-Ernte habe ich in TK-Beuteln flach ausgelegt eingefroren, so kann man sie einzeln entnehmen.

Außerdem habe ich immer ein paar thailändische und indische Curry-Pasten im Haus, damit kann man ganz schnell und mit immer wechselnden Zutaten eine warme Mahlzeit kochen.
Gruß
Frauke

Danke euch allen, ich geh dann morgen mal einkaufen :wink:))
LG Nicky