Welchen Abschluss ? Abi oder Fachabi zum Studieren

hallo,
in meiner nähe befindet sich eine Fachhochschule, auf welcher ich nach meinem Wunsch Maschinenbau studieren könnte.
Doch ich weiß nicht, welcher Abschluss dafür besser ausgelegt ist.
Fakt ist, dass ich dafür KEIN Abitur brauche ( was ich auch eigentlich garnicht will).
Aber laut der Homepage, müsste ich nach dem Fachabi ein einjähriges praktikum machen um dort studieren zu können.
Oder ich müsste eine Berufsausbildung machen, mit zwei Jahren Berufserfahrung ein Probestudium absolvieren UND noch einen Eignungstest hinter mich bringen.
Was ist da der klügerer Weg ?

Hier hab ich noch mal den Text rauskopiert:

Studienvoraussetzungen

Die Eingangsvoraussetzung für das Bachelor-Studium ist die allgemeine Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife. Studienbewerber, die nach der 12. Klasse das Gymnasium verlassen haben, können die Zulassung zum Fachhochschulstudium durch ein einjähriges, gelenktes Praktikum erlangen. Nach dem Landeshochschulgesetz können auch Personen mit einer qualifizierten Berufsausbildung und einer zweijährigen Berufspraxis nach einem Probestudium und einer Eignungsfeststellung zugelassen werden.

Für die Zulassung zum Maschinenbau-Studium ist weiterhin ein 12-wöchiges, fachbezogenes Vorpraktikum erforderlich. Das Vorpraktikum muss vor Aufnahme des Studiums beendet sein. Eine abgeschlossene technische Ausbildung oder eine dem Praktikum gleichwertige Tätigkeit kann angerechnet werden. Einzelheiten zum Vorpraktikum sind im Studienplan (Anhang 1) enthalten.

Versteh ich das jetzt falsch oder ist das wirklich so?
Und hätte ich richtiges Abitur, könnte ich dann direkt auf die Fachhochschule gehen ?
Kann mir jemand helfen?

Hallo!

Also so wie ich die Studienvoraussetzungen verstehe hast du da was verdreht.
Das was du meinst alles zu benötigen, brauchst du wenn du kein Fachabi hast.
„Die Eingangsvoraussetzung für das Bachelor-Studium ist die allgemeine Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife.“
Das mit dem Gymi und der 12. Klasse und die damit zusätzlichen Vorraussetzungen für ein Studium hängen mit der Praxis zusammen. Wenn man Fachabi macht, sind das ja entweder 2 Jahre mit Praxis oder man hat eine Berufsausbildung gemacht und macht danach Fachabi -was nur ein Jahr dauert. Damit hat man die Berufspraxis.
Ich habe das so gemacht.

Kurz und knapp: Wenn du Fachabi hast, mußt du nur das 12 wöchige Praktikum machen.

Wenn dir noch was unklar ist, kommst du vielleicht am besten, wenn du mal in der Hochschule direkt nachfragst.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

mfg

Hallo,

hoffe mal meine Antwort kommt nicht zu spät.

Erstens:
Für die FH benötigst du ein Fachabitur (FH-Reife, also Fachoberschulabschluß) als Mindestvoraussetzung.
Oder du bist Techniker oder Meister in deinem Beruf.

Zweitens.
Als Vorpraktikum benötigst du diese von dir aufgezählten (je nach FH) entsprechenden 12 Wochen. Diese müssen (auch von der FH abhängig, wie es jedoch scheint von deiner entsprechenden) vor dem Studienbeginn abgeschlossen sein. Bei anderen kann dies während des Grundstudiums erfolgen. Also einfach mal bei anderen FHs auch mal schauen.

Drittens:
Gute Informationen dazu kannst du auch bei der FH, der entsprechenden Fachschaft für Maschinenbau nachfragen.
Zumeist kann man den Link bzw. deren E-Mail-Adresse auf der Hochschulseite finden.

Hoffe ich konnte dir Helfen.