Nabend die Herrschaften,
Morjen der Herr,
in Kürze erhalte ich ISDN, da ich 3 verschiedene Rufnummern benötige. Ich besitze nur Analogtelefone, die ich gerne weiterverwenden möchte. Heisst: ich benötige am NTBA noch einen A/B Wandler. Nun gibt es ja diverse Wandler. Welcher ist für mich und meine 3 Analogtelefone der richtige Wandler? Er muss ja mindestens 3 Ports haben, oder?
Die meisten Wandler besitzen auf der Oberseite 3 TAE Buchsen. Allerdings kann man doch dort nur 2 Analogtelefone anschließen und dann vielleicht noch einen Anrufbeantworter?
Wenn Du einen ISDN-Adapter einsetzt, kannst Du drei beliebige analoge Endgeräte anschließen, das können Telefone, Faxgeräte oder Modems sein, entweder „reinrassig“ oder auch in beliebiger Mischung.
Oder Du setzt eine TK-Anlage ein. Ich habe vor Jahren mal eine Anlage, bestehend aus T-DSL-Splitter, NTBA und TK-Anlage montiert. Angeschlossen waren ein PC, ein FAX und drei analoge Telefone. Wenn Du interessiert bist, könnte ich Dir die Pläne zuschicken.
Nun habe ich mich schon ein wenig durchgegoogelt und bin auf die T-Eumex 400 und T-Eumex 520 gestoßen. Wäre das für meinen Zweck das Richtige? Gibt es preisgünstige Alternativen?
Die T-Eumex 400 würde Deinen Ansprüchen (bis zu 4 analoge Anschlüsse) genügen. Die T-Eumex 520 habe ich bei der Telekom nicht gefunden.
Du solltest die Geräte bei der Telekom kaufen, denn wenn Du technische Unterstützung brauchst (und Du wärest der Erste, der sie nicht braucht), ist es sehr schwierig, wenn die Teile der Anlage von verschiedenen Anbietern kommen. Im Fall von (auch vermeintlichen) Fehlfunktionen, deren Ursache Du selbst nicht lokalisieren kannst, redet sich jeder auf den Anderen heraus, um selber nicht aktiv werden zu müssen.
Außerdem: Können 3 Anrufer gleichzeitig die drei unterschiedlichen Nummern anrufen und klingeln dann auch alle drei Telefone?
Ja. Bei der TK-Anlage kannst Du verschiedene Konfigurationen einstellen: Alle Telefone getrennt oder ein eingehender Ruf auf mehrere Telefone, und wer zuerst abhebt, hat das Gespräch oder der anruf kommt auf dem der Nummer zugeteilten Apparat an und wenn nicht innerhalb einer bestimmten Zeit angerufen wird, wird der Ruf auf einen anderen Apparat umgeleitet usw.
Ich empfehle Dir, Dir das ISDN-Installationshandbuch reinzuziehen:
http://www.tkr.de/acrobat/isdn-handbuch.pdf
Und mit den so gesammelten Informationen ruf beim Service der Telekom an und sprich mit denen Deine Vorstellungen durch. Wenn Du ganz ohne Vorkenntnisse an die Sache gehst, läufst Du Gefahr, dass die Dir mehr verkaufen, als Du eigentlich haben willst. Die bekommen nämlich Verkaufsprovisionen.
Danke für Hilfe.
Mfg Alex
Gruß
merimies